Für 1 kg

  • 1 kg Erdbeeren
  • 150-200 g Reissirup, je nach Süße der Früchte
  • 1 EL Agar Agar
  • 1 Vanilleschote
  • Etwas Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone

Am vergangenen Sonntag haben wir es endlich zeitlich geschafft und sind auf einem Berliner Feld zum Erdbeerpflücken gewesen. Mit einem randvollen Korb frischer Erdbeeren zu Hause angekommen, haben wir erst einmal eine köstliche Marmelade aus einem Teil der Früchte zubereitet. Jedoch wollten wir versuchen, die Marmelade so fruchtig wie möglich und ohne industriellen Zucker herzustellen.

Als erstes werden die Erdbeeren gewaschen, vom Strunk befreit und püriert. Damit die Marmelade noch feiner wird und später keine Kerne enthält, könnt ihr das Püree zusätzlich durch ein Sieb passieren. Das Agar Agar Pulver in etwas kaltem Wasser auflösen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Nun die Vanilleschote halbieren, das Mark auskratzen und beides mit den Früchten und allen anderen Zutaten in einem großen Topf zum Kochen bringen. Ihr solltet die Marmelade 2-3 Minuten bei starkem Sprudeln und unter ständigem Rühren einkochen lassen. Um die Festigkeit und Süße zu testen, könnt ihr etwas Marmelade auf einen Teller tropfen und abkühlen lassen. Wenn die Konsistenz passt, wird die heiße Marmelade in ausgekochte Gläser abgefüllt.
Unser Grundrezept lässt sich natürlich, je nach Saison und eigenen Vorlieben, mit allen erdenklichen Früchten variieren. Wichtig bei der Marmelade ist, dass man nur Früchte ohne Schad- oder Faulstellen verwendet. Da wir sehr wenig Zucker verwenden und dieser sonst als Konservierungsmittel dient, sollten die Gläser im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn ihr immer mit einem sauberen Löffel die Marmelade portioniert, ist sie mindestens einen Monat haltbar.

7 Kommentare

  • Hallo ihr Beiden,

    nachdem eure Bilder so toll aussahen, habe ich die Marmelade direkt nachgekocht – und war total enttäuscht:( Sie schmeckt nach nichts und hat die Konsistenz von zu fester Panacotta. Ich muss jetzt alles wegwerfen, was bei den teuren Zutaten echt schade ist. Ich habe mich exakt an euer Rezept gehalten und sowieso schon tausend Mal Marmelade gekocht, kann also nichts falsch gemacht haben. Ärgerlich…:(

    • Hallo liebe Elisa,

      tut mir wirklich wahnsinnig leid, dass das Rezept bei dir nicht geklappt hat! Scheinbar warst du die erste, die es nachgekocht hat und deswegen ist bisher nicht aufgefallen, dass wir anstatt 1EL Agar Agar die doppelte Menge angegeben haben. Leider kann das passieren, auch wenn wir die Rezepte eigentlich immer noch einmal gegenchecken. Wenn man etwas Neues ausprobiert, dann ist es unheimlich deprimierend, wenn es nicht klappt. Ich kenne das nur zu gut! Besonders deswegen tut es mir leid und ich hoffe, dass du es vielleicht trotzdem noch einmal versuchst! Ich möchte mich ganz und gar nicht rausreden, versteh mich nicht falsch aber bei allen Rezepten, die ich nachkoche, schaue ich immer lieber auch, was auf der Packungsbeilage von den jeweiligen Produkten steht, die ja auch mal unterschiedlich sein können. Bei dem Agar Agar sollte eigentlich draufstehen, wieviel Flüssigkeit man damit gelieren kann. Aber wie gesagt, ich will damit gar nicht sagen, dass du etwas falsch gemacht hast, der Fehler liegt da ganz bei uns. Nur ein kleiner Tip, gerade, wenn man etwas Neues/ ein neues Produkt ausprobiert. Abgesehen von unserem wirklich dummen Schreibfehler, kann ich aber trotzdem nicht verstehen, warum du die Marmelade wegwerfen musst?! Auch ein festes Gelee kann lecker sein und sicher hätte man es noch anderweitig verwenden können. Ist ja schade drum.

