*Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Perfekte Gesundheit Shop, von dem wir unseren Traumentsafter freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen haben. Herzlichen Dank!
Versunkener Apfelkuchen
Für Springform Ø 24 cm
- 2 Bio-Eier (Größe M)
- 1/4 TL Salz
- 100 g Pflanzenmargarine
- 150 g Kokosblütenzucker
- 125 ml Mandelmilch
- 250 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1/2 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Vanilleschote
- 800 g Äpfel
- gemahlener Zimt
Es ist nicht mehr zu leugnen, dass der Herbst vor der Tür steht. Aber das ist kein Grund zur Traurigkeit, denn jede Jahreszeit hat ihre wunderschönen Seiten. Jetzt beginnt die Zeit des traumhaften Lichtes und der wundervollen Farben. Die letzten warmen Sonnenstrahlen kann man so richtig genießen aber es ist auch schön, die dicken Pullover rauszukramen und sich zusammen zu kuscheln, die ersten heißen Suppen zu kochen und Pilze zu sammeln. Herbst ist, wenn ich beim Aufwachen den Geruch nach warmem Apfelkuchen in der Nase habe. Danke Yannic :*
Aber wer Apfelkuchen backen, Apfelsaft auspressen oder Apfelmus einkochen möchte, der muss auch erst einmal Äpfel pflücken. Das haben wir gemacht und zwar kistenweise! Der Tag war traumhaft schön und deswegen haben wir dieses Mal nicht nur Fotos gemacht, sondern auch einen kleinen Film. So eine schöne Erinnerung…
Da wir keine Möglichkeit haben die vielen Äpfel bei uns zu lagern, werden sie direkt verarbeitet. Dabei werden die Apfeltage überhaupt nicht langweilig. Applecrumble und Apfelwaffeln, Apfelspalten und Nüsse im Salat, Döppekooche (großartige rheinische Spezialität) mit Apfelkompott und seit ein paar Tagen gibt es bei uns auch frisch gepressten Apfelsaft! Da wir dieses Jahr selbst Apfeldicksaft aus unserer Apfelbeute kochen möchten, haben wir uns entschieden einen Entsafter* zuzulegen und sind restlos begeistert! Er presst ganz schonend den köstlichen Saft aus den Früchten und ist auch für weiches Obst und Gemüse, Kräuter, etc. zu gebrauchen. Yannics Mama hat für ihn und seine Schwestern als Kinder immer frischen Saft gepresst. Ich frage mich, warum er mir das nicht eher so begeistert erzählt hat. Apfel-Möhren-Ingwer Saft geht bei uns gerade literweise durch den Entsafter und ist soooo lecker! Aber das ist ein anderes Thema, jetzt gibt’s erst einmal das Rezept zu unserem Apfelkuchen.
Als erstes müsst ihr die Eier trennen. Das Eiweiß wird zusammen mit dem Meersalz steif geschlagen und beiseite gestellt. Nun die Butter mit einem Mixer schaumig rühren und anschließend den Zucker und die Eigelbe hinzugeben und mitrühren. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit dem Backpulver unter das Mehl mischen. Unter Rühren werden abwechselnd Mehl und Milch dem Kuchenteig beigefügt. Zuletzt den steifgeschlagenen Eischnee unterheben. Den Teig in eine gut gefettete, mit gemahlenen Mandeln bestreute Springform füllen. Die Äpfel schälen, vierteln, mit Zimt bestreuen und auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 60 Minuten backen (Stäbchenprobe). Wir haben unseren Kuchen nach dem Abkühlen noch mit Kokosmehl bestäubt.
62 Kommentare
Was für ein wunderbares Video und tolles Rezept! Der Kuchen erinnert mich vom Aussehen her stark an Elsässer Apfelkuchen den meine Mutter so liebt. Müsste ich auch wieder mal backen… Glücklicherweise habe ich eine ganze Schüssel voll mit Äpfeln aus dem Garten meiner Freundin. Wenn man mich fragt, gehören heimische Äpfel zu den tollsten Früchten überhaupt!
