Hier stellen wir euch Produkte vor, die wir lieben und tagtäglich nutzen, Seiten und Magazine, in denen wir regelmäßig stöbern und die uns inspirieren. Die Empfehlungen kommen von Herzen.

Küchengeräte

Getreidemühle: Komo Fidibus Medium

Da wir fast unser gesamtes Mehl selbst mahlen, war für uns sehr schnell klar, dass wir dazu auch eine hochwertige Getreidemühle benötigen. Nach langer Recherche ist es am Ende eine Komo Fidibus Medium geworden. Es ist eine sehr kompakte aber kraftvolle Mühle aus Massivholz, die super schnell die verschiedensten Getreidesorten zu feinstem Mehl verarbeitet. Das Mahlwerk aus Keramik scheut auch nicht vor Mais, Reis oder Kichererbsen zurück. Die 12 Jahre Garantie sprechen für sich. Wir können die Mühle von ganzem Herzen empfehlen.

 

Kleiner Küchenmixer: Personal Blender PB 250

(Bei Keimling erhältlich)*

Der Personal Blender kommt bei uns fast bei jedem Kochen zum Einsatz. Egal ob zum Mahlen von Nüssen, Kernen oder Gewürzen oder zum Pürieren von Dips, Saucen, Cremes oder Mus. Cashewsahne gelingt auch ohne vorheriges Einweichen der Kerne. Am besten finden wir allerdings an dem BPA-freien Mixer, dass er so wunderbar kleine Mengen verarbeiten kann und er ganz einfach und schnell wieder gereinigt ist.

 

Großer Küchenmixer: Vitamix Pro 300

(Bei Keimling erhältlich)*

Neben unserem kleinen Küchenmixer benutzen wir den leistungsstarken Vitamix zur Herstellung von Nussmilch, Smoothies, cremigen Suppen, Saucen etc. Der 2,2-PS-Hochleistungsmotor und der große Klingenradius sorgen für ultra cremige und faserfreie Ergebnisse. Das Gerät kommt bei uns mehrmals in der Woche zum Einsatz und ist nicht mehr aus unserer Küche und dem Kochalltag wegzudenken.

 

Küchenmaschine: Kitchen Aid Artisan

Zum Verarbeiten von Teigen aller Art benutzen wir unsere Kitchen Aid. Egal ob es Hefeteige sind, die nach 10 Minuten Knetdauer eine unglaublich geschmeidige Konsistenz bekommen oder luftige Kuchenteige. Im Bereich Kneten und Aufschlagen ist sie einfach ein wunderbarer und verlässlicher Küchenhelfer. Ebenfalls benutzen wir den Gemüseschneider Aufsatz für das Reiben oder Hobeln größerer Mengen Obst und Gemüse.

 

Nudelmaschine: Marcato Atlas 150

Um Pasta selbst herzustellen ist eine Nudelmaschine unverzichtbar für uns. Denn es bedarf viel Geschick und vor allem Erfahrung und Routine, um den Teig von Hand gleichmäßig dünn auszurollen. Wir würden demnach immer eher zur Maschine raten, als zum Nudelholz. Unsere Nudelmaschine kommt oft zum Einsatz. Ob für frische Bandnudeln, Lasagneplatten, Tortellini und Ravioli aber auch um den Teig für asiatische Dumplings hauchdünn auszurollen. Handgemachte Pasta schmeckt so viel besser als gekaufte und geht mit der Küchenhilfe schnell von der Hand. Hier findet ihr ein Grundrezept für Pastateig.

 

Entsafter: Kuvings Whole Slow Juicer

(Bei Keimling erhältlich)*

Es geht doch nichts über einen frisch gepressten Saft, um voller Energie in den Tag zu starten. Unser Entsafter presst ganz schonend den köstlichen Saft aus Früchten und Gemüse und lässt sich auch für weiches Obst und Kräuter, etc. nutzen.

