Für ca. 700 ml

  • 6 Bergpfirsiche
  • 2-3 TL Bio-Honig
  • 1 Handvoll Pekannüsse
  • Saft einer Bio-Zitrone
  • 3 Eigelbe von Bio-Eiern (Größe M)
  • 4 EL Bio-Honig
  • 250 g Mascarpone
  • 50 ml Wasser
  • 200 ml Sahne

Für das Pfirsich-Mascapone-Eis wird zuerst eine Art Kompott zubereitet. Heizt den Ofen auf 200°C vor, dann die Pfirsiche waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Danach verteilt ihr die Pfirsichhälften mit der Schnittfläche nach oben auf einem Backblech und bestreicht sie mit Honig. Die Pfirsiche backen nun, mit der Grillfunktion, ca. 15 Minuten. Sobald der Honig beginnt zu karamellisieren, könnt ihr die grob gehackten Nüsse mit in den Ofen geben und zusammen mit den Bergpfirsichen weitere 5-10 Minuten backen. Sobald die Mischung abgekühlt ist, könnt ihr die Haut von den Früchten ziehen und sie grob zerkleinern, bis eine Art Mus entsteht. Dieses wird mit dem Saft einer Zitrone abgeschmeckt und danach kalt gestellt.
Für die Eis-Grundmasse werden Eigelb und Honig erst schaumig geschlagen und danach über einem Wasserbad "zur Rose" abgezogen. Die eingedickte Masse vom Herd nehmen und über Eiswasser wieder runter kühlen lassen, dabei weiter schlagen. Anschließend die Mascarpone mit etwas Wasser cremig schlagen und gemeinsam mit dem Kompott unter die Eimasse mischen. Die Sahne schlagen und ebenfalls unterheben. Jetzt kann die Creme entweder in eine Eismaschine gefüllt oder für mehrere Stunden in die Tiefkühltruhe gestellt werden. Bei der zweiten Variante solltet ihr das Eis regelmäßig (alle 30 Minuten) umrühren, damit es schön cremig bleibt.

12 Kommentare

  • ach wie schön das klingt!
    aufgenommen und bald gerührt.

    ich kenn da auch so ein schönes pfirsichrezept.
    aber dazu bald mehr auf alma. ❤

  • Wow, sehr schöne Bilder. Esse gerade so einen Wildpfirsich, leider ohne Eis. Eine tolle Idee und nochmal sehr, sehr schöne Bilder hier.

    Liebe Grüße
    Anna

  • Das sieht köstlich aus und muss ausprobiert werden! da ich keine Eismaschine habe, muss ich erstmal Platz im Tiefkühler schaffen – dort machen sich nämlich schon Blaubeeren und Kräuter breit.
    Liebe Grüße,
    Katrin

    • Liebe Katrin, in den nächsten Tagen wird es auf jeden Fall noch ein Rezept für Blaubeerkuchen geben. Danach sollte dein Eisfach auch frei für das Pfirsicheis sein :) Liebe Grüße, Susann

  • Sehr sehr lecker sieht das aus :) Kann man dieses Eis eigentlich auch als vegane Version, also ohne Milchprodukte machen? Z.B. mit Soyasahne? Ich muss wegen einer Caseinunverträglichkeit Milchprodukte meiden :/

    • Liebe Ivona, wir nutzen sehr selten Sojaprodukte. Ich denke aber, dass du die Sahne ohne Probleme ersetzen kannst, bei der Mascarpone wird es da schon schwieriger. Du kannst es nur ausprobieren! Eine Gelinggarantie kann ich dir natürlich nicht geben. Aber dann ist es für uns wohl an der Zeit schnell noch ein leckeres sommerliches Eis ohne Milchprodukte zu entwickeln :) Liebe Grüße, Susann

  • Hallo ihr lieben, das sieht wahnsinnig schön aus, bloß was heißt denn “über dem Wasserbad zur Rose abziehen”? Dank für den Tip ^^

    • Liebe Leonie, der Begriff bedeutet einfach, dass die Creme eingedickt wird. Wenn man einen Esslöffel hinein tunkt und auf die Unterseite (nach außen gewölbt) pustet, dann bildet sich ein rosenähnliches Muster. Liebe Grüße, Susann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top