Liebe Sini, da gebe ich dir total Recht! Man kann sooo viel aus Äpfeln machen und es ist wirklich unglaublich, wie viele verschiedene Sorten es gibt. Bei unserem Kuchen werden bestimmt bei vielen Erinnerungen wach, denn es ist so ein richtiger “Omakuchen”, wie wir ihn lieben. Ich wünsch dir viel Spaß beim Backen und werde mir jetzt auch noch ein Stück genehmigen :D (Darf man das vor dem Mittagessen??! ) Liebe Grüße, Susann
Hallo ihr Beiden,
der Apfelkuchen sieht so lecker aus und ich würde ihn super gerne selbst zu hause machen. Teile meiner Familie können allerdings keinen Zucker vertragen, das einzige was geht wäre Dextrose. Meint ihr das geht damit auch? Welche Menge würde ich dann am besten nehmen?
Freue mich über Antwort.
Liebst Caro
Hallo liebe Caro, wir verzichten zwar auf raffinierten Zucker und süßen mit den unterschiedlichsten Alternativen, mit Dextrose kennen wir uns allerdings überhaupt nicht aus und können dir keine Angaben dazu nennen. Tut mir leid! Vielleicht hast du ja trotzdem Lust den Kuchen einmal auszuprobieren. Liebe Grüße, Susann
der Kuchen sieht wirklich super lecker aus. Spontan musste ich an den Apfelkuchen meiner Oma denken. Leider habe ich das Rezept mir nie aufgeschrieben, so dass ich ihn wohl nie nachbacken kann. Aber ich bin für jede Inspiration offen. Mandelmilch hatte ich so noch nie fürs Backen auf dem Schirm. Probiere ich in jedem Fall mal.
Und zum Entsafter: es gibt nichts leckereres als frischen Saft. Meine Kombi ähnelt der euren, nur noch ergänzt mit Orangen oder Rote Bete. Je nach Farblaune:-)
Liebe Grüße
Regina
Liebe Regina, das mit dem Rezept von deiner Oma ist wirklich schade! Ich habe auch eines im Kopf, dass ich sogar nur einmal gegessen habe und deswegen auch nicht mal ansatzweise sagen kann, wie es gemacht war. Ich weiß nur noch, dass es eine Art Auflauf mit Sauerkraut und einem Kartoffelteig (?) war. Was würde ich für dieses Rezept geben!!
Wir werden mit unserem Entsafter jetzt alle möglichen Kombinationen hoch und runter probieren! Ich frage mich wirklich, warum wir uns nicht schon früher einen geholt haben. Das ist mir wirklich unbegreiflich :) Liebe Grüße, Susann
Ja, witzig der Apfelkuchen meiner Oma sah genauso lecker aus – dazu gab’s bei uns immer Vanilleeis :)))
Liebe Grüße, Sina
Oh ihr kennt Döppekooche wie schön! Bei Äpfel muss ich immer an meinen Opa denken. Mit liebe gepflückte Äpfel die im Schoppen in alten Holzkisten lagerten. Bevor sie in meine Kinderhände gelegt wurden, hat er sie immer noch mit einem Stoff Taschentuch poliert. Danke für eure ganz besonders feinen bewegten Bilder!!
Oh wie schön….da bekomme ich gerade Gänsehaut :)
Yannic kommt ja aus dem Rheinland, da kennen wir natürlich Döppekooche. Immer, wenn wir bei Yannics Eltern zu Besuch sind, wünsche ich mir einen. Seine Mama fragt dann immer, ob ich nicht mal was anderes möchte haha. Aber ich liebe das einfach!! LG Susann
hallo susann und yannic,
was für ein traumschönes und stimmungsvolles video! am liebsten hätte ich mich eine runde unter den schönen apfelbaum gelegt und den gräsern beim im wind wiegen zugeschaut. herrlich!
euer apfelkuchen sieht wunderbar aus, genauso liebe ich ihn, ganz klassisch und pur.
herzliche grüße,
christine
liebe christine, ich bin froh, dass wir einen so wundervollen tag für unsere apfelernte erwischt haben! schön, dass es dir so gut gefällt :) lg susann
Ist mein Kommentar verschwunden? Also gut, nochmals:
Was eine spannende Neuauflage in gesund eines uralten Klassikers unter den Apfelkuchen – der hübscher von Fotos nicht eingerahmt sein könnte!… sonnige Grüße aus F, Micha
Dein Kommentar davor ist scheinbar nicht bei uns angekommen…also danke, dass du diese lieben Worte noch einmal mit uns teilst :) Wir freuen uns!
