Früher war es ganz alltäglich, heute wird es wieder mehr zum Trend Lebensmittel und Selbstgekochtes zu tauschen und zu verschenken. Wir sind große Fans von allem, was handgemacht ist und von Herzen kommt. Deshalb haben wir zu der