 

Dörrautomat: Excalibur Mini

(Bei Keimling erhältlich)*

Viele Jahre hatten wir ein altes, orangenes Dörrgerät aus den 70ern als Dauerleihgabe von Yannics Mutter. Daran konnte man nicht einmal eine genaue Temperatur einstellen und die Wärme ist verpufft, da es keinen Deckel mehr gab. Es wurde also höchste Zeit für ein neues, modernes und energiesparendes Gerät wie den Excalibur Mini. Wir finden diesen Dörrautomaten einfach großartig. Ihr könnt euch damit selbst gekörnte Brühe herstellen, Obst zu beispielsweise Apfelringen dörren oder püriert zu Fruchtleder verarbeiten. Aus Gemüse lassen sich rohköstliche Chips trocknen und auch unsere Gemüsecracker könnt ihr damit zubereiten.

 

Waffeleisen: Nordic Ware Belgisches Waffeleisen

( www.cynthiabarcomi.com/shop/belgisches-waffeleisen.html)

Wir waren bei Cynthia Barcomi eigentlich auf der Suche nach Pieformen und sind dabei über das gusseiserne Waffeleisen gestolpert. Da wir uns möglichst wenig Küchengeräte zulegen möchten, waren wir sofort von der platzsparenden gusseisernen Variante begeistert. Wir kannten beide nur die sperrigen elektrischen Geräte, die man nur 2 Mal im Jahr herausholt, weil man eigentlich zu faul ist, sie hinterher sauber zu machen. Zugegebenermaßen waren wir auch genau aus diesem Grund etwas skeptisch und haben vor unserem inneren Auge schon herausquellenden Teig und damit eine große Kleckerei auf unserem Gasherd gesehen. Mitgenommen haben wir das Waffeleisen trotzdem und seitdem gibt es bei uns die knusprigsten und fluffigsten Waffeln. Das belgische Waffeleisen ist super einfach zu bedienen. Man legt jeweils eine Hälfte auf eine Herdplatte um das Eisen zu erhitzen, pinselt sie mit wenig Butter ein, steckt die Hälften wieder zusammen und füllt den Teig ein. Das Waffeleisen wird ohne Druck zusammengeklappt und nach einigen Minuten einmal gewendet, damit die Waffeln von beiden Seiten knusprig und goldbraun werden. Bei uns ist bisher nie etwas herausgetropft oder angebacken. Es reinigt sich quasi von selbst – fast zu schön um wahr zu sein oder?

Küchenzubehör, Geschirr, Tischwäsche

Dass wir Ästheten sind, merkt man sicher recht schnell. Wir lieben schöne, handgemachte und einzigartige Dinge. Nicht nur vor der Kamera, sondern auch dahinter, im alltäglichen Gebrauch. Küchenmesser müssen bei uns nicht nur scharf sein, sondern auch aus einem schönen Holz. Unsere Küchenschürzen und -tücher sind aus wunderbarem Leinen und unsere Liebe für besondere Keramik lässt sich nicht leugnen. Hier möchten wir euch eine Liste mit ausgewählten Lieblingsshops vorstellen, die unsere Herzen als Foodblogger-, Fotografen-, Handwerks- und Designliebhaber höher schlagen lassen.

 

Kochmesser

Haiku Kurouchi

Auch in der Küche kommt es auf das richtige Werkzeug an. Wir lieben unsere japanischen Haiku Kurouchi Messer von CHROMA. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind auch noch extrem scharf. Unser schwarz geschmiedetes Santoku und Ko-Yanagi Messer werden in traditioneller Handarbeit in Südjapan gefertigt.

 

Windmühlenmesser

In unserer Messerschublade befinden sich aber auch noch einige Windmühlenmesser, die schon seit 1872 in Solingen in Handarbeit gefertigt werden. Die Traditionellen Arbeitsweisen sind zum Großteil bis heute gleich geblieben, was diese Messer so besonders und hochwertig macht.