Das sieht soo lecker aus und auch die Fotos ‘drumherum’ sehen wunderschön aus: Das Licht ist der Wahnsinn :)! Das Video ist auch sehr, sehr schön geworden und sehr stimmungsvoll. Das Rezept werde ich auf jeden Fall mal nachmachen. Könnt ihr mir denn ein gutes für Apfelmus empfehlen? Ich habs schon einmal ausprobiert, war aber mit dem Ergebnis noch nicht völlig zufrieden…
Lg Ronja
Danke liebe Ronja! Ein perfektes Apfelmusrezept haben wir bisher leider auch noch nicht gefunden. Erst einmal tüfteln wir aber an unserem Apfeldicksaft, vielleicht kommen wir bald auch einmal dazu den Apfelmus zu perfektionieren :) Du wirst es ganz sicher erfahren, sollten wir DAS Rezept gefunden haben :) Liebe Grüße, Susann
wie wunderbar ihr auch in bewegung seid!
:*
Ein wunderschönes Video! Kompliment. Ich mag Eure Seiten, alles ist stimmig und mit soviel Gefühl präsentiert, da bekommt man sofort Lust zu backen. Die Idee mit der Mandelmilch finde ich klasse, das werde ich ausprobieren. Den Palmblütenzucker werde ich aber durch Rohrohrzucker ersetzen. Wünsche Euch weiterhin so prima Ideen, schön, dass es Eure Seite gibt.
Liebe Barbara, vielen Dank! Wir freuen uns, dass dir unser Blog so gut gefällt! Zum Süßen kannst du natürlich jeden Zucker deiner Wahl verwenden. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen :)
I LOVE everything about this post !!!
I am transelating it to English to apply it this weekend !!
Thank you for your creativity ! keep it going !!
Abdullah
Thanks Abdullah! We try to translate it as soon as possible :)
Es ist so, so, so wunderbar bei Euch <3
Danke liebe Julia :*
Hi dear you two!
So now I got into your blog, and what a LoVELy post and film! I really love it, the mood, the colors, the music. I’m just at the beginning of working on filming in my studio kitchen. I just use my big camera (5d ii) but I was wondering what camera you used for this film? And what program you edit it in?
Thanks so much for ysharing so much beauty!
Hugs, Signe
@signebay
Dear Signe, we’re happy you like our blog!! For the film we used a 5D MKIII and “final cut”. Best, Susann
Wie traumhaft schön ist das Video! Das erinert mich an Anne auf Green Gables (vielleicht kennen Sie den Film oder das Buch? es ist mein Liebslingsbuch ;) ), mit Susanns Flechte, die Äpfel im Korb, das wunderbare Licht. Der Apfelkuchen ist auch wunderschön.
Wie wunderschön ihr ihn einfangt, den Herbst! Einer meiner Liebsten.
Mittlerweile genießen wir auch die Apfelvorfreude, durch bewussten Verzicht auf Äpfel ab dem Frühjahr, dann ist es ab September wieder was ganz besonderes. Wir haben das Glück, einige alte Apfelbäume im “Familiengarten” zu haben und sind so immer gut versorgt, auch mit Apfelsaft, einfach herrlich!
Oh eigene Obstbäume sind so etwas tolles! Wir sind froh, dass es hier in Berlin auch die Möglichkeit gibt selbst zu ernten, wenn man keinen großen Garten hat. Aber wenn sie vom eigenen Baum kommen, ist trotzdem etwas anderes :) Ich wünsche euch eine schöne Apfelzeit!
Apfelkuchen ist klassisch und doch immer wieder ein Genuss. Kuchen muss bei mir relativ schnell gehen, aber dennoch was Besonderes sein. Die Idee mit dem Kokosmehl muss ich demnächst mal ausprobieren, da ich Koskos-Fan bin.
Ach ja, sehr anschauliche Bilder, weiter so.
What a beautiful cake and as always, wonderful photographs. I love the accompanying video for it as well. Simply put, I love everything about this post! Autumn has always been one of my favorite seasons because it brings on so many great nostalgic memories and is such a beautiful time of year. This is a great cake to help celebrate the oncoming months!
Thank you so much for your kind words Amanda. We’re happy you like this post and our blog. Have an amazing colorful and tasty autumn! :) Best, Susann
Ihr lasst den Herbst wirklich in seinem besten Licht erscheinen. Und das Video ist so unendlich schön <3
Wow, der Kuchen sieht wirklich sehr lecker aus – werde auch bald wieder was mit Äpfel backen, da wir noch so viele haben :)
Eure Fotos gefallen mir wirklich sehr sehr gut – schöner Blog!
Liebe Grüße
Kathi
Wunderschöne Fotos und generell gefällt mir das Layout deiner Seite wahnsinnig gut!
