Für 25x30 cm

Für den Teig

  • 225 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 1/2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1/4 TL gemahlener Zimt
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 1/4 TL Salz
  • 75 g weiche Pflanzenmargarine
  • 1 Bio-Ei (Größe M)

Für den Belag

  • 80 g getrocknete Aprikosen
  • 80 g getrocknete Pflaumen
  • 50 g getrocknete Apfelringe
  • 25 g Kokoschips
  • 80 g Mandeln, gestiftet
  • 80 g Haselnüsse, gehackt
  • 50 g Walnüsse, gehackt
  • 1 Vanilleschote
  • 150 g Bio-Honig
  • 80 g Pflanzenmargarine
  • 1/4 TL Salz

Mehl, Backpulver, Zimt, Kokosblütenzucker und Salz vermischen. Mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Falls dieser zu bröselig ist, eventuell etwas Wasser hinzugeben. Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf dünn ausrollen. Die Trockenfrüchte fein, die Kokoschips grob hacken und mit den Nüssen vermischen. Die Vanilleschote halbieren und auskratzen. Das Vanillemark, Honig, Margarine und Meersalz unter Rühren in einem Topf erhitzen, bis sich alles aufgelöst hat. Die Honig Masse gleichmäßig unter die Frucht-Nuss Mischung rühren und noch warm auf dem Boden verteilen. Die Frucht-Nuss-Schnitten auf unterer Schiene ca. 20 Minuten backen, danach auf einem Rost komplett abkühlen lassen (am besten über Nacht). Dann in kleine Rechtecke schneiden.

5 Kommentare

    • Liebe Tanja, bei uns nicht sehr lang, weil sie so lecker sind ;) Du solltest sie auf jeden Fall luftdicht und am besten kühl lagern (Keller), dann schmecken sie auch nach 4 Wochen noch.

  • Ihr habt das Rezept als glutenfrei markiert – es ist aber doch Dinkel drin. Der ist ja bekanntlich nicht glutenfrei. Was genau hat es damit auf sich?

    • Liebe Jana, wir haben versucht unsere Seite so einfach und verständlich wie möglich zu gestalten. Wie du an diesem Rezept gut sehen kannst, funktioniert unser System so, dass die Symbole einmal hellgrau dargestellt werden (nicht aktiviert!) und einmal dunkelgrau (aktiviert). In dem Fall ist das Rezept also lediglich als laktosefrei deklariert. Das hat es damit auf sich ;) LG Susann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top