Für 2-3 Personen

  • 3 große Auberginen
  • 1 1/2 kg Fleischtomaten
  • 100 g Parmesan
  • 200 g Mozzarella
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 1 TL Bio-Honig
  • natives Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Die Auberginen in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Salz bestreuen. Anschließend in eine Schüssel legen, mit einem Teller beschweren und für ca. 30 Minuten ziehen lassen. Hiermit entziehen wir der Aubergine ihre Bitterstoffe. Inzwischen die Tomaten häuten, vom Strunk befreien und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und klein hacken. In etwas Olivenöl anschwitzen, die Tomaten hinzugeben und zu einem Sugo einkochen lassen. Mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit können wir uns wieder den Auberginen widmen. Mit kaltem Wasser kurz abspülen und danach mit einem Küchentuch gut trocknen. Im Originalrezept werden die Auberginen in Olivenöl ausgebacken. Um unser Parmigiana etwas leichter zu machen, braten wir sie aber ohne Öl von beiden Seiten in einer Grillpfanne an. Nun muss noch der Mozzarella in Scheiben geschnitten und der Parmesan gehobelt werden und dann kann das große Schichten beginnen. In eine mit Olivenöl ausgepinselte Auflaufform legt ihr als erstes eine Schicht Auberginen. Darauf kommt etwas Tomatensauce, einige Basilikumblätter, anschließend mit Parmesan bedecken und Mozzarella Scheiben belegen. So verfährt man, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht Auberginen wieder mit Tomaten, Basilikum und beiden Käsen belegen und ab in den auf 200°C vorgeheizten Ofen. Nach 30-35 Minuten, wenn euere Parmigiana goldgelb gratiniert ist, haben sich alle Aromen zu einer wunderbaren Geschmacksbombe verbunden.

14 Kommentare

  • Eure Parmigiana ist einfach göttlich und wir hatten gestern einen wunderbaren Abend damit. 1000 Dank für Eure tollen Rezepte und Bilder von einer Nicht-Vegetarierin, die hier regelmäßig liest, sich inspirieren lässt, nachkocht und genießt!

  • Ihr Lieben, vielen Dank für das tolle Rezept! Mein Mitesser und ich liegen gerade total überfressen, aber glücklich auf dem Sofa. Ein super-leckeres Stück Sommer auf dem Teller, während draußen anschließend schon der Herbst Einzug hält…

  • Ich kenne und liebe die Parmigiana seit Jahren. Mein absoluter Liebling!
    Ich finde das Salzen und Entwässern der Auberginen überflüssig, denn die heutigen Züchtungen enthalten so gut wie gar keine Bitterstoffe mehr (leider).
    Die Auberginen in ca 1cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen, mit Olivenöl einpinseln und grillen, wenn sie schön braun sind, wenden. In der Zwischenzeit den Büffel Mozzarella würfeln.
    Ich nehme immer einen ganzen Topf Basilikum!
    Die schnelle und gute Variante im Winter (zwecks Mangel an reifen leckeren Tomaten) eine Dose Tomaten in Stücken verwenden, Knoblauch dranpressen, Oregano, Majoran und ein paar Chiliflocken dran und alles (ungekocht) schichten.
    Und jetzt kommt es: je länger das Gericht vor dem backen bei Zimmertemperatur durchziehen kann, umso besser schmeckt es.
    Probiert es aus! Ich bereite die Parmigiana schon immer vormittags zu und schiebe sie Abends in den Ofen.

  • Ich möchte mich endlich auch einmal für Euren tollen, irre tollen Blog bedanken. Das macht wirklich Spaß. Ich koche zwar meist ohne Rezept, bzw. halte mich so gut wie nie an eines genau, aber tolle Tipps und Anregungen kann man immer brauchen. Die tolle Parmigiana habe ich nun schon ein paar Mal gemacht und meine 3 jährige Tochter liebt sie mittlerweile so sehr, dass ich sie morgen im Kindergarten kochen muss;-) Mal schauen, wie sie bei den anderen Kindern ankommt. Wir lieben sie auf jeden Fall sehr. Und nochmals danke für die wunderschönen Inspirationen…

    • Hallo Doreen, lieben Dank, das freut uns sehr! Schön, dass wir dich mit unseren Rezepten inspirieren können, mehr möchten wir gar nicht. Wir kochen selbst sehr selten nach Rezept und finden, dass Freestyle auch viel mehr Spaß macht ;) Ich hoffe, dass die Parmigiana auch bei den anderen Kindern gut ankommt aber mit Tomaten und Käse kann man auch bei Kindern nicht viel verkehrt machen oder? Liebe Grüße, Susann

  • Das ist so ziemlich das Leckerste, das ich seit langem gegessen habe. Vielen Dank! Wurde das erste mal von einem Freund damit beglückt, heute probiere ich es zum ersten Mal alleine. Danke für Eure tolle Site!

    • Lieben Dank Ingo! Wir sind auch immer wieder begeistert davon. Auberginen und Tomaten sind einfach ein herrliches Paar. Ich hoffe, selbstgekocht hat es genauso gut geschmeckt, wie bei deinem Freund! Viele liebe Grüße, Susann

  • Ich stöbere gerade durch eure Seite und möchte sehr gerne die Aubergine ausprobieren. Jedoch vertrage ich keine Kuhprodukte. Habt ihr eine Idee durch was ich den Mozzarella ersetzen kann?
    Beim Parmesan hätte ich jetzt einfach Pecorino genommen. Dürfte ja auch gut gehen.
    Ach und habt ihr auch schon was anders außer Brot dazu gereicht? Zum Beispiel Pasta?
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
    Liebe Grüße
    Luise

    • Liebe Luise, den Mozzarella kannst du durch einen anderen Käse zum Überbacken ersetzen. Klar kannst du auch Pasta dazu essen. Klassisch wird das Gericht mit Weißbrot serviert. Liebe Grüße, Susann

    • Danke dir für deine Antwort!
      Ich werde dann im Sommer mal ausprobieren wie es mit einer Käsesorte aus Schaf und Ziege schmeckt. Auch wenn es leider nicht ganz das selbe wie Mozarella sein wird.

  • Liebe Susann, lieber Yannic,
    jetzt folge ich euch schon so lange auf Instagram und habe es nun endlich mal geschafft, eines eurer Rezepte nachzukochen. Was soll ich sagen? Es war einfach köstlich! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
    Wird es eigentlich eines Tages eure App auch für Android-Nutzer geben?
    Herzliche Grüße, Bianca

    • Liebe Bianca, wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Dann wird es ja hoffentlich nicht das letzte Rezept bleiben, das du ausprobierst :)
      Leider hat der Entwickler die Arbeit an unserer App eingestellt, sodass es weder Updates, noch eine Android Version geben wird. Wir finden das natürlich sehr schade. Viele Grüße, Susann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top