Piroggen mit Sauerkraut-Kartoffel-Füllung
Für 4 Personen
Für den Teig
- 300 g Weizen-Vollkornmehl
- 1 1/2 TL Salz
- 2 Bio-Eier (Größe M)
- 125 ml warmes Wasser
Für die Füllung
- 500 g mehlig kochende Kartoffeln
- 350 g Sauerkraut
- 1/2 Apfel
- 100 ml Apfelsaft (Direktsaft)
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- 2 Körner Piment
- 2 Gewürznelken
- 5 schwarze Pfefferkörner
- 40 g Butter
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Muskatnuss
Möhren-Rettich-Apfelsalat
- 1 große Möhre
- 3 kleine Winterrettiche
- 1 Apfel
- 1 EL Apfelessig
- 1 kleines Stück Ingwer
- Saft und Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 1-2 TL Reissirup
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
In den letzten Wochen gab es bei uns nicht so viele kulinarische Ergüsse, denn statt brodelnden Töpfen hörte man ununterbrochen die Nähmaschine rattern. Der Shop unseres kleinen Schleifen Labels wollte mal wieder mit neuen Modellen gefüttert werden. Schaut doch mal vorbei!
Deswegen wird es höchste Zeit wieder an neuen Rezepten zu tüfteln. Schon so lange wollten wir die leckeren polnischen Piroggen ausprobieren! Wir sind bekennende Teigtaschen Fans. Ob nun Ravioli, Maultaschen oder Dumplings, sie sehen einfach umwerfend aus, lassen sich in tausend Varianten füllen und schmecken, schmecken, schmecken!
Piroggen gibt es in ganz Osteuropa in den verschiedensten Formen aus Hefe-, Nudel- oder Blätterteig. Man kann sie süß oder herzhaft füllen, klassisch zum Beispiel mit Kartoffeln, Quark und Pilzen, sie werden mit Kohl gefüllt, Käse oder nur Kartoffeln. Wir waren uns ganz schnell einig, dass wir eine Füllung aus Kartoffelbrei und Sauerkraut machen möchten. Dazu muss man sagen, dass Yannic sowieso ein „Matscher“ ist, gibt es Kartoffelbrei mit Erbsen oder Sauerkraut etc. wird direkt alles vermengt. Ich betreibe da eher Trennkost; eine Gabel Kartoffeln, dann eine Gabel Erbsen usw. Da scheiden sich die Geister! Demnach war es für Yannic wirklich spaßig die Füllung zusammen zu matschen („Kartoffelbrei mit Sauerkraut ist einfach das Beste!!“), ich stand etwas irritiert daneben. Aber, probiert es einfach selbst!
Das Mehl mit dem Salz vermischen, 1 1/2 verquirlte Eier und Wasser dazu geben und die Masse zu einem glatten Teig kneten. Etwa eine halbe Stunde in Frischhaltefolie im Kühlschrank ruhen lassen. Das übrige halbe Ei nutzen wir um die Piroggen zuzukleben.
Kartoffeln schälen und kochen. In der Zwischenzeit das Sauerkraut mit einem halben geraspelten Apfel und Apfelsaft zum köcheln bringen. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken, Piment und Pfefferkörner im Säckchen mitkochen und das Kraut 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln fein stampfen und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen. Das Sauerkraut ausdrücken und mit der Kartoffelmasse vermischen. Die Butter in einem Topf erhitzen, bis sie goldbraun wird. Klären (durch ein Teesieb geben) und unter die Füllung heben. Zum Schluss noch einmal final abschmecken.
Den Teig in 4 Kugeln teilen und dünn ausrollen. Wir haben dazu unsere Nudelmaschine verwendet. Anschließend Kreise daraus ausstechen (ca. Ø 9cm) und mit der Kartoffel-Sauerkraut-Mischung füllen. Den Rand der Kreise mit dem übrig gebliebenen Ei bestreichen und zusammenklappen. Mit einer Gabel die Ränder fest drücken. Die Teigtaschen in köchelndes Wasser geben und etwa 5 Minuten garen. Abgießen und in einer Pfanne mit etwas Butter kurz anbraten.
Auf die fertigen Piroggen kommen zum Schluss noch Röstzwiebeln, die ihr parallel braten könnt. Außerdem werden sie bei uns mit einem Dill-Schmand serviert. Einfach etwas Schmand mit Salz, Pfeffer und etwas gehacktem Dill verfeinern.
Für die frische Note haben wir noch einen kleinen winterlichten Möhren-Rettich-Apfelsalat zubereitet. Möhre, Rettich und Apfel in Julienne schneiden, den Ingwer fein reiben. Alles mit dem Apfelessig, Zitronensaft und Zitronenabrieb vermischen und mit Salz, Pfeffer und etwas Reissirup abschmecken.
Als Alternative zu den Röstzwiebeln und dem Salat könnt ihr die Piroggen auch zusammen mit einem leckeren Zwiebelchutney essen!
8 Kommentare
really nice and healthy version (flour!), compare to ones I have today for supper :))
greetings!
Sieht wirklich lecker aus das, werde ich gleich mal ausprobieren.
Hi Susann and Yannic,
this recipe left me surprised and wondering how could these Piroggen taste like.
I love sauerkraut, but I never mixed it with apples. For me a bold combination. I will definitely give it a try :)
Hi Jasmin, in Germany it is a traditional combination. We ever flavor Sauerkraut with apples to give them a sweet taste. You really have to try it! Best, Susann
Allein schon für dieses “Rettich an Holzbrett” Bild liebe ich euch!
Bon Appetit, das schmeckt bestimmt ganz großartig!
<3
Hay Susann und Yannic,
Ich wollte euch fragen, ob ihr die Piroggen schon einmal mit einer anderen Füllung gemacht habt?
Wenn ja, mit welcher?
LG Manuel
Hey Manuel, bisher noch nicht. Spontan könnte ich mir aber zum Beispiel auch eine Füllung mit Rote Bete vorstellen! Im Prinzip kannst du sie ja ganz nach Lust und Laune befüllen. Vielleicht auch mit einer Möhrencreme etc. Gerade mit Wurzelgemüse stelle ich mir die Taschen wirklich lecker vor! Viel Spaß beim experimentieren! Liebe Grüße, Susann
Okey,
Danke Susann für die Anregungen :)
LG Manuel