Jetzt stehen wir mal wieder vor der Schwierigkeit, etwas unbeschreibliches in Worte fassen zu wollen. Also gut, versuchen wir es mal…
Als wir die Idee zu unserem neuen Workshop-Konzept Rustic & Raw ausgearbeitet haben, war ganz schnell klar, dass es die beste Möglichkeit für uns werde würde, den Teilnehmern unsere Fotografie authentisch und sehr intensiv näherzubringen. Auch wenn wir bei unseren Homeschool Workshops an einem Tag eine gute Portion unseres Wissens und unserer Erfahrung vermitteln können, so fehlt dabei trotzdem der emotionale Part, der in unserer Fotografie immer eine wichtige Rolle spielt. Viele Gedanken dazu entstehen in persönlichen Gesprächen, wozu man Zeit und Ruhe braucht. Und ein gemütliches Lagerfeuer, wie wir jetzt gelernt haben. Ein inspirierendes Umfeld, die Möglichkeit auch kulinarisch viel auszuprobieren und eine bunt gemischte Gruppe an Teilnehmern, haben diesen Workshop auch für uns unvergesslich gemacht. Wir sind überglücklich, dass sich Menschen dort versammelt haben, die bereit waren sich ein Stück aus ihrer Komfortzone zu bewegen und sich voll und ganz auf dieses Abenteuer einzulassen. Uns bedeutet das wahnsinnig viel. Denn vier Tage mit völlig fremden Menschen in einem Haus zu leben, alles miteinander zu teilen, gemeinsam zu kochen, abends gemütlich zusammenzusitzen, sich morgens ungekämmt über den Weg zu laufen und über mehr als nur Fototheorie zu sprechen, ist nicht jedermanns Sache. Aber es hat funktioniert und uns mal wieder gezeigt, wie sehr Fotografie verbindet. Wir haben erneut zu spüren bekommen, was man über seine ganz persönliche Bildsprache erreichen kann. Wie man alleine über Fotos kommunizieren kann und dass es möglich ist, genau das Gefühl beim Gegenüber auszulösen, welches man selbst empfunden hat, als das Foto entstand. Für uns ist das immer wieder faszinierend, obwohl wir uns vor 11 Jahren genau so kennengelernt haben. Über unsere Fotografie.
Aber neben all der Gefühlsduselei (einem von uns steht schon das Wasser in den Augen, ratet mal wem), möchten wir euch natürlich auch von unserem Workshop-Programm erzählen. Jetzt kommen die Fakten!
Die „Alte Schule“ in Rensow kennt ihr vielleicht schon aus einer unserer letzten Geschichten. Wir lieben dieses Haus mit seiner ganz besonderen Stimmung und dem großartigen Licht. Für uns war genau dort der richtige Ort für den Rustic & Raw Workshop. Es ist nicht nötig, sich erst ein Fotoset aufzubauen, denn das ganze Haus ist ein Set. In jeder Ecke findet man Objekte mit außergewöhnlichen Strukturen, nach denen wir seit Jahren mühevoll auf dem Flohmarkt suchen. Wir sind jedes Mal, wenn wir dort sind, aufs Neue verzaubert und können die Kamera gar nicht aus der Hand legen.
Genau das war unsere Idee! Das ganze Umfeld sollte mit in den Workshop einbezogen werden und so inspirierend wie möglich sein. Der Workshop sollte mit der Sekunde beginnen, an der die Teilnehmer das Haus betreten.
Natürlich gab es immer wieder theoretische Teile, in denen wir über unsere Fototechnik, die Bildbearbeitung und Tips zum Foodstyling gesprochen haben, aber vieles ist ganz spontan und aus der Situation heraus entstanden. Das hat für uns genau den Reiz ausgemacht. Denn die Teilnehmer konnten uns dabei beobachten, wie wir Rezepte neu kreiert und das erste Mal gekocht haben. Nichts war geprobt, schon 10 Mal gemacht und bis ins kleinste Detail geplant. So konnten wir perfekt die Gedanken in Worte fassen, die uns spontan in den Kopf kommen, wenn wir unser Essen stylen, auf der Suche nach dem schönsten Licht und nach dem richtigen Setting für unsere Aufnahmen sind.