 

Hohenmoorer Kochmesser

Eine weitere der wenigen Schmieden in Deutschland, die ihre Messer noch in Handarbeit herstellen, ist die Hohenmoorer Messermanufaktur. Das puristische Design der Messer begeistert uns so sehr wie die Qualität. Der Griff wird aus geräucherter Eiche gefertigt. So wie auch jede der Klingen ein Einzelstück ist, tritt die ausgeprägte Maserung des Eichenholzes durch das Räuchern an jedem Griff anders hervor. Wir haben ein Hohenmoorer Kochmesser aus Dreilagenstahl mit 20 cm Klingenlänge als großes Kochmesser.

 

Alle diese Messer sind zwar zum täglichen Gebrauch gemacht, bedürfen aber einer speziellen Pflege. Kohlenstoffstahlmesser dürfen nicht in die Spülmaschine und sollten unmittelbar nach der Nutzung mit Wasser gereinigt werden. Wichtig ist, sie trocken abzuwischen, da sie sonst rosten. Die Klingen sind empfindlich gegenüber Säure, bekommen dadurch aber mit der Zeit eine schöne Patina, die wir sehr lieben.

 

Kochschürzen / Tischwäsche

http://www.shop-foglinen.com

http://knocklinen.com

 

Kochgeschirr

Gusseiserne Töpfe und Pfannen von Skeppshult

Die Produkte von Skeppshult werden seit 1906 nach alten Methoden und Traditionen in Handarbeit hergestellt. Die schnelllebige Wegwerfmentalität hat in der Philosophie von dem Schwedischen Unternehmen keinen Platz, denn hier geht es um Pfannen und Töpfe fürs Leben. Mit der Zeit werden sie, bei der richtigen Pflege, nur noch besser. Man sollte das Material lediglich mit heißen Wasser reinigen. So bildet sich eine Schicht aus verharztem Fett, die als natürliche Beschichtung dient. Dadurch bleibt nichts kleben. Selbst Gnocchi, die bei uns oft selbst in beschichteten Pfannen angebacken sind, lassen sich perfekt in einer gut eingebrannten gusseisernen Pfanne braten. Wir benutzen die Töpfe und Pfannen besonders gerne zum scharfen Braten, Schmoren, Grillen, Backen, da das Material sehr stark erhitzt werden kann.
Die Töpfe der Serie „Grytstapel“ sind so genial entwickelt, dass die Deckel gleichzeitig als Pfanne dienen. Wir nutzen sie auch als Auflaufformen und unbedingt um unser Sauerteigbrot darin zu backen. Im gusseisernen Topf gebacken, bekommt es die beste Kruste, die man im normalen Haushaltsofen hinbekommen kann.
Neben den stapelbaren Töpfen nutzen wir die Pfannen der Serie „Traditional“ und werden uns irgendwann auch noch einige der, für die Profiküche entwickelten, Pfannen „Professional“ zulegen, um damit direkt auf dem Lagerfeuer kochen zu können.
Was man wissen muss, bevor man sich gusseisernes Kochgeschirr zulegt ist, dass es sehr schwer ist. Außerdem braucht das dicke Material etwas länger, bis es heiß ist. Dafür speichert es die Wärme aber hervorragend. Der letzte Punkt, den wir erwähnen möchten ist, dass Gusseisen rosten kann. Es sollte möglichst schnell nach der Benutzung gereinigt und anschließend sorgfältig abgetrocknet werden.

 

Kupfertöpfe von Falk

Töpfe und Pfannen aus Kupfer stehen auch in unserem Küchenschrank. Durch die extrem gute Wärmeleitfähigkeit des Materials spart man Energie und kann direkt loslegen. Das klassische Design der Falk Töpfe gefällt uns wahnsinnig gut. Mattes, gebürstetes Kupfer, Griffe aus Gusseisen. Die Edelstahl-Beschichtung auf der Innenseite ist rostfrei und extrem widerstandsfähig. Falk gibt auf seine Produkte eine lebenslange Garantie. Auch an diesen Töpfen und Pfannen mögen wir besonders die Patina, die mit den Jahren entsteht. Das Kupfer läuft an, bekommt Flecken. Man kann es immer wieder reinigen aber ist es nicht schön, wenn ein Gegenstand eine Geschichte erzählt und trotz der Gebrauchsspuren seine hohe Qualität behält?

