Fruchtiges Tomatenrisotto
Für 2 Personen
- 2 kg Fleischtomaten
- 2 Schalotten
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 EL natives Olivenöl
- 2 EL Aceto balsamico
- 150 g Risotto-Vollkornreis
- 1 EL Butter
- Weißwein
- 400-500 ml Gemüsebrühe
- 2-3 EL Reissirup
- 25 g Parmesan
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- natives Olivenöl
- 20 Kapern
- Pinienkerne
- 1 Handvoll Basilikum
Knoblauch und eine Schalotte geschält und halbiert zusammen mit den Tomaten auf ein hohes Blech legen. Beim backen geben die Tomaten Flüssigkeit ab, die später mit in das Risotto gegeben wird. Olivenöl und Balsamico über den Tomaten verteilen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C 15 Minuten backen, danach abkühlen lassen. Wenn man den Risottoreis mehrere Stunden, am besten über Nacht, einlegt, ist er schneller gar. Da Vollkornreis prinzipiell sehr lange kochen muss, lohnt sich die Vorarbeit. Eine Schalotte fein hacken und mit der Butter glasig dünsten. Den abgetropften Reis zugeben und kurz mitdünsten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und nach und nach mit Gemüsebrühe auffüllen, gelegentlich umrühren. Der Vollkornreis muss 50-60 Minuten garen. Nach 15-20 Minuten kommen die Tomaten hinzu. Vorher werden die Schalotte und die Knoblauchzehen entfernt, die Schale von den Tomaten abgezogen, der Strunk entfernt und die Tomaten grob zerkleinert. Wer möchte kann ein paar kleine, ungeschälte und ungeschnittene Tomaten zum Garnieren aufbewahren. Die übrigen Tomaten zerkochen zu einer Soße. Das Tomatenwasser nicht direkt komplett, sondern, wie auch die Brühe, nach und nach zum Risotto hinzugeben. Bei dem Gericht kommt vieles auf die Tomaten an. Zum einen bestimmt der Wassergehalt der Tomaten die Menge der Gemüsebrühe, die noch hinzugegeben werden muss, zum anderen sollten zu saure Tomaten mit etwas Reissirup abgeschmeckt werden.
Für die frittierte Kapern etwas Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen (Achtung, dass es nicht zu heiß wird und verbrennt!) und die Kapern so lang darin frittieren, bis sie nicht mehr brodeln. Dann sind sie schön knusprig. Kurz auf einem Sieb abtropfen und fertig ist ein super leckeres, würziges Topping. Passt auch sehr gut zu Pasta Gerichten oder auf einen knackigen Salat.
Die Pinienkerne rösten, die Basilikumblätter hacken und den Pecorino reiben. Käse und Basilikum werden vorm Servieren unter das Risotto gerührt. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Pinienkernen, Kapern und kleinen Tomaten garnieren.
58 Kommentare
Das schaut großartig aus! Und Vollkornreis gibt da bestimmt einen schönen nussigen Geschmack!
Könnte mir das auch alternativ mit Couscous oder Quinoa vorstellen, oder?
Liebe Grüße
Stefanie
Stefanie, der Vollkornreis passt perfekt. Vor allem, da er zusammen mit den Tomaten so lang einkocht. Das kann man mit Couscous o.ä. leider nicht. Du müsstest die Tomaten separat als Sauce kochen und dann geht der Geschmack nicht so toll über, wie bei dem Reis. Probier es mal aus, wir lieben das Gericht! Liebe Grüße, Susann
Dieses Rezept ist für mich und meine Familie das jährliche Highlight der Tomatensaison. Großartig !
Euer Tomatenrisotto sieht herrlich aus! Ich habe euren Blog erst vor ein paar Wochen entdeckt und kann es kaum fassen, dass ich auf so eine Quelle der Inspiration nicht schon früher zugestoßen bin. Naja, jetzt bin ich hier und kann nur über euer Können staunen. Eure Photos sind unglaublich schön und faszinierend.
Liebe Grüße aus Finnland,
Sini
Liebe Sini, schön, dass es dir bei uns so gut gefällt. Wir kannten deinen Blog noch gar nicht?! Deswegen freue ich mich, dass du uns schreibst. Bei dir sieht es nämlich auch ganz toll aus! Da muss ich die nächsten Tage mal in Ruhe stöbern. Liebe Grüße zurück in den Norden! Wir sind wahnsinnige Skandinavien Fans <3 Susann
Okay, dann wird das Original mit Vollkornreis ausprobiert, ich bin schon gespannt! ;) Liebe Grüße, Stefanie
Auf so einen Tomaten-Overkill hätte ich jetzt auch richtig Lust. Sieht wie immer fantastisch aus.
