Für 2 Personen

Für den gebeizten Sellerie

  • 1/2 Knolle Sellerie
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 TL Apfelessig
  • 1/4 TL Salz

Für die Suppe

  • 1 Salatgurke
  • 1-2 Stangensellerie
  • 1 Handvoll Wildkräuter-Salat
  • 3 Stängel Dill
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer

Für die Garnitur

  • 3 Radieschen
  • 1 Handvoll Heidelbeeren
  • Zweige oder Blüten von Wildkräutern

Am vergangenen Sonntag hatten wir endlich mal wieder frei und konnten in den Wald zum Heidelbeeren sammeln. Über mundraub.org haben wir ein tolles Plätzchen bei Wandlitz gefunden und den Abend im kühlen Wald auf Beerenjagt verbracht. Wilde Heidelbeeren sind wesentlich kleiner, aber viel geschmacksintensiver als die kultivierten Beeren und man muss sich schon schwer zusammenreißen, nicht alle Früchte gleich aufzuessen. Zuhause angekommen, haben wir sofort an neuen Rezepten mit Heidelbeeren getüftelt. Herausgekommen ist neben einem unglaublich fruchtigen Streuselkuchen diese Gurken-Wildkräutersuppe. Eiskalt serviert ist sie eine perfekte, leichte Vorspeise für heiße Sommertage.

Den Sellerie in 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden und rund ausstechen. Den Rest könnt ihr z.B für eine Gemüsebrühe verwenden. Die Selleriescheiben etwa 10-15 Minuten in Salzwasser garen. Ahornsirup, Apfelessig und Salz für die Marinade vermischen und in einen Gefrierbeutel füllen. Den noch warmen Sellerie ebenfalls in den Gefrierbeutel geben, die Luft herauspressen und verschließen. Die Scheiben sollten nun mindesten 2 Stunden, besser über Nacht marinieren. Dafür legt ihr den Beutel in den Kühlschrank, sobald die Scheiben abgekühlt sind.
Salatgurke, Stangensellerie, Wildkräuter und Dill gut waschen und in einem Entsafter entsaften. Anschließend eventuell noch durch ein feines Sieb passieren. Wer keinen Entsafter hat, kann das Gemüse und die Kräuter auch pürieren und passieren. Den Saft mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Bis das Gericht fertig angerichtet ist, die Suppe in den Kühlschrank oder das Gefrierfach stellen, damit sie schön kalt wird.
Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden oder hobeln und anschließend ebenfalls rund ausstechen. Gemeinsam mit den Heidelbeeren und Wildkräutern auf je einer Selleriescheibe anrichten und mit der eiskalten Suppe aufgießen.

18 Kommentare

    • Danke Claudia, es war auch einfach eine wundervolle Lichtstimmung an dem Abend. Wir lieben den Herbst mit seinen Farben und dem tiefen Sonnenstand.

    • Lieben Dank Michael! Eure Blaubeerfotos sind aber auch wunderschön. Und die Tarte dazu sieht soooo lecker aus! Liebe Grüße, Susann

  • Eure Bilder sind wirklich traumhaft schön! Ich liebe es in den Wald zu gehen – das Licht dort ist magisch… und ihr habt es so toll eingefangen :-) Wir haben heuer auch schon Wildheidelbeeren gesammelt. Die schmecken einfach noch besser :-) Alles Liebe, Judith

    • Liebe Judith, bei der Hitze in den letzten Tagen ist der Wald einer der besten Orte zum entspannen. Wenn man dann noch ein paar süße Leckereien findet, umso besser :) Liebe Grüße, Susann

  • Hallo, die Fotos dieser Suppe sind zum reinbeissen – schlürfen schön!!! Genial. – Schön find ich auch dass Ihr statt dem momentan an jeder Ecke angepriesenen Vakumiergerät Gefrierbeutel nehmt, so gehts nämlich auch! Herzliche Grüsse Ursula

    • Liebe Ursula,

      es freut uns, dass dir die Suppe so gut gefällt! Sie ist auch wirklich lecker und die perfekte Abkühlung für heiße Sommertage.

      Wir haben in unserer kleinen Küche sowieso schon zu viele Küchenhelfer herumstehen. Irgendwann sind alle Schränke voll und man überlegt sich doch ganz genau, was man wirklich braucht. Und das ist nicht wirklich viel. Deswegen fanden wir es auch so toll für eine Strecke in unserem Kochbuch draußen im Freien zu kochen mit nichts außer Feuer, frischem Gemüse und natürlich scharfen Messern. Kein Strom, kein fließendes Wasser und trotzdem hat es wunderbar funktioniert und geschmeckt. Wer braucht da schon ein Vakuumiergerät.

      Liebe Grüße, Susann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top