 

Keramik, Besteck und Co.

http://analoguelife.com

http://potterywest.co.uk

http://www.notaryceramics.com

http://www.jonosmart.co.uk

http://atelierstgeorge.com

https://uglyduckly.com

https://luna-ceramics.myshopify.com

http://www.annemiekebootsceramics.nl

https://www.thefreakyraku.com

http://goldenbiscotti.bigcartel.com

http://speckandstone.com

http://oliveceramics.bigcartel.com

http://shop.herriottgrace.com

http://www.baileyshome.com

http://www.3punktf.de

 

Utensilien, die das Foodbloggerherz höher schlagen lassen

http://zierratundgold.bigcartel.com

http://www.quitokeeto.com

http://analoguelife.com

http://selekkt.com/kueche-kochen-essen.html

http://shop.herriottgrace.com

http://www.garn-und-mehr.de

http://www.maudandmabel.com

http://www.nativeandco.com

 

Sonstiges Küchenzubehör

Nussmilchbeutel (Bei Avocadostore erhältlich)

Lange haben wir unsere Nussmilch durch ein Leinentuch abgeseiht. Das funktioniert prima aber ist auch ein bisschen umständlich. Das Tuch muss wiederum in ein Sieb, beim Auspressen kann auch mal etwas daneben gehen, weil man ein Ende nicht fest in der Hand hatte, Nussreste bleiben gerne in den Fasern hängen, sodass man das Tuch gründlich reinigen muss. Wenn es euch auch so geht, dann steigt unbedingt auf ein Nusssäckchen um. Eine denkbar einfache Erfindung, die unser Leben erleichtert hat. Man kann die Milch direkt in den Beutel füllen, ihn zuziehen und einfach auspressen. Die Reste, die bei der Herstellung von Nussmilch übrig bleiben, trocknen wir übrigens in unserem Dörrgerät zu Nussmehl, welches wir in einem Schraubglas sammeln und zum Backen weiterverwenden.

Lebensmittel

Unser frisches Obst und Gemüse kaufen wir auf regionalen Wochenmärkten. Ein paar Bedürfnisse bleiben dabei trotzdem noch offen, deswegen verraten wir euch hier unsere Anlaufstellen für besondere Kräuter, Gewürze, Getreidesorten, Nüsse und Kerne, die wir zum täglichen Kochen verwenden.

 

Wildes Obst und Kräuter

mundraub.org

Man muss nicht auf dem Land leben um wild wachsendes Obst, Beeren und Kräuter sammeln zu können. Mitten in der Stadt gibt es viele Stellen, an denen man selbst Leckereien direkt vom Baum oder Strauch pflücken kann. Man muss lediglich die Augen etwas offen halten. Um diese Plätze zu finden, gibt es das tolle Projekt „Mundraub“. Nur wenige Meter von unserer Haustür entfernt, haben wir so z.B. Holunderbüsche, Maulbeeren, Sanddorn und Brombeeren entdeckt.

 

Kräuter und Duftpflanzen

www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

In der Gärtnerei Rühlemann findet man neben den klassischen Kräutern, die in keiner Küche fehlen dürfen, auch ungewöhnliche Sorten. Für unsere asiatischen Gerichte ziehen wir viele Kräuter gerne selbst auf dem Balkon. In keinem indischen Curry dürfen frische Curryblätter fehlen, die man als Bäumchen in der Gärtnerei kaufen kann. Ihr findet dort außerdem besondere Chilisorten, die kunterbunte Früchte hervorbringen, Salate wie den wunderschönen Blattsenf und brasilianischen Spinat und viele Heilkräuter.