Wie gut das morgen Wochenmarkt ist. Da landen auf jeden Fall auch wieder einige Tomaten im Körbchen, um mich, jetzt wo wir noch voll in der Saison liegen, schnell mit an ihnen satt zu essen. Nur so ist diese trostlose tomatenlose Zeit zu überstehen.
Habe gerade nur herkömmlichen Risotto-Reis zuhause. Was empfiehlt ihr da, wie lange garen und wann die Tomaten dazu?
Den Risottoreis nach Packungsanweisung garen (müssten dann um die 30 Minuten sein) und die Tomaten einfach direkt dazu. Du brauchst durch den Tomatensud weniger Flüssigkeit zum Kochen, als auf der Packung angegeben! Lass es dir schmecken :)
Ich liebe Tomaten! Im Moment gibt es bei mir kaum ein Gericht ohne… und ich suche immer weiter nach neuen Ideen. Wie gut, dass ich vor kurzem auf euren Blog gestoßen bin, da finde ich einiges an neuer Inspiration! Vielen Dank! Das Tomatenrisotto wird ganz bald mal ausprobiert.
Ich hab das Risotto heute nachgekocht, mit “normalem” Risottoreis aber ebenso schönen Gartentomaten. Es hat herrlich geschmeckt! Wirklich unglaublich lecker, danke für das tolle Rezept!
Schön, dass es dir geschmeckt hat Henriette!
Gute Güte, das sieht wirklich ausgesprochen großartig aus. Es gibt doch wirklich kaum etwas auf dieser Welt, dass von einer Runde im Backofen nicht profitiert (gut – frische Schnittblumen vielleicht, aber ich mein jetzt so lebensmittelmäßig). Herrlich – das Rezept nehm ich mit in den Urlaub auf die Insel und werde es mit Blick aufs Meer genießen! Viele Grüße – Tobi
Vielen Dank für das tolle Rezept – ich bin momentan auch auf der Suche nach Tomatenrezepten, die Saison muss ausgekostet werden ;)
Liebe Susann,
so, das Risotto ist aufgegessen. Meines sah zwar nicht so toll aus, wie auf euren Bildern, aber es hat ganz wunderbar geschmeckt! Danke für diese Inspiration! Viele Grüße, Stephanie
Danke für das Feedback! Schön, dass es dir geschmeckt hat :)
Danke für das famose Rezept! Hab es heute nachgekocht, zwar leider nur mit normalen Reis, aber ich bin schwer begeistert. Mit Vollkornreis muss ich es auch noch probieren.
Solang trotzdem alles mit der Flüssigkeit geklappt hat, ist es doch auch mit normalem Reis super! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)
This looks delicious Susann and Yannic! Photos are stunning!
OMG. Ich bekomme Hunger und überspringe einfach mal das Frühstück. Das sieht so wahnsinnig lecker aus!!!
Danke Euch für die leckere Inspiration!
LG
Oh man, ich freue mich jedes mal wie ein kleines Kind, wenn es im Herbst wieder diese bunt gemischten Tomaten auf dem Wochenmarkt gibt. Für die Tomaten, die es bis in den Kochtopf schaffen und nicht zwischendurch weg genascht werden, sucht man dann genau solche Rezepte wie dies hier. Und nichts gibts besseres als ein richtig schön schlotsiges Risotto – die Welt sollte mehr Risotto kochen. :-)
Ich bin ein riesen Fan! Und – ach Gott – dieses Risotto sieht einfach köstlich aus!
Habe bei mir ein Risotto mit Chorizo gemacht, doch ich glaube so ein leckeres Tomatenrisotto an einem regnerischen Sonntagabend wäre ebenso perfekt!
Total cooler Blog und schöne Fotos. Darf ich fragen mit welcher Kamera ihr fotografiert?
Viele liebe Grüße
July
Hi July, schön, dass dir unser Blog so gut gefällt! Klar darfst du fragen, womit wir fotografieren ;) 5D MKIII
LG Susann
Traumhaftes Gericht. Ich habe mich sofort in die Bilder verliebt! Und schmecken tut es noch dazu :-) vielen Dank für das Rezept!
Hey Florian, nichts zu danken! Wir freuen uns sehr, dass es dir geschmeckt hat!! Liebe Grüße, Susann
Oh mein Gott wie lecker sieht das denn bitte aus. Ich liebe Tomatenrisotto, habe es aber auch schon so lange nicht mehr gemacht! Jetzt habe ich richtig Lust drauf, das muss ich unbedingt ausprobieren. Toll!