Neben dem fotografischen Teil, der sich über all die Tage zog, war es uns besonders wichtig mit allen zusammen zu kochen und uns kulinarisch auszuprobieren. So haben wir zum Beispiel Olaf Schnelle (Schnelles Grünzeug) als Experten zum Thema Fermentation eingeladen und können es kaum abwarten unser Möhren-Holunderblüten-Ferment zu kosten! Die Möhren, frisch aus der Erde gezogen, waren pur schon ein Gedicht.
Das Kochen in der „Alten Schule“ ist gar nicht mal so einfach, denn sie ist komplett mit Holzöfen ausgestattet. Eigentlich finden wir das sehr schön. Und bei unserem letzten Besuch im Winter war es herrlich die Öfen anzufeuern. Aber im Sommer? Wo es ohnehin schon heiß ist und man am liebsten alles nach draußen verlegt? Genau das haben wir auch gemacht und das Essen hauptsächlich draußen auf dem Feuer zubereitet. Das ist auch für uns eine ganz neue Art zu kochen, in die wir auf unserem Roadtrip durch Schottland schon ein wenig eintauchen konnten.
Es gab zum Beispiel Burger, belegte Fladenbrote vom Grill mit einer Sauce aus gerösteter Paprika und in Heu geräucherter Spargel mit gebackenen Kartoffeln und einer Geräucherten-Nussbutter. Yannic war als Grillmeister total in seinem Element und würde am liebsten nur noch im Feuer kochen. Was wohl unsere Nachbarn dazu sagen würden, wenn wir auf dem Balkon eine Feuerstelle aufbauen? Es wäre einen Versuch wert das herauszufinden.
Es gäbe mal wieder so viel zu erzählen. Von diesen 4 wundervollen Tagen, die wir gemeinsam mit großartigen Menschen verbracht haben. Aber wie schon zu Anfang erwähnt, kommunizieren wir am liebsten über unsere Fotos. Und davon gibt es mal wieder eine ganze Menge.
Eindrücke unserer Teilnehmer findet ihr zum Beispiel auf dem Foodblog von Marina (piroggi.com), bei Sophia (IN SEACH OF), Conny (Cornelia Kahr Fotografie) oder Paula (Kokosschnute).
19 Kommentare
Hallo Ihr lieben 2.
Und wieder einmal habt Ihr etwas großartiges auf die Beine gestellt und in tollen Bildern festgehalten. Ich erinnere mich, als wäre es gestern, an Euren ersten – unseren gemeinsamen Workshop – der mir und Lars so viel gebracht hat.
Liebe Grüße, Torsten
Lieber Torsten, wir freuen uns riesig, dass du immer noch so gerne an unseren ersten Workshop zurückdenkst! Für uns ist es immer wieder ein großartiges Gefühl, bei unseren Teilnehmern etwas auszulösen, was sie ein kleines Stückchen weiterbringt oder auch ein großes. Die Gruppe damals konnte unterschiedlicher nicht sein und es war spannend zu sehen, was jeder einzelne für sich aus dem Wochenende herausgezogen hat. So gerne würden wir das öfter machen…Liebe Grüße, Susann
Ein schöner Text, noch schönere Fotos zu einem tollen Workshop.
Und das nächste mal bleibe ich einfach das ganze Wochenende und fotografiere mit… ;-)
Ciao
Olaf
Danke Olaf! Für die lieben Worte und, dass du unseren Workshop so bereichert hast! Du bist beim nächsten Mal herzlich Willkommen :) Vorher rücken wir dir aber auf deinem Hof auf die Pelle hihi. Bis ganz bald, Susann
Oh Gott, wie wunder-, wunderschön!!!! Die Stimmung, das Licht, die Atmosphäre, das Essen. Das seid ganz einfach 100% ihr. Ich bin tief beeindruckt!!
