Gebeizter Sellerie in Gurken-Wildkräutersud
Für 2 Personen
Für den gebeizten Sellerie
- 1/2 Knolle Sellerie
- 2 EL Ahornsirup
- 2 TL Apfelessig
- 1/4 TL Meersalz
Für die Suppe
- 1 Salatgurke
- 1-2 Stangensellerie
- 1 Handvoll Wildkräuter-Salat
- 3 Stängel Dill
- 1 EL Zitronensaft
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer
Für die Garnitur
- 3 Radieschen
- 1 Handvoll Heidelbeeren
- Zweige oder Blüten von Wildkräutern
Am vergangenen Sonntag hatten wir endlich mal wieder frei und konnten in den Wald zum Heidelbeeren sammeln. Über mundraub.org haben wir ein tolles Plätzchen bei Wandlitz gefunden und den Abend im kühlen Wald auf Beerenjagt verbracht. Wilde Heidelbeeren sind wesentlich kleiner, aber viel geschmacksintensiver als die kultivierten Beeren und man muss sich schon schwer zusammenreißen, nicht alle Früchte gleich aufzuessen. Zuhause angekommen, haben wir sofort an neuen Rezepten mit Heidelbeeren getüftelt. Herausgekommen ist neben einem unglaublich fruchtigen Streuselkuchen diese Gurken-Wildkräutersuppe. Eiskalt serviert ist sie eine perfekte, leichte Vorspeise für heiße Sommertage.
Den Sellerie in 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden und rund ausstechen. Den Rest könnt ihr z.B für eine Gemüsebrühe verwenden. Die Selleriescheiben etwa 10-15 Minuten in Salzwasser garen. Ahornsirup, Apfelessig und Salz für die Marinade vermischen und in einen Gefrierbeutel füllen. Den noch warmen Sellerie ebenfalls in den Gefrierbeutel geben, die Luft herauspressen und verschließen. Die Scheiben sollten nun mindesten 2 Stunden, besser über Nacht marinieren. Dafür legt ihr den Beutel in den Kühlschrank, sobald die Scheiben abgekühlt sind.
Salatgurke, Stangensellerie, Wildkräuter und Dill gut waschen und in einem Entsafter entsaften. Anschließend eventuell noch durch ein feines Sieb passieren. Wer keinen Entsafter hat, kann das Gemüse und die Kräuter auch pürieren und passieren. Den Saft mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Bis das Gericht fertig angerichtet ist, die Suppe in den Kühlschrank oder das Gefrierfach stellen, damit sie schön kalt wird.
Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden oder hobeln und anschließend ebenfalls rund ausstechen. Gemeinsam mit den Heidelbeeren und Wildkräutern auf je einer Selleriescheibe anrichten und mit der eiskalten Suppe aufgießen.
18 Kommentare
wunderschönes Bilder und dem Rezept nach zu urteilen, eine Köstlichkeit! Ich bin gespannt auf das nachkochen.
Liebe Grüße, Torsten
Und wir sind gespannt, wie es dir schmeckt! Liebe Grüße, Susann
Wunderschöne Bilder! Das Rezept werde ich heute gleich mal nachkochen. Danke für die Inspiration!
Madhavi
Liebe Madhavi, das freut uns! Lass uns gern wissen, wie du es fandest. Herzliche Grüße, Susann
wahnsinn, wie toll ihr die stimmung eingefangen habt! der herbst steht fast vor der tür, das sieht man auf den bildern auch :-)
lg aus wien, claudia
Danke Claudia, es war auch einfach eine wundervolle Lichtstimmung an dem Abend. Wir lieben den Herbst mit seinen Farben und dem tiefen Sonnenstand.
Unglaublich tolle Bilder, genau wie in eurem wunderbaren Kochbuch! :-)
Lg Ronja
Vielen Dank liebe Ronja! Freut uns, dass es dir gefällt :)
Eure Bilder sind (wie immer) sehr stark. Ich bin begeistert…
(Notiz an mich: Bloglayout verbreitern)
:-)
Michael
Lieben Dank Michael! Eure Blaubeerfotos sind aber auch wunderschön. Und die Tarte dazu sieht soooo lecker aus! Liebe Grüße, Susann
Wunderschöne Bilder , ich gehe gleich eh auf den Markt werde die Zutaten kaufen und es heute kochen..
Ich freue mich schon.
Liebe Grüße
Dragana
Juhu, das freut uns! Wir hoffen, es hat dir geschmeckt :) Viele liebe Grüße, Susann
Eure Bilder sind wirklich traumhaft schön! Ich liebe es in den Wald zu gehen – das Licht dort ist magisch… und ihr habt es so toll eingefangen :-) Wir haben heuer auch schon Wildheidelbeeren gesammelt. Die schmecken einfach noch besser :-) Alles Liebe, Judith
Liebe Judith, bei der Hitze in den letzten Tagen ist der Wald einer der besten Orte zum entspannen. Wenn man dann noch ein paar süße Leckereien findet, umso besser :) Liebe Grüße, Susann
Hallo, die Fotos dieser Suppe sind zum reinbeissen – schlürfen schön!!! Genial. – Schön find ich auch dass Ihr statt dem momentan an jeder Ecke angepriesenen Vakumiergerät Gefrierbeutel nehmt, so gehts nämlich auch! Herzliche Grüsse Ursula
Liebe Ursula,
es freut uns, dass dir die Suppe so gut gefällt! Sie ist auch wirklich lecker und die perfekte Abkühlung für heiße Sommertage.
Wir haben in unserer kleinen Küche sowieso schon zu viele Küchenhelfer herumstehen. Irgendwann sind alle Schränke voll und man überlegt sich doch ganz genau, was man wirklich braucht. Und das ist nicht wirklich viel. Deswegen fanden wir es auch so toll für eine Strecke in unserem Kochbuch draußen im Freien zu kochen mit nichts außer Feuer, frischem Gemüse und natürlich scharfen Messern. Kein Strom, kein fließendes Wasser und trotzdem hat es wunderbar funktioniert und geschmeckt. Wer braucht da schon ein Vakuumiergerät.
Liebe Grüße, Susann
This is just so incredibly beautiful and creative. I’m stunned!
Fresh and clean flavors in a bowl. I’m very inspired by this broth, it’s absolutely stunning!