Liebste Grüße
Sophie Kunterbunt
Oh wie großartig das klingt! Und die Fotos sind so toll! Muss mich erstmal durch Euren Blog durch klicken! :)
Liebe Julia, schön, dass es dir bei uns gefällt. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Stöbern und eine tolle Weihnachtszeit! LG Susann & Yannic
Auf den Fotos sieht das schon lecker aus!
So kann ich mir Risotto auch sehr gut ohne etwas anderes dabei vorstellen ;-)
Sieht soooooooooo lecker aus, dass ich es gar nicht abwarten kann, am Wochenende zu kochen!
Ich melde mich dann gerne hier auch nochmals!
Grüße
Carla
Liebe Carla, ich möchte dir nicht abraten eines unserer Rezepte nachzukochen aber es ist die denkbar schlechteste Zeit für leckere Tomaten! Das Gericht lebt von geschmackvollen Tomaten und die bekommst du jetzt einfach nicht. An deiner Stelle würde ich mich noch bis zum Sommer gedulden ;) Oder es dann zumindest noch einmal kochen. Viele liebe Grüße, Susann
Make this!!!
Liebe Kraut-Köpfe, ich möchte das Gericht gern nachkochen da wir morgen zum Dinner Freunde erwarten. Jetzt schreibt ihr den Vollkorn Reis am besten über Nacht einlegen. Nehmt ihr da normales Wasser oder sollte man auch die Tomaten schon vorbereiten und etwas Tomatensud verwenden? Schon mal danke für die schnelle Hilfe.
Alexandra
Hallo Alexandra, einfach in klarem Wasser einweichen. LG und viel Spaß, Susann
Gestern gab es nun also dieses wunderbare Risotto! Ich habe die doppelte Menge gemacht und war ehrlich gesagt etwas skeptisch wegen der unglaublichen Menge an Tomaten und der dagegen recht spärlich anmutenden Reismenge! Das Häuten und Schneiden der Tomaten war auch eine ganz schöne Arbeit aber, was soll ich sagen, mehr als lohnenswert! Ich habe sie aber länger im Ofen gelassen da nach 15 Minuten erst wenig Saft ausgetreten war!
Unsere Gäste waren total begeistert, den Rest davon haben sie unbedingt mitnehmen wollen! Wenn das kein Kompliment ist! Und die frittierten Kapern sind der absolute Hit! Die werden bestimmt öfter den Weg auf diverse Gerichte finden. Ich wäre nie auf eine solche Idee gekommen!
Vielen Dank für das unglaublich geniale Rezept!
Alexandra
Liebe Alexandra, dass du bei der doppelten Menge lange mit Schälen beschäftigt warst, kann ich mir SEHR gut vorstellen ;) Wie lange man die Tomaten backen muss, hängt natürlich auch immer etwas von der Sorte ab. Ich lege dir ans Herz das Gericht unbedingt noch einmal im Sommer zu machen, wenn es wirklich aromatische Tomaten gibt. Dann schmeckt es noch einmal um einiges köstlicher. Besonders lecker ist es, wenn man ganz verschiedene Sorten verwendet. Tomaten in ihrer unglaublichen Vielfalt sind einfach großartig! Wir freuen uns, dass du und deine Gäste so begeistert wart! Die Kapern sind übrigens auch super lecker zu Salaten. Liebe Grüße, Susann
Hallo, habe heute euren Risotto gekocht. Er war köstlich! Ich habe mangels Vollkornrisotto Dinkel wie Reis genommen. Es hat alles wunderbar geklappt. Frittierte Kapern kannte ich bis jetzt nicht, finde sie aber sensationell. Ich kannte frittierte Oliven aus Apulien und habe gleich welche dazu frittiert. Alles zusammen sehr gelungen, danke für das tolle Rezept!
Oh mit Dinkel stelle ich es mir auch toll vor! Und die frittierten Oliven klingen ebenfalls himmlisch. Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Probier das Rezept unbedingt noch einmal im Sommer aus, wenn die Tomaten richtig aromatisch sind, dann schmeckt es noch besser. Liebe Grüße, Susann
Wow!! Ich habe euer Rezept heute nachgelockt und bin total begeistert :-) so aromatisch und fruchtig, da kann mein bisheriges Tomatenrisotto nicht mithalten.
Lieben Dank für eure tollen Inspirationen, hab schon das ein oder andere Rezept nachgekocht und es war immer toll, aber heute ganz besonders!!