 

Gewürze

www.pfeffersackundsoehne.de

Nur frisch gemahlen oder gemörsert können Gewürze ihr volles Aroma und den besten Geschmack entfalten. Deshalb bieten Pfeffersack und Söhne ihre Kräuter und Gewürze nur im Ganzen oder grob zerkleinert an. Das Sortiment aus aller Welt wird zu 90% biologisch angebaut und ständig erweitert. Die handgetöpferten Keramikdosen, in denen die Gewürze verpackt sind, sehen nicht nur super schön aus, sie bieten auch die perfekte licht- und luftdichte Aufbewahrung. Wir lieben es einfach, wenn Menschen so viel Herzblut in ihre Produkte stecken.

 

Getreide, Nüsse, Kerne, Trockenfrüchte

www.davert.de

Unser Vorratsschranks ist zum größten Teil mit Produkten von Davert gefüllt. Ob mit den verschiedensten Reis- und Getreidesorten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Kernen, Samen oder Trockenfrüchten. Das Sortiment ist riesig und die Qualität unschlagbar gut. Alle Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.

 

Kombucha, Milch- und Wasserkefir

www.wellness-drinks.de

In unserem Blog findet ihr verschiedene Rezepte mit Fermenten aus Milch- oder Wasserkefir. In diesem Onlineshop könnt ihr die Kulturen und Kristalle mit zertifiziertem Bio-Siegel und Anwuchsgarantie bestellen. Außerdem findet ihr eine Vielzahl wichtiger Informationen, Anleitungen und Rezepte. Der Versand erfolgt weltweit.

Inspiration

Inspiration für neue Gerichte finden wir auf dem Wochenmarkt, in Restaurants, auf Reisen aber auch oft beim Stöbern in unseren Kochbüchern, Magazinen und Blogs. Hier findet ihr unsere Lieblinge.

 

Webseiten

food52.com

thefeedfeed.com

www.sunday-suppers.com

www.pinterest.com/krautkopfblog/

 

Zeitschriften

lifeandthyme.com

www.kinfolk.com

chickpeamagazine.com

www.jamiemagazine.com

www.sweetpaul.de

www.donnahay.com.au/magazine/

 

Kochbücher

Bei Kochbüchern geht es uns nicht darum ganze Gerichte nach Rezept nachzukochen, sondern in erster Linie Inspirationen zu sammeln. Daher beschränken wir uns hierbei auch nicht nur auf die vegetarische Küche. Oft interessieren uns die unterschiedlichen Zubereitungsarten, neue Geschmacksrichtungen, Herangehensweisen der Köche und natürlich auch das Anrichten (Foodstyling).

 

