Pumpkin Tortellini with Brown Mushrooms
For 3-4 servings
- 1 portion durum wheat pasta dough
- 1 kg musque de Provence pumpkin
- 2 cloves of garlic
- 1 shallot
- 1 vanilla bean
- nutmeg
- some zest of an organic lemon
- 1 tbsp lemon juice
- 50 g ground almonds
- 10-15 brown mushrooms
- 1 bunch of sage
- 1 small shallot
- 350 ml Vegetable Stock
- 50 ml Cashew Cream
- white wine
- extra virgin olive oil
- sea salt
- black pepper
Slice the pumpkin and place it on an oiled baking sheet. Chop the shallot and the garlic and spread with the vanilla pulp, salt and pepper over the pumpkin slices. Bake at 160°C for 30-40 minutes until soft. Let it cool down and scratch the pulp with a spoon out of the skin. Puree the pulp, garlic and shallot with a hand blender and let it drain through a cloth for about an hour. Mix the pumpkin mass with ground almonds, lemon zest and juice and season with nutmeg, salt and pepper.
Roll out the pasta dough with a pasta machine and cut out rounds with a large biscuit cutter. Place a teaspoon of stuffing in the middle of the circle, brush the edges with water and form tortellini. It is important to work on a floured surface, to avoid the tortellini sticking to it while waiting until the water boils.
Pluck the sage leaves and fry in olive oil. Then let them drain on a paper towel. In the meantime slice the mushrooms, dice the shallots and also fry in olive oil. Deglaze with white wine and add the vegetable stock. Complete the taste of the sauce with some cashew cream. If the sauce is too stiff, add some more vegetable stock or water. It should be a very light stock - like sauce. Season with salt and pepper.
Finally bring the water to a boil and add enough sea salt and let the tortellini simmer for 3-5 minutes (no boiling water). When they swim on the surface, take out, drain and add to the cashew sauce. Arrange on a plate and decorate with sage leaves.
15 Comments
Oh Gott wie lecker!
Die Fotos sind großartig :)
Was für eine Traum-Fotostrecke…wenn das nur halb so gut schmeckt wie ihr das in Szene gesetzt habt :-)
das wird ganz sicher zum Wochenende nachgekocht :-)
spätestens nach der fotostrecke, muss man es einfach nachkochen :-)
Sehr schöne Bilder, gelunges Gericht. Traumhaft. Vielen Dank!
Nicht nur das das Essen super lecker aussieht. Die Fotos alleine laden schon ein das Gericht nach zu kochen. Wunderschön.
Liebste Grüße
Cooles-Rezept, überzeugt auch Nicht-Vegetarier und Nicht-Nudelmaschinen-Besitzer :D
Viele Grüße, Cédric von TheCookiez
Toller Blog,
Alle Gerichte sehen so toll aus.
Ich werde die Tortellinis heute ausprobieren.
Wo habt ihr diese tolle, rustikale Backblech her?
Ich habe gestern schon überall geschaut, aber nirgends etwas ähnliches gefunden.
LG
Da fragst du was Steffi! Das haben wir jetzt schon so lange, dass ich dir gar nicht sagen kann, wo genau wir das her hatten. Auch nicht, wenn ich mich gaaaanz doll anstrenge. Wir haben es auf jeden Fall gebraucht gekauft, also vielleicht bei Dawanda oder Etsy?! Wir haben es jedenfalls super oft im Einsatz, weil es eine tolle Größe für uns beide hat :)
Wir freuen uns, dass dir unser Blog so gut gefällt und hoffen, du wirst genauso begeistert von den Tortellini sein, wie wir!
Vielen Dank für die Tipps, ich werde die Augen offen halten ;)
Ich würde gern wissen, wie ihr eure Nudelmaschine reinigt? Ich wollte mir bei Ebay eine kaufen. Wenn sie gebraucht ist, habe ich etwas Bedenken, dass ich sie nicht sauber bekomme. Vielleicht habt ihr auch hier ein paar Tipps.
Tolle Fotos :) Vor allem dieses “Dunkle” daran gefällt mir toll, sorry, wenn ich den Fachbegriff dafür nicht kenne.
LG Steffi
Liebe Steffi, es gibt auch günstig neue Nudelmaschinen (ab 30€), die super gut sind. Wenn es dir dabei nicht unbedingt um ein tolles Design geht, dann leisten diese Maschinen einen genauso tollen Job und brauchst dir keine Gedanken über eine Reinigung eines gebrauchten Gerätes machen. Wir haben selbst so eine im Schrank. Im Prinzip muss man die Maschine nach dem Einsatz dann gar nicht groß reinigen. Meist schütteln wir nur das Mehl ab und ab und zu reinigen wir sie einmal mit Wasser aber da der Teig ja auch eine ähnliche Konsistenz hat wie Knete, bleibt da eigentlich auch nichts kleben. Wenn doch, ist es schnell getrocknet und fällt dann leicht von der Maschine ab. Ich wünsch dir viel Spaß dabei :)
Hello Susann and Yannic
I have just recently found your website and love it
I got straight to work and made your pumpkin tortellini with brown mushrooms it turned out amazingly and I had a very happy family
I just wished that I had taken a photo of the finished product
Unfortunately for me I don’t have a iPad or iPhone so I am unable to get your app but I will visit your website often
Have a great day
Tanja
Hey Tanja, we’re so pleased to read that the whole family loved our tortellini! Would have been great to see a picture of the result. But maybe you’ll cook it again someday. All the best, Susann
Das Rezept klingt toll! Wäre auch was für eine Einladung von Nicht-Vegetariern. Kann man die Ungekochten Tortellini auch einfrieren? ( Dann würde die Einladung etwas stressärmer.)
Liebe Marion, das kannst du auf jeden Fall machen! Du kannst die Pasta dann direkt im gefrorenen Zustand ins Kochwasser geben. Dafür musst du dann natürlich die Kochzeit anpassen. Wir haben es selbst noch nicht ausprobiert. Vielleicht testest du es vorher mit einer Tortellini, damit sie auch perfekt aus dem Wasser kommen. Viel Spaß beim Nachkochen, Susann
So ein leckeres Rezept! Danke!
Wir haben es gestern an Weihnachten gemacht und waren ganz begeistert.
Wir hatten noch eine Hokkaido Kürbis da und haben deswegen diesen benutzt. Hat gut funktioniert.
Und wir haben eure dinkelteig genommen, da ich kein Weizen essen kann.
Es war köstlich!!! und wir sind nun angefixt mehr Tortellini aus zu probieren. Heute haben wir direkt selber Nudeln gemacht.