Aber sag mal wo hast du denn diese wunderschönen Messlöffel her? xx
Liebe Lydia, das freut uns!
Die Messlöffel haben wir gebraucht von Etsy gekauft. So schöne bekommt man eigentlich nur in Amerika, bzw. da findest du sehr schnell welche, in Deutschland muss man bestimmt sehr lange und immer wieder suchen. Einfach nach “measuring spoons” suchen und wenn der Verkäufer es als Brief o.ä. verschickt, bekommst du sie bestimmt auch zu einem annehmbaren Preis. Liebe Grüße, Susann
Wirklich schade das Hühnereier zum Rezept gehören. Sonst wäre das Rezept vegan!
Liebe Jasmin, wir versuchen so wenig wie möglich tierische Produkte zu verwenden. Beim Kochen haben wir damit überhaupt kein Problem und sind mit unseren Alternativen wie der Cashewsahne und der Mandelmilch etc. sehr zufrieden. Beim Backen fällt es uns allerdings wirklich schwer Eier für einen fluffigen Teig zu ersetzen. Um eine Bindung zu bekommen gibt es ja diverse Möglichkeiten wie Apfelmus, Leinsamen etc. Das finden wir richtig toll und setzen wir auch gern ein. Aber um eine luftige Masse hinzubekommen, haben wir nichts dergleichen entdeckt und sind überhaupt keine Fans von industriellen Produkten wie diesem veganen Eiersatz. Da muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich dann lieber Eier vom “Hof unseres Vertrauens” kaufe, als mir irgendein Chemiezeug reinzuziehen ;)
Ich habe aber lustiger Weise gerade das hier gefunden:http://bit.ly/1vNOsQO Wow, das sieht echt vielversprechend aus und das werde ich definitiv mal ausprobieren, auch wenn es schon aufwendig ist. Die Leinsamen hatten wir bisher nur für Mürbeteige etc. genutzt und dafür nicht aufgeschlagen. Vielleicht hast du ja noch einen anderen Tip, wir lassen uns da gern belehren! Wie gesagt, wenn man tierische Produkte mit natürlichen Zutaten ersetzen kann, dann möchten wir das auch gern machen. Ansonsten wird der Leinsamen Eischnee demnächst unbedingt ausprobiert! Also, dein Kommentar hat so oder so schon etwas gebracht :) Vielen Dank und liebe Grüße, Susann
Der Kuchen sieht so toll aus! Darf die Mandelmilch auch gesüßt sein, oder meint ihr, es wird dann zu süß? Oder kann man ansonsten auch Kuhmilch verwenden? Uuund ist eine 26cm-Form wohl auch noch ok? :) Danke!
Hallo Sonja,
du kannst auch gesüßte Mandelmilch verwenden. Wir möchten das nicht, da wir auf industriellen Zucker verzichten. Ich denke nicht, dass die Mandelmilch so sehr gesüßt ist, dass es schlecht für den Kuchen sein könnte. Im Zweifelsfall einfach kosten und weniger Palmblütenzucker verwenden. Du findest im Blog aber auch eine Anleitung, wie du selbst Mandelmilch herstellen kannst. Das ist einfach gemacht und dann hast du weder Zucker noch sonstige unnötige Zusätze in der Milch. Genauso gut kannst du aber auch Kuhmilch verwenden.
Bei einer größeren Form wird der Kuchen natürlich ein bisschen flacher aber bei den 2cm sollte das nicht so schlimm sein ;)
Viel Spaß beim Nachbacken und liebe Grüße,
Susann
Hallo Susann, danke für deine Antwort, der Kuchen ist super lecker geworden! Allerdings ist er nach dem Backen ein bisschen zusammengefallen, sodass die Äpfel etwas verloren aussahen. Hast du ne Ahnung, woran’s gelegen haben könnte? Werd ihn nämlich bald wieder backen :) Danke
Liebe Sonja, schön, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! Wir lassen unsere Kuchen immer erst noch eine Weile im offenen Ofen stehen. Versuch das doch auch mal. Wir haben den Kuchen heute auch mal wieder gebacken. Mmmmhhhh :) Liebe Grüße, Susann
omg ich liebe eure Bilder! Wunderschön
LG
Wunderschön wie du das ganze darstellst und sieht auch echt megamässig gut aus!
Vielen Dank liebe Michèle, freut uns das zu hören! LG Susann & Yannic
Ah dieses Video – ich schmelze dahin!
