Für Springform Ø 20 cm

  • 185 g Mandeln
  • 185 g entsteinte Datteln
  • 3 Bio-Eier (Größe M)
  • 1/2 TL Salz
  • 75 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 8 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • Etwas Abrieb einer Muskatnuss
  • 1 1/2 TL Weinsteinbackpulver
  • 2 EL Kakao
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 110 ml Kirschsaft (Direktsaft)

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß zusammen mit dem Salz steif schlagen. Die Datteln so fein wie möglich hacken und zusammen mit den Mandeln in einer Küchenmaschine fein häckseln. Achtet darauf, dass die Maschine nicht überhitzt! Als nächstes die Gewürze (Zimt, Gewürznelke, Sternanis und Muskatnuss) mörsern und mit den restlichen trockenen Zutaten und der Mandel/Dattel-Masse vermischen. Eigelb, Ahornsirup und Olivenöl dazu geben und gut verkneten. Unter Rühren langsam den Kirschsaft einfüllen. Zum Schluss wird der Eischnee vorsichtig untergehoben. Nun den Teig in eine gefettete Backform füllen und bei 180°C 35-40 Minuten backen. Je länger der Kuchen nach dem backen noch zieht, desto besser können die Gewürze ihr Aroma entfalten. Wenn ihr mögt, könnt ihr ihn noch mit geraspelter Schokolade bestreuen.

37 Kommentare

  • oh! der wird probiert! ob statt der Mandeln auch Walnüsse funktionieren? … hier steht nämlich ein ganzer Sack von Großvaters Baum herum :)
    liebst aus südost.

    • Hallo Anne, wir denken, dass die Walnüsse dafür zu fettig sein könnten. Wenn wir mit Nussmehl backen, dann nehmen wir dafür immer Mandeln als Hauptanteil. Aber du könntest natürlich noch grob gehackte Walnüsse zum Teig geben, das ist sicher auch lecker!

  • Der sieht sowas von köstlich aus. Schon seit ich Kind war, liebe ich Gewürzkuchen mit Schokolade und bunten Zuckerstreuseln, den es beim Bäcker gibt. Mit Datteln und Nussmehl eine gesündere und bestimmt auch noch viel leckere Variante. Das Rezept ist auf jeden Fall gemerkt.
    Habt ein tolles Wochenende, liebste Grüße, Eva

    • Liebe Eva, schön, dass bei dir Kindheitserinnerung wach werden! Wir hoffen darauf, dass du berichtest, ob er wirklich leckerer ist :) Hab du auch ein schönes Wochenende, Susann

  • so so köstlich ist er geworden, in leichter abwandlung — in ermangelung einer küchenmaschine und ob eines bald nicht mehr arbeiten wollenden standmixers die mandeln zum teil ganz, der kirschsaft, weil nicht erhältlich ersetzt durch superfruitssaft. danke für dieses herrlich feine rezept.

    • Liebe Ulma, schön, dass es dir geschmeckt hat! Wir probieren viele Rezepte für unseren Blog zum ersten Mal aus. Da wir eigentlich sehr wenig süß essen, ist das bei unseren Kuchen etc. sogar fast immer so. Mit dem Gewürzkuchen wird es ab jetzt aber definitiv öfter mal einen Kuchen geben, denn ich muss sagen, dass ich selbst ganz begeistert bin! Und ich freue mich umso mehr, dass dein Kuchen auch lecker geworden ist! Wenn deine Küchengeräte langsam den Geist aufgeben, wie hast du dann die Datteln zerkleinert? Einfach fein gehackt? Wenn das gut geklappt hat, probiere ich das das nächste Mal vielleicht auch lieber, denn wenn ich den Kuchen ab jetzt öfter backe, hat unsere Maschine bald sicher auch keine Lust mehr :D Liebe Grüße, Susann

  • wow! der sieht ja fantastisch aus! und die Bilder sind wunderbar!
    Was meint ihr, ob wohl eine vegane Variante des Kuchens machbar wäre? Also ganz ohne Ei, bzw mit aufschlagbaren Ei-Ersatz?
    Viele liebe Grüße, Luu