Cook it Raw von Alessandro Porcelli, ISBN: 978-0714865492

NOMA von René Redzepi, ISBN: 978-3841901200

Fäviken von Magnus Nilsson, ISBN: 978-3841901835

A New Napa Cuisine von Christopher Kostow, ISBN: 978-1607745945

Tartine: Book No. 3 von Chad Robertson, ISBN: 978-1452114309

Indien von Pushpesh Pant, ISBN: 978-3841901606

Jerusalem von Yotam Ottolenghi, ISBN: 978-3831023332

Vegetarische Köstlichkeiten von Yotam Ottolenghi, ISBN: 978-3831026913

Jahreszeiten von Donna Hay, ISBN: 978-3038005148

Meine grüne Speisekammer von Karoline Jönsson, ISBN: 978-3772473944

Tender | Gemüse von Nigel Slater, ISBN: 978-3832194499

Tender | Obst von Nigel Slater, ISBN: 978-3832194505

Natürlich Jamie von Jamie Oliver, ISBN: 978-3831011025

Noch ein Stück von Leila Lindholm, ISBN: 978-3038005841

The Kinfolk Table von Nathan Williams, ISBN: 978-1579655327

Natürlich Backen von Amber Rose, ISBN: 978-3868736861

Celebrating Whole Food von Amy Chaplin, ISBN: 978-3946566014

My new roots von Sarah Britton, ISBN: 978-3868738650

Zum Glück Gemüse von Phaidon by Edel, ISBN: 978-3944297019

Mastering Fermentation von Mary Karlin, ISBN: 978-1607744382

Von der Schale bis zum Kern von Bernadette Wörndl, ISBN: 978-3850336543

Super Natural Every Day von Heidi Swanson, ISBN: 978-1580082778

Der Sauerteig – das unbekannte Wesen von Martin Pöt Stoldt, ISBN: 978-3865829641

 

Wer lieber selbst nach tollen neuen Kochbüchern stöbert, dem empfehlen wir diesen wunderbaren Kochbuchladen in Berlin.

www.goldhahnundsampson.de/shop/

Gärtnern

Wir haben zwar nur einen Balkon, den nutzen wir aber bis ins kleinste Eckchen aus. Im Sommer ist er jedes Jahr so voll bewachsen, dass wir gar nicht mehr richtig draußen sitzen können. Dafür ernten wir dort aber ganz frisch unsere Kräuter, Salat und auch einige Gemüsesorten. Jedes Jahr versuchen wir etwas Neues und hatten in den vergangenen Jahren so schon viele Tomaten, Auberginen, Zucchinis, Gurken, Erbsen, Möhren, Rote Bete, Paprika, Chilis, Kohlrabi, Himbeeren, Radieschen und Rhabarber. Wir sind gespannt, was in den nächsten Jahren noch dazu kommt. Es macht wahnsinnigen Spaß das Gemüse beim Wachsen zu beobachten und natürlich schmeckt es selbst gezogen und geerntet gleich noch besser.

 

Hochbeet: Vegtrug

Neben vielen Töpfen, Kisten und Blumenkästen sind wir stolze Besitzer eines praktischen Hochbeetes, das von der Länge auf den Millimeter genau auf unseren Balkon passt. Dazu gibt es nützliches Zubehör wie eine Wachstumsfolie für einen Gewächshaus-Effekt.

 

Saatgut: Gemüse und Kräuter

Für eine gute und leckere Ernte ist natürlich das richtige Saatgut ausschlaggebend. Wir möchten euch ein paar Adressen vorschlagen, unter denen ihr hochwertiges und außergewöhnliches Saatgut findet.

Dreschflegel Saatgut

Rühlemann’s Kräuter und Duftpflanzen

Manufactum

Das Saatgut für Tomaten gewinnen wir oftmals selbst aus Sorten, die wir auf dem Markt gekauft und besonders lecker gefunden haben. Dafür trocknen wir die Kerne einfach auf einem Küchenpapier. Die Samen vieler unserer Kräuter sammeln wir im Herbst ab und bewahren sie fürs nächste Jahr auf.

 

Papiertüten

(www.manufactum.de/gemuesesaemereien-pflanzen-c195296)
Um alles übersichtlich zu verpacken, benutzen wir kleine Papiertütchen, die wir in einer Box licht- und feuchtigkeitsgeschützt aufbewahren.

 

Pflanztöpfe

(www.manufactum.de/quelltoepfe-kokosfaser-p1460162/?c=189850)
(www.manufactum.de/pflanztoepfe-holzfaser-p1460156/?c=189850)
Nützliche Helfer für die Anzucht der Pflanzen sind Quell- / oder Pflanztöpfe, die direkt in die Erde gesetzt werden können.

 

Gießen

(www.manufactum.de/giesskanne-kupfer-p1448447/?c=189850)
Damit auch das Gießen richtig Spaß macht und auf dem schönen Balkon keine Plastikgießkanne versteckt werden muss, legen wir euch diese wunderschöne Gießkanne aus Kupfer ans Herz.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top