Ech toll gemacht; auch mit der Musik! Da schaut man einfach gerne hin! Und der Kuchen wird definitiv nachgebacken! Gibt ja eh nichts besseres als Äpfel! #yummy
Es hat auch riesigen Spaß gemacht das Video zu drehen! Hoffentlich finden wir die Zeit so etwas zu wiederholen :) Mit den Äpfeln stimmen wir dir voll und ganz zu. Einfach lecker und man kann so viel damit machen. Falls du es noch nicht gesehen hast: in unserem letzten Winterpost (Silvestermenü) findest du ein Rezept für Apfelsorbet. So lecker! An Weihnachten gab es das als Milcheis Variante mit selbst gemachtem Marzipan, Nüssen, Honig und Vanillesahne, also quasi Bratapfel mit Vanillesauce als Eis. Auch gut :) Hab ein tolles Neues Jahr!
Sieht super gut aus, obwohl ich jetzt nicht unbedingt ein Fan von Süssspeisen bin.
Sollte aber mal Besuch kommen, kommt es sicher super an.
Ich bin ganz in deinen Blog verliebt! sie sind ganz toll! xx
Mari
Das freut uns Mari!
Letzte Woche für meinen Kurs gebacken… Ganz viel Lob bekommen:) Danke für das Rezept und viele Grüße aus Svalbard
Wie schön, dass der Kuchen so gut angekommen ist! Das freut uns sehr! Hab eine schöne Woche liebe Kathi :)
Super schönes Rezept und Präsentation…so einen Kuchen backt meine Mama auch…Lecker ! LG Katja
Hallo ihr beiden!
Habe eben eure Seite gefunden und finde sie rundum gelungen. In diese Richtung möchte ich auch mehr.
Liebe die Fotos! Sind hier mindestens das halbe Leben.
Danke für die Inspiration
Lina von backen-ist-gold.de
Danke liebe Lina!! Freut uns sehr das zu lesen :)
Hallo ihr Lieben,
jetzt wo hier auch langsam der Herbst heranrollt, möchte ich auch sehr gerne diesen Apfel-Kuchen backen.
Ich habe mich hier mal nach Margarine umgeschaut, aber bei einem Blick auf die Zutaten-Liste habe ich selbst bei den Bio-Supermarkt-Produkten den Wunsch, lieber einen Ersatz zu verwenden. Oftmals wird Margarine anstelle von Butter verwendent – denkt ihr das geht auch umgekehrt? Falls ihr Erfahrung mit dem Ersetzen von Margarine für Butter (und umgekehrt) habt, wäre ich für einen Tip sehr dankbar. Beim Backen kommt es halt auf die Details an… ;)
Ganz liebe Grüsse aus Texas,
Anna
Liebe Anna, du solltest es ohne Probleme austauschen können! Lass dir den Kuchen schmecken! Liebe Grüße, Susann
Hallo ihr Lieben! Ich liebe euch ja schon lange durch die wundervoll stimmungsvollen Hochzeitsfotos, jetzt habe ich es auch endlich auf eurem wunderschönen Blog geschafft! Möchte gern diesen traumhaften Kuchen morgen für einen Geburtstag backen und frage mich, ob ich auch Butter statt Pflanzenmargarine nehmen kann? Im Text spricht ihr auch von Butter ;-) Lieben Gruß aus München
Sorry, ich seh gerade, dass die Frage vor mir gestellt wurde ;-) Hab nur die ersten Kommentare gelesen!
Ein super Last-Minute-Kuchen, da ich alle Zutaten fast immer Zuhause habe. Hab ihn schon zweimal gebacken, schmeckt jedem. Danke für das einfache Rezept! LG Sophie
Der Kuchen ist gerade fertig. Wenn er so gut schmeckt, wie er aussieht, bin ich glücklich. Habe Palmzucker statt Kokosblütenzucker genommen und die Menge etwas reduziert.
Bin durch eine Freundin auf diese Seite gekommen und bin total begeistert! LG Christa
Liebe Christa, wie schön das zu lesen! Wir hoffen, es hat dir geschmeckt :) Liebe Grüße und eine schöne Woche, Susann
moin, soeben aus dem Ofen gehüpft, er sieht köstlich aus. Habe die Zuckermenge auf 100 g Vollrohrzucker reduziert, immernoch ausreichend, zumindestens für uns.
Tausend Dank für dieses schöne Apfelkuchenrezept.
Werde weitere Rezepte ausprobieren.
LG
Christiane