    • Luu, weglassen solltest du das Ei auf keinen Fall einfach, da die Masse sonst sehr kompakt werden würde. Wenn wir vegan kochen oder backen, verzichten wir dabei auf jegliche industriell hergestellten Ersatzprodukte und arbeiten lieber mit Apfelmus, Leinsamen etc. Für dieses Rezept schien uns allerdings nichts der natürlichen Alternativen so ganz passend. Ohne Erfahrungen mit Ei-Ersatz, kann ich dir leider keinen Rat geben. Wenn du es selbst öfter benutzt, wirst du es sicher besser einschätzen können. Aber, wenn der Ei-Ersatz für die selbe Luftigkeit/ Lockerheit sorg wie ein Ei, wüsste ich nicht, warum es für das Rezept nicht klappen sollte! Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen, Susann

  • Ihr Lieben, vielen Dank für all eure traumhaft leckeren Rezepte!
    Ich habe diesen wundervollen Kuchen heute Mittag nachgebacken und bin begeistert!
    Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg mit eurem Blog und guten Appetit :-)

  • This cake and your photography is beautiful.
    I, unfortunately, do not speak German, but thanks to google translate I will give this cake a try.
    Thank you for sharing.
    Cheers!
    Ice

  • Hallo,

    Der Kuchen hört sich richtig LECKER an. Aber eine Frage:
    wieviel Mehl ( Nussmehl) muss denn ins Rezept? oder habe ich da etwas überlesen?????

    • Hi Melanie, wie es in den Mengenangaben steht, brauchst du 185g Mandeln, die dann mit den Datteln fein häckselt werden. Das ergibt sozusagen das Mehl. Wird natürlich nicht so fein aber gerade das Kernige ist so toll im Kuchen. Viel Spaß beim Nachbacken, Susann

  • Wow, ist das ein tolles Rezept! Das mache ich als Nikolauskuchen für morgen. Könnte ich denn den Kirschsaft durch Apfeldicksaft, und den Ahornsirup durch Agavendicksaft ersetzen? Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit. Danke dass ihr so inspirierend seid, finde Euch und Euren Blog ganz großartig! Katharina

    • Liebe Katharina, von dem Kuchen würde ich jetzt liebend gern auch ein Stück essen!
      Den Ahornsirup kannst du durch jeglichen anderen Dicksaft, Sirup oder Honig ersetzen aber den Kirschsaft bitte nur durch einen alternativen (Direkt-) Saft (Apfel- oder Birnensaft, gut kann ich es mir auch mit Traubensaft vorstellen) ersetzen! Apfeldicksaft ist ein Konzentrat und würde den Kuchen in dieser Menge viiiiieeel zu süß machen.
      Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken! Liebe Grüße, Susann

  • Guten Abend,

    vorweg die Idee mit Datteln zu Süßen ist grundsätzlich gut, finde ich :-)
    Für uns leider nicht so sehr geeignet ,da mein Mann Diabetiker ist und sich der tatsächliche Zuckergehalt von Trockenfrüchten, wie auch von manchen Obstsorten (Trauben, Ananas etc.) sehr schlecht schätzen lässt und daher nicht vorhersehbar ist wie er sich auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Meint ihr ich kann stattdessen eine geringere Menge Stevia- Zuckergemisch nehmen oder sind die Datteln wichtig für den Zusammenhalt des Kuchen? Das Rezept liest sich sooooo lecker….

    Liebe Grüße,
    Romanleserin

    • Die Datteln geben dem Kuchen nicht nur Süße, sondern auch Saftigkeit. Und, da er ohne Mehl gebacken wird, neben dem Ei auch etwas Bindung. Wir sind, zugegeben, keine besonders guten Bäcker und immer stolz, wenn wir uns ein funktionierendes Kuchenrezept überlegt haben ;) Demnach kann ich dir nicht wirklich sagen, wie genau sich der Kuchen ohne die Datteln verhält. Du kannst es darauf ankommen lassen aber eine Gelinggarantie kann ich dir leider nicht geben. Liebe Grüße, Susann

  • Oh goil! Liest sich richtig legga. Aber warum nur so ein kleiner Kuchen??? Macht nix, ich nehme einfach die doppelte Menge, sollte auch klappen :O) Übrigens – auch klasse Fotos!!!

