wir sind Susann und Yannic. Seit beinahe 15 Jahren gehen wir unseren Weg gemeinsam. Teilen Freude, Liebe und Glück, erleben Abenteuer, lachen und weinen zusammen.
Unsere zwei größten Leidenschaften begleiten uns schon genauso lange – die Fotografie und das Kochen. Die Fotografie brauchen wir, wie die Luft zum Atmen. Sie ist unsere Sprache, lässt uns, auch ohne große Worte, unsere Gedanken und Gefühle in die Welt tragen.
Kochen bedeutet für uns Lebensqualität. Das sorgfältige Auswählen der Produkte gehört dabei genauso dazu wie die Zubereitung. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und ständig entstehen neue Geschmackskombinationen. Beim Kochen können wir uns vom Alltag entspannen und unserem Körper etwas Gutes tun.
Mit Krautkopf vereinen wir diese beiden Leidenschaften. So ist dieser Blog eine große Spielwiese für uns, auf der wir uns kreativ austoben und immer wieder neu erfinden können.
Die letzten 10 Jahre verbrachten wir in der pulsierenden Großstadt Berlin. Es zog uns aber immer wieder und immer öfter in die Natur. Das Rauschen des Windes, duftender Waldboden nach dem Regen, ein Lagerfeuer am See. Das ist es, was uns glücklich macht.
Das Streben nach einem bewussteren und nachhaltigeren Leben und die Sehnsucht im Einklang mit der Natur und ihren wechselnden Jahreszeiten zu sein, verschlug uns in ein kleines Dorf in Mecklenburg. Hier kauften wir uns ein, um 1948 erbautes, Siedlungshaus mit viel Platz für einen großen Gemüsegarten, Obstbäume, eine Blühwiese und Rückzugsplätze. In unserem Nutzgarten wachsen etwa 50 Gemüsekulturen mit über 100 verschiedenen Sorten. Direkt vom Saatkorn gezogen. Dazu eine Vielzahl an essbaren Kräutern und Blüten, Obst und Wildobst. Unser Wunsch ist es, ein ökologisches System im Einklang mit der Natur zu fördern, welches eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und ein Miteinander verschiedenster Lebewesen ermöglicht. Auf dem Weg dorthin gibt es jede Menge Herausforderungen zu bewältigen, denen wir uns gerne stellen, um daraus zu lernen und daran zu wachsen.
Mit unserem neuen Lebensabschnitt ist auch der Blog um einige Facetten reicher geworden. Neben kulinarischen Abenteuern und unseren vegetarischen Lieblingsrezepten, warten nun auch Geschichten von unserem Landleben darauf, hier erzählt zu werden.
Da der soziale Aspekt beim Kochen und Essen für uns sehr wichtig ist, möchten wir unsere Leidenschaften nicht nur virtuell teilen. Menschen zusammenzubringen ist für uns immer wieder ein überwältigendes Erlebnis. Wir organisieren private Events und geben unsere Erfahrung als ausgebildete Fotografen auf Food-Fotografie und -Stylingworkshops weiter.
Auszeichnungen / Publikationen / Features
Auszeichnungen
AMA Foodblog Award 2016 | 1. Platz Gesamtsieger
Saveur Foodblog Award 2015 | 1. Platz „Best-Designed Blog“
German Foodblog Contest 2015 | 1. Platz „Innovation & Herzblut“
AMA Foodblog Award 2014 | 1. Platz „Rezept Vegetarisch“
Campagne Décoration (Ausgabe Winter/2018) |
Aufs Land (Ausgabe Winter/2018) | Focus (Ausgabe Juni/2018) | SZM (Ausgabe 14/2018)
Kochen (Ausgabe 1/2/2018) | hygge (No1/2018) | ADESSO (Ausgabe 01/2018)
myself (Ausgabe 04/2017) | Slow Food Magazin (Ausgabe 02/2017) | jolie (Ausgabe 12/2016) | The Fernweh Collective (Ausgabe 04/2016) | Schrot & Korn (Ausgabe 05/2016) | Mutti Magazin (Ausgabe 04/2016) | ma vie (Ausgabe 01/2016) | Fit for Fun (Ausgabe 01/2016) | my harmony (Ausgabe 01) | vive (Ausgabe 11/2015) | emotion (Ausgabe 09/2015) | jolie (Ausgabe 09/2015) | Nido (Ausgabe 08/2015) | Speisen + Reisen (Ausgabe 06/2015) | yoga aktuell (Ausgabe 03/2015) | Lust auf Genuss (Ausgabe 03/2015) | jamie magazine NL (Ausgabe 01/2015) | I like Blogs (Ausgabe 12/2014) | DaWanda LOVEMAG (Ausgabe 05/2014)
Bücher
PRESTEL – Beyond the Plate (ISBN 978-3791382777)
DAVERT – einfach kreativ kochen (ISBN 978-3939838470)
EMF – Das Supperclub Kochbuch (ISBN 978-3863554835)