      Der Geschmack ist natürlich eine rein subjektive Wahrnehmung. Wir benutzen gar keinen raffinierten Zucker und süßen unsere Nachspeisen nur sehr wenig. Unserer Meinung nach haben Beeren und Früchte auch pur schon einen wahnsinnig tollen Geschmack und vor allem genug eigene Süße. Wenn man es gewohnt ist seine Marmelade 1:1 mit Gelierzucker zu kochen, dann schmeckt unsere Marmelade dagegen natürlich ganz anders. Für uns schmeckt anders herum diese Marmelade scheußlich, weil sie viel zu süß ist und man mehr Zucker als Frucht auf der Zunge hat. Im Sommer pürieren wir die Beeren einfach und essen sie, ohne jeglichen Zucker, als frische Marmelade die wir sehr köstlich finden. Dafür muss man natürlich auch aromatische Erdbeeren haben und je nachdem, wann du die Marmelade gemacht hast, waren deine Erdbeeren vielleicht noch nicht so geschmackvoll, wie sie ein paar Wochen später sind. Wenn man ein Rezept nachkocht, bei dem es vor allem um den Geschmack vom Produkt geht, dann muss das allein schon sehr gut sein. Hast du die Marmelade vor dem Abfüllen denn gar nicht abgeschmeckt? Sicher gibt es Menschen, die sich strickt an Rezepte halten, dafür sind sie ja auch da. Wir gehören aber nicht dazu, denn wir kochen aus dem Bauch und dadurch schmeckt man auch öfter mal ab. So merkt man es direkt, wenn etwas nicht passt und nicht erst auf dem Teller. Oder in deinem Fall erst, wenn man die ganze Marmelade abgefüllt hat. Das ist super ärgerlich!

      Noch mal, es tut mir sehr leid, dass deine Marmelade nicht gut geworden ist! Wenigstens haben wir so unseren Fehler bemerkt. Danke, dass du uns darauf hingewiesen hast!

      Liebe Grüße,
      Susann

  • Hallo Susann,

    ich habe deine Nachricht jetzt erst gesehen und wollte mich für die Antwort bedanken! Ich benutze auch keinen raffinierten Zucker, sondern immer nur Agavendicksaft etc. in geringen Mengen, aber ich denke es kamen hier einfach zwei Faktoren zusammen: Die Erdbeeren waren nicht gut und die Mengenangabe vom Agar Agar zu hoch. Was soll’s, ich werde es nächstes Jahr noch einmal versuchen:)

    Liebe Grüße,

    Elisa

  • Liebes Team,
    ich habe euch dank meiner Kollegin neu entdeckt und mich gleich das Marmeladenrezept interessiert. Habe dazu eine kleine Frage; und war lebe ich im Ausland und leider bin ich mir ziemlich sicher das ich hier keinen Reissierup finden werde. Was kann ich anstatt den Sirup benutzen?Honig :-) ?Vielen dank im Vorraus.

    • Liebe Funda, anstatt Reissirup kannst du auch andere alternative Süßungsmittel verwenden. Allerdings musst du darauf achten, dass Reissirup eine schwächere Süßkraft hat, als zum Beispiel Honig. Dann also etwas weniger verwenden bzw. erst nach und nach hinzugeben und abschmecken, bis es für dich passt. Hab viel Spaß beim Marmeladekochen und lass sie dir natürlich schmecken! Liebe Grüße, Susann

    • Hallo, wau tönt sehr fein. In vier Monaten ist Erdbeerzeit. Wie lange kann diese Marmalade aufbewahrt werden? Gleich wie die üblich eingekochte Marmalade?
      Eure Rezepte sind sehr cool! Bin das erste Mal auf eurer Seite und hell begeistert. Muss glutenfrei essen… eure Rezpete sind inspirierend! :)
      Danke für Feedback. Liebe Grüsse, Monica

    • Liebe Monica, du kannst die Marmelade so, wie auch im Text beschrieben, aufbewahren: “Da wir sehr wenig Zucker verwenden und dieser sonst als Konservierungsmittel dient, sollten die Gläser im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn ihr immer mit einem sauberen Löffel die Marmelade portioniert, ist sie mindestens einen Monat haltbar.” Viel Spaß beim Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top