LG Yvonne
Liebe Yvonne, das Tomatenrisotto ist auch eines unserer Sommerlieblinge! Besonders lecker wird es mit vielen verschiedenen Tomatensorten. Schön, dass es dir auch geschmeckt hat! Viel Spaß beim weiteren Nachkochen und viele liebe Grüße, Susann
Toll, hier ist ja auch noch das Rezept dazu – danke es sieht echt zu gut aus!
Das Risotto braucht zwar schon seine Zeit aber es ist auch wirklich lecker! Besonders mit ganz verschiedenen Tomatensorten bekommt man ein wunderbar fruchtiges Aroma. Kann ich nur jedem Tomatenliebhaber ans Herz legen :) Liebe Grüße, Susann
Ihr Lieben,
ich finde das Rezept sieht fantastisch aus und klingt einfach fabelhaft! Ich würde es gerne kochen, nur mir ist nicht ganz klar wie ich die (zuvor klein gehackte Schalotte) und den Knoblauch aus dem Reis friemeln kann, bevor ich die Tomaten hinzugebe? dDer habe ich das einfach missverstanden?
Lieben Gruß, Felicitas
Liebe Felicitas, das Risotto schmeckt himmlisch. Eines unserer liebsten Sommergerichte! Die gehackte Schalotte bleibt im Reis! Entfernen sollst du nur den Knoblauch und die halbierte Schalotte aus den Tomaten, bevor du diese zum Reis gibst. Lass es dir schmecken! Liebe Grüße, Susann
Habe es gerade gekocht und es ist sooo lecker. Total easy zu kochen und so aromatisch. Danke für dieses tolle rezept!
Freut uns liebe Jasmin!
Einfach grossartig! Mein Sommergericht:-)
Hey Sebastian, freut uns! Hoffentlich mit frittierten Kapern. Die werden scheinbar oft weg gelassen, dabei sind sie wirklich großartig und machen das Gericht erst perfekt :) Liebe Grüße, Susann
Das Risotto hat wirklich super geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept und viel Spaß weiterhin mit eurem Blog. Ich freue mich schon auf die nächsten Köstlichkeiten :)
Hey Tine, danke für dein Feedback! Freut uns sehr, dass es dir geschmeckt hat. Viele liebe Grüße, Susann
Hallo,
habe das Rezept durch Zufall bei Pinterest entdeckt und heute nachgekocht. Alter Schwede war das lecker…hmmmm! Ich könnte ja sowieso jeden Tag Tomaten essen. Werde gleich mal über den Blog stöbern, da finde ich bestimmt noch mehr was nach meinem Geschmack ist. Danke für das tolle Rezept. Meinem Mann hats auch sehr gut geschmeckt.
Liebe Grüße ausm Pott, Sandy
Danke für dein liebes Feedback Sandy!! Probier das Rezept unbedingt wieder im Sommer aus, wenn es auch leckere aromatische Tomaten gibt. Dann schmeckt es umso leckerer. Ich wünsche dir noch ganz viel Spaß bei uns im Blog und hoffe, du entdeckst noch ein paar andere inspirierende Rezepte! Liebe Grüße, Susann
hab das risotto heute mit gerstengraupen nachgekocht. die mag ich grade wegen ihrer vremigkeit sehr. zusammen mit der schalotte hab ich noch frisch gemörserten fenchelsamen angeschwitzt.
und auf den käse verzichtet.
ich freu mich sehr euren wunderbaren blog entdeckt zu haben. danke für viel inspiration.
Habe am Wochenende für Freunde euer Tomaten Risotto gekocht. Ein Traum aus Tomaten. Und die frittierten Kapern sind der absolute Hit!
Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Jetzt ist einfach die perfekte Zeit für das Gericht. Und wir freuen uns, dass du auch die frittierten Kapern dazu gegessen hast. Viele lassen sie einfach weg, dabei sind sie wirklich großartig :) Danke für das liebe Feedback, Susann
Hallo,
Das Rezept klingt super und das tolle Feedback macht mich neugierig… da es für ein Gericht unter der Woche gerade sehr aufwändig klingt, wundere ich mich ob ich das vorgrillen der Tomaten am Vorabend vorbereiten kann und dann am nächsten Tag gleich das Risotto ansetze?
Danke für einen kleinen Tipp ansonsten muss ich mir dieses Rezept für ein Wochenende aufbewahren…..
Danke
Hey Duba, klar kannst du die Tomaten schon am Vortag vorbereiten! Liebe Grüße, Susann