Für Springform Ø 18 CM

    Für den Belag

    • 250 g Süßkirschen
    • 250 g Sauerkirschen
    • 25 g Vollrohrzucker

    Für die Streusel

    • 35 g Dinkel-Vollkornmehl
    • 25 g Vollrohrzucker
    • 1/4 TL Salz
    • 35 g kalte Butter
    • 45 g Walnüsse

    Für den Rührteig

    • 125 g Butter
    • 100 g Vollrohrzucker
    • 2 Bio-Eier (Größe M)
    • 85 g Dinkel-Vollkornmehl
    • 85 g Dinkelmehl (Typ 1050)
    • 1 1/2 TL Weinsteinbackpulver
    • 1/4 TL Salz

    Streuselkuchen mit Rührteig ist unser absoluter Lieblingskuchen! Er lässt sich schnell zubereiten und ist mit der Abwandlung nur weniger Zutaten unheimlich wandlungsfähig. Allein durch die verschiedenen Früchte der Saison lassen sich aus einem Rezept zig verschiedene Varianten zubereiten. Zurecht ist der Streuselkuchen ein wahrer Klassiker!
    Genauso, wie die Maschine, mit der wir unsere Teige verarbeiten: die KitchenAid Artisan*. Unzählige Kuchen- und Brotteige hat sie in den vergangenen Jahren für uns geknetet und gerührt. Als treuer Begleiter in vielen Haushalten feiert KitchenAid dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum. Wahnsinn oder?! Mit der limitierten Queen of Hearts Kollektion feiern wir mit. Die Küchenmaschine erstrahlt in der neuen Farbnuance Passion Red und bringt die perfekte Kombination von Tradition und modernem Design auf den Punkt. Das Trimmband ist mit hundert roten Miniaturherzen besetzt. Was würde dazu besser passen als leuchtend rote Kirschen in unserem Streuselkuchen.

    Die Kirschen entsteinen und mit dem Zucker mischen.
    Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform von 18 Zentimeter Durchmesser gut fetten.
    Für die Streusel die Walnüsse grob hacken. Mehl, Zucker und Salz mischen. Die Butter in Würfel schneiden, zur Mehlmischung geben und mit der Küchenmaschine rasch zu Streuseln verarbeiten. Die Walnüsse einarbeiten und die Streuselmasse im Kühlschrank kalt stellen.
    Für den Kuchenteig Butter und Zucker cremig aufschlagen. Die Eier nach und nach hinzugeben, anschließend Mehl, Backpulver und Salz. Nur solange rühren, bis die Zutaten vermischt sind.
    Den Teig in die Backform füllen und glatt streichen. Die Kirschen, ohne den entstandenen Saft, auf dem Teig verteilen. Anschließend die Streusel darüber bröseln. Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 60 Minuten backen (Stäbchenprobe). Zwischenzeitlich kontrollieren, dass die Streusel nicht zu dunkel werden und gegebenenfalls abdecken.

    10 Kommentare

    • Hört sich mega lecker an?
      Sicher auch mit Zwetschgen interessant.
      Wird baldmöglichst ausprobiert?
      Sonnige Sonntagsgrüsse
      Ursa Minor

    • Hallöchen ihr lieben.
      Das ist ja wieder eine leckere Idee.
      Ich habe hier mega viele Brombeeren zum pflücken, damit schmeckt der Kuchen sicher auch. Das Rezept wir auf alle Fälle am Wochenende getestet ?
      Danke für die Inspiration und liebe Grüße

    • Hab es nachgebacken –> suuuuper lecker…. Danke für das Rezept
      Wenn Ihr Lust habt, könnt ihr auch mal bei uns vorbeischauen ;)
      Ich würde mich sehr freuen

      • Wie schön, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! Das freut uns sehr! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Susann

    • Hallo ihr beiden – wieder ein prima gelungener Kuchen – ja, scheint so, dass ich mich gerade durch eure Kuchen backe, richtig, denn wir haben derzeit fast täglich besuch zum “Kaffee”. Und bei euch kann ich mich ja auch an neue Rezepte wagen, da kann nix schief gehen. Prima ist der! Bei uns mit Zwetschgen statt Kirschen und dann mit etwas Zimt und Pekannüssen statt Walnüssen. Tolles Rezept! Danke. Viele Grüße von Hannah

      • Wie schön, dass dir der Streuselkuchen so gut geschmeckt hat Felix! Wir nutzen das Rezept sehr oft als Basis und backen den Kuchen mit immer anderem Belag. Mit Johannisbeeren ist er auch super lecker! Liebe Grüße, Susann

    • Hallo ihr Lieben, es macht unendlich Spass bei euch auf dem Blog zu stöbern. Ich habe das Rezept mit Zwetschgen ausprobiert und es wurde bis zum letzten Krümel von den Gästen verschlungen :-). Ihr seid übrigens in unserem online Magazin gerade erst erwähnt worden weil ihr zu unseren Lieblings Food Blogs zählt :-).

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner

    Newsletter

    Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

    Danke fürs Registrieren.

     

    Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

    Scroll to top