Danke für deine lieben Worte Sabine! Für uns war es ein wundervolles Event, das man so kein zweites Mal erleben wird. Die Gruppe war so harmonisch, dass man zu keiner Sekunde das Gefühlt hatte, sich eigentlich völlig fremd zu sein. Es hat einfach perfekt gepasst. Schön, dass man das auch auf den Fotos sieht. Alles Liebe, Susann
Es ist immer wieder eine Freude, wenn ich einen neunen Artikel von euch in meinem Feed habe. Dann weiß ich, es wieder Zeit zum Fotos bestaunen, und ein wenig abtauchen in eure Welt. Es ist wirklich schön, was ihr da lebt und auf die Beine stellt! Danke fürs Teilhaben lassen :)
Anna
Danke liebe Anna! Wir freuen uns so sehr über dein Feedback! Ehrlich gesagt fragen wir uns manchmal schon, ob die Bilderflut ein bisschen zu viel wird haha. Deswegen ist es toll zu lesen, dass unsere Leser sich gerne die Zeit nehmen, zum abtauchen. Man verbindet mit seinen eigenen Bildern natürlich so viele persönliche Gedanken und Erlebnisse. Es ist super schön, einen Teil davon weitergeben zu dürfen und andere Menschen damit zu inspirieren. Danke fürs Zeit nehmen! Liebe Grüße, Susann
oh ein Traum! ich habe bei Marina bereits durchs Schlüsselloch geschaut ;) jetzt bitte noch das Rezept für das Fladenbrot vom Grill .. bitte bitte*
Liebe Susanne,
wie schön, dass es dir so gut gefällt! Du hättest auch perfekt in diese Gruppe gepasst! Überhaupt, ich würde dich super gerne mal wieder sehen. Jede deiner wunderschönen Geschichten sauge ich gerade auf.
Das mit den Rezepten ist bei uns gerade etwas schwierig, da wir gar keine Lust haben sie aufzuschreiben ;) Aber ich bin mir sicher, dass du das auch ohne hinbekommst. Der Teig für die Fladen war ein ganz normaler Hefeteig (mit 650er Dinkelmehl). Er wird ausgerollt und von beiden Seiten kurz gebacken. Die Paprika und Chili haben wir im Feuer geröstet, geschält, püriert und mit etwas Apfelessig, Honig und Salz gewürzt. Das kommt dann kalt auf den fertigen Teig. Den Salat haben wir gar nicht selbst gemacht. Ich wollte eigentlich Suppe, die übrig war, ins Gutshaus bringen. Wir hatten viel zu viel Essen dabei. Am Ende kam ich dann aber mit diesem Salat zurück haha. Es war Zucchini, gehobelter Blumenkohl und ein Pesto aus Öl, gerösteten Sonnenblumenkernen und Petersilie. Es hat einfach perfekt zu unseren Fladen gepasst, die eigentlich anders werden sollten. Aber so entstehen doch die besten Rezepte! Darauf nur noch den Rucola und das wars auch schon. Schmeckt direkt vom Feuer natürlich am besten. Viele liebe Grüße, Susann
Oh mein! Das ist so so schön! Ganz toll!
Danke liebe Sarah :) Hab ein schönes Wochenende!
Großartige Bilder und das Essen sieht unfassbar lecker aus!
Vielen Dank fürs teilen und vielleicht klappt es bald ja mal wieder :)
Beste Grüße aus Hamburg und ein tolles Wochenende euch!
Arne
Danke Arne!
Auf dem Feuer wird tatsächlich auch alles unfassbar lecker :) Wir würden uns freuen dir bald mal wieder über den Weg zu laufen. Vielleicht müssen wir uns mal auf den Weg in den Norden machen.
Hab du auch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Susann
Es ist einfach immer wieder fantastisch mit euch und euren wunderbar stimmungsvollen Bilder abzutauchen, sich zu entschleunigen und einfach zu genießen.
Vielen Dank dass ihr uns daran teilhaben lasst!
Viele Grüße
Tanja
Danke Tanja, wie lieb von dir! Herzliche Grüße, Susann
Your pictures are sooooooo inspiring. Simply stunning!
ihr seit die besten //mega
Brilliant workshop! I love the primitive setting and farmhouse feel juxtaposed with tattooed hands and Macs. Perfect snapshots of modern young life. Thank you for sharing.