Steinpilze mit Maronen und Süßkartoffeln
Für 2 Personen
- 400 g frische Steinpilze
- 2 kleine Süßkartoffeln
- 10 Maronen
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Schalotte
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Ast frischer Thymian
- Etwas glatte Petersilie
- Natives Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Dieser Beitrag könnte genauso gut "Die ewige Suche nach dem Nino See mit plötzlicher Steinpilzbeute" heißen. Im korsischen Gebirge findet man im Herbst nichts als Weite und das Rauschen des Windes. Man hat das Gefühl, als hätte seit Ewigkeiten niemand mehr diese wundervollen Plätze und Landschaften gesehen. Kein Mensch, dem man begegnet, nur Natur. Die Berge in dichten Nebel gebettet, der von einer auf die andere Minute aufzieht und das Tal wie eine Welle überrollt.
Wir sind aufgebrochen, um zum Nino See zu wandern und alles hat eigentlich gepasst. Wie im Wanderführer beschrieben zogen wir durch duftende Kiefernwälder, da war der kleine Bach und nach einem Anstieg über Geröll erreichten wir den Bergkamm. Und trotzdem war nach über 3 Stunden Aufstieg weit und breit kein See in Sicht. Nur dichter Nebel und die Gewissheit, dass es bald dunkel werden würde. Der Weg ist das Ziel, sagt man doch. Bei allem, was wir gesehen haben, trifft das wohl auch zu, aber dennoch ist es ein komisches Gefühl umzukehren, ohne das Ziel erreicht zu haben. Wir sind also den selben Weg zurückgewandert, dieses Mal die Augen im dämmrigen Licht auf den Boden gerichtet, anstatt auf die Landschaft, und da standen sie auf einmal. Wunderschöne Steinpilze! Gerade noch rechtzeitig, vor Einbruch der Dunkelheit, haben wir unser Auto erreicht, auch wenn die letzten Meter schon fast im Laufschritt zurückgelegt werden mussten. Doch die wundervolle Aussicht in über 2000m Höhe, umhüllt von Wolken und die leckeren Pilze im Gepäck ließen den unerreichten See schnell in Vergessenheit geraten. Und auf der Rückfahrt zu unserer Ferienwohnung hatten wir nur noch eins im Kopf: Was möchten wir mit diesen Prachtexemplaren kochen?
Die frischen Maronen werden oben kreuzweise mit dem Messer eingeritzt und dann im Backofen bei 200°C etwa 20-30 Minuten geröstet. Direkt nach dem Backen, noch heiß, schälen. Wenn euch das zu aufwendig ist, könnt ihr auch gekochte Esskastanien verwenden. Währenddessen die Süßkartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Gewürzt werden sie mit einem Thymian-Zitronen-Knoblauch-Salz. Hierzu die Schale einer unbehandelten Bio Zitrone abreiben, den Knoblauch kleinhacken, die Blättchen des Thymian abzupfen und alles mit 1TL Meersalz mischen. Das Salz und 1EL Olivenöl auf den Süßkartoffelspalten verteilen und etwas einmassieren. Anschließend gehen sie ebenfalls für 20 Minuten in den heißen Ofen, bis die Spalten knusprig gebacken sind.
Zum Schluss noch die Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte in kleine Würfel hacken und in etwas Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen. Steinpilze und Maronen hinzugeben und anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Petersilie bestreuen. Vor dem Servieren noch etwas Olivenöl über das komplette Essen träufeln. Ein leckerer, knackiger Salat passt wunderbar zu dem einfachen Pilzgericht.
13 Kommentare
Wieder einmal wunderbare Bilder und die Zutaten klingen sehr harmonisch.
Mal schauen, ob ich am Wochenende schöne Steinpilze bekomme…
Traumhaft schön – diese Natur! Und Pilze sind einfach mit das Beste, was die Schöpfung zu bieten hat. Danke, für diesen Einblick!
so wunderbar schön…..der reisebericht, die fotos und das köstliche rezept!
MERCI!
WAAAAAAAHHHHHNNNNNSINNNNNNN! Ich liebe Eure Teller.
Den hier haben wir auf unserer Tour nach Bonifacio in einem kleinen, süßen Laden gefunden. Und noch drei andere wirklich schöne Teller. Wir müssen unbedingt noch einmal nach Frankreich. Dieses Mal mit leeren Koffern :)
Ich mag keine Pilze – doch eure Bilder lassen mich das fast vergessen.
Ich mag eure Gericht-Kompositionen sehr, den Stil eures Blogs finde einfach super gut!
Toll!!
vorzüglichste angerichtet!
so herrliche bilder!
mit maronen nach hause gezogen, fehlen nur noch die süßkartoffeln und alles ist beisammen.
heut abend nachgeschmaust!
Alma, das freut uns. Lass es dir schmecken! Bei uns gibt es heute Maronengnocchi mit Rosenkohl. Das Rezept kommt auch bald. So lecker!
Hallo, ich bin dank der Zeitschrift ‘Couch’ auf euren Blog gestoßen und ich bin verliebt. So viele leckere Gerichte zum nachkochen und wundervolle Bilder. Welche Kameras werden benutzt? Falls diese Frage schon beantwortet wurde, tut mir das leid.. Ich stöbere gerade nur ein bisschen hier herum und mir ist diese Frage aufgekommen.
Liebste Grüße aus Frankfurt
Hallo Beatrice, schön, dass du zu uns gefunden hast und dir unser Blog so gut gefällt! Wir fotografieren mit der Canon 5D MKIII. Allerdings macht ja bekanntlich nicht die Kamera das Bild ;) LG und einen tollen Sonntag, Susann
Ich liebe eure Bilder! Wirklich toll gemacht :-)
Vielen lieben Dank!!
I loved reading this and thank you for the recipe.