    • Wir backen nicht nur, wenn wir Freunde und Familie einladen, sondern oft auch einfach nur für uns. Und da wir zu zweit sind, gibt es eben kleinere Kuchen ;) Du kannst es genauso machen, wie du es sowieso vorhattest. Einfach die doppelte Menge, dann entspricht es einer normalen Springform. Viel Spaß und natürlich guten Appetit!

  • Hallo, gerade habe ich den Kuchen gebacken, aber ist leider am Boden total kleben geblieben:-( Habt ihr eine Idee, damit dass nicht passiert? Ansonsten schmeckt er super. Könnte man die Eier auch durch flax eggs ersetzen? Liebe Grüße Franziska

    • Liebe Franziska, wenn du die Form gut fettest, sollte eigentlich nichts kleben bleiben. Alternativ kannst du sie natürlich auch mit Backpapier auskleiden. Wir benutzen Leinsamen Eier nur, wenn sie nicht aufgeschlagen werden müssen. Zum Beispiel für Mürbeteige etc. Dieser Kuchen wird aber durch das Eischnee schön luftig. Du müsstest also einen Ersatz benutzen, der den gleichen Effekt hat, zum Beispiel Aquafaba. Wir haben damit selbst aber noch keine Erfahrungen gemacht. Lass es uns wissen, falls du den Kuchen einmal damit zubereitest! Liebe Grüße, Susann

  • Hallo ihr beiden, gerne würde ich diesen Kuchen morgen backen, möchte nur zur Sicherheit nochmal nachhaken: Nehm ihr echt so nen ganzen Stern Sternanis? Mit allem drum und dran oder nur die Samen? Bei den Gewürznelken aber vermutlich wirklich nur das “Köpfchen”? Ich freue mich, wenn ihr mir antwortet, auch wenn der Eintrag schon etwas älter ist. Danke und viele Grüße von

    Hannah

    • Liebe Hannah, entschuldige bitte, dass wir dir erst jetzt antworten. Nun ist es vermutlich schon zu spät? Wir nutzen die ganzen Gewürze, wie im Rezept beschrieben. Der Kuchen wird wirklich würzig aber gerade das lieben wir daran :) Du kannst auch mit etwas weniger starten, wenn du kein Fan von so vielen Gewürzen bist. Viele Grüße, Susann

  • Hallo ihre beiden, auch wenn ich leider keine Rückmeldung von euch bekam, hab ich mich (mit vorsichtigen Gewürzgaben) an den Kuchen gemacht. Er ist genial! Ein lockerer Rührkuchen mit der Tendenz zum Brownie, genau so wie wir ihn mögen! Neues Lieblingsrezept! Danke und Grüße von Hannah

    • Liebe Hannah, damit ist meine Antwort ja hinfällig. Entschuldige! Umso mehr freue ich mich, dass du so begeistert von dem Rezept bist. Bei uns sollte er auch mal wieder in den Ofen. Beste Zeit dafür. Liebe Grüße, Susann

  • Liebe Susann, Danke für deine Antwort und nee, nicht hinfällig, ich würde nämlich wirklich gerne wissen, ob ihr echt so nen ganzen Stern ranhaut mit Haut und Haaren? Nelken aber nur die Köpfchen? Klitzekleine Anmerkung und damit verbundene Frage, was ihr verwendet: Zimtblüte wie im Rezept beschrieben oder gem. Zimt wie unter den Zutaten aufgeführt? Danke für eure Rückmeldung auch zu “alten Rezepten”, aber jahreszeitlich ist das doch jetzt ganz aktuell! Viele Grüße von Hannah

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top