Für 20cm Springform

Für die Pflaumen

  • 250 g getrocknete Pflaumen
  • 250 ml Pflaumensaft (Direktsaft)
  • 2 EL Bio-Honig
  • 1 Vanilleschote
  • 1/4 TL gemahlener Zimt
  • 10 Kapseln grüner Kardamom

Für den Teig

  • 100 g Pflanzenmargarine
  • 75 g Kokosblütenzucker
  • 150 g Mandeln
  • 2 Bio-Eier (Größe M)
  • 100 g Instant-Polenta
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • Meersalz

Am Vortag werden bereits die getrockneten Pflaumen in den Pflaumensaft eingelegt, damit sie schön weich werden. Nach mindestens 12 Stunden wird der Saft abgegossen und zusammen mit dem Honig, Zimt und den Kardamomkapseln aufgekocht. Die Vanillestange längs aufschneiden, auskratzen und sowohl das Mark als auch die Stange in die Flüssigkeit geben. Alles etwa 10 Minuten einkochen, bis ein Sirup entstanden ist.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß zusammen mit einer Prise Meersalz steif schlagen. 35g der Mandeln mit heißem Wasser übergießen und beiseite stellen. Margarine und Zucker schaumig schlagen, die restlichen Mandeln in einer Küchenmaschine fein häckseln. Die eingeweichten Mandeln lassen sich jetzt leicht von ihrer Schale befreien. Danach grob hacken und mit dem Eigelb in der Küchenmaschine mit der Zucker-Alsan-Masse mixen. Die Polenta mit dem Mandelmehl und Backpulver durchmischen und ebenfalls zur Masse geben und gut vermengen. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Die Backform wird nun gefettet und der Boden mit Backpapier ausgelegt. Darauf werden die Pflaumen verteilt und mit dem Sirup übergossen. Den Teig einfüllen, glatt streichen, und ab damit in den 180°C heißen Backofen. Nach 20 Minuten wird die Temperatur auf 150°C reduziert und der Polenta-Pflaumenkuchen weitere 40 Minuten gebacken. Bevor der Kuchen aus der Form gestürzt werden kann, sollte er ganz abgekühlt sein (etwa 1h).
Die Mischung aus weichen süßen Pflaumen und der etwas körnigen Polenta ist großartig!

16 Kommentare

  • Der Kuchen sieht richtig lecker aus. Interessant mit den getrockneten Pflaumen, eine gute Idee sie einfach lange einzuweichen=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    • Hi Torsten, tob dich aus! Wir würden uns freuen, wenn du das ein oder andere Rezept ausprobierst. Viel Spaß & Liebe Grüße Susann

  • Der Kuchen sieht echt spitze aus. Wobei ich allerdings zugeben muss, daß dieser Polentakuchen so ganz anders ist, als alles was ich bisher kennengelernt habe.
    Aber bei dem Anblick ist das einen Versuch wert. Der sieht echt super aus, yummi!

    Gruß,
    Jens

  • Hallo,

    das rote Bete Eis war grandios, was für eine coole Idee!
    Jetzt würde ich gerne diesen Polentakuchen ausprobieren, doch unser Ofen ist kaputt. Meint Ihr, man kann den auch irgendwie kochen – so wie man Polenta ja meistens sonst auch zubereitet und dann in einer Form erkalten lassen, damit’s dick wird?

    DANKE

    • Franzi, schön, dass dir das Eis geschmeckt hat! Wir sind auch immer wieder davon begeistert. Es ist wirklich etwas ganz Besonderes und besonders toll, wenn Gäste zu Besuch sind.
      Den Kuchen zu kochen wird nicht klappen. Der Teig bekommt nicht so viel Flüssigkeit, dass die Polenta richtig eindickt, er würde also eine ganz andere Konsistenz bekommen, wenn du die Polenta “normal” zubereitest. In unserem Rezept bleibt der Teig leicht körnig und wird auch lockerer, als gekochte Polenta. Im Prinzip wäre es auch nichts anderes, als Mehl einfach mit Wasser zu kochen. Daraus bekommst du dann auch einen Mehlbrei, der vielleicht beim Abkühlen fest wird, aber eben alles andere als einen Kuchen. Vielleicht kannst du ihn ja beim Nachbarn in den Ofen schieben? :)

      LG Susann

  • Hallo Ihr Beiden,

    Ist der Kuchen mit Polenta machbar, der normalerweise circa 10 Minuten kochen muss (ich weiss nicht, wie lange Eure Instant-Polenta dauert).

    Vielen Dank,
    liebe Grùsse
    Rike

    • Liebe Rike, das sollte genauso gut funktionieren! Wichtig ist einfach, dass es keine Polenta ist, die 45 Minuten kochen muss. Damit würde es eher nicht klappen. Gib uns doch gern ein Feedback, wie dir der Kuchen geschmeckt hat. Wir sind gespannt :) Viele liebe Grüße, Susann

  • Hallo Ihr Beiden,

    Hat sehr gut funktioniert mit der Polenta ! Der Kuchen ist sehr lecker, die koernige Polenta und die suessen Pflaumen, eine super Kombination.

    Liebe Grüße
    Rike

    • Liebe Rike, wie schön, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! Jetzt kommt wieder genau die richtige Zeit dafür. Wenn es draußen kalt und grau ist :) Herzlichen Dank für dein Feedback und liebe Grüße, Susann

  • Dank Euren Anregungen bin ich gerade auf einem Polentatripp, Polenta-Pizza, Polenta-Kuchen, alles lecker !
    Auf diesem Weg ein grosses Dankeschoen fuer Eure tolle Rezepte und Bilder, die Ihr so grosszuegig mit allen teilt.

    Liebe Gruesse aus der Normandie
    Rike

    • Danke Rike! Polenta ist aber auch einfach soooo lecker! Probier sie im nächsten Sommer unbedingt einmal aus frischem Mais. Ein Rezept dazu gibt es in unserem Kochbuch. Liebe Grüße, Susann

  • Hallo Ihr lieben,
    der besondere Pflaumenkuchen ist seit 2 Jahren, seit dem ich diesen tollen Blog entdeckt habe, mein Lieblingskuchen. Ich kriege nicht genug davon.
    Vielen Dank euch für die tolle Idee.

  • Moin zusammen,
    habe soeben den Artikel über euch in der Brigitte Woman gelesen und bin beeindruckt. Auch durch die sehr ansprechenden Fotos ein highlight.
    Somit habe ich mich gleich hier kundig gemacht und bin restlos begeistert von den vielen schönen Rezepten (dazu noch für 2 Personen) und mit vielen regionalen Produkten. Werde bestimmt einiges ausprobieren, morgen den Apfelkuchen backen und mir bestimmt das Buch bestellen.
    Vielen lieben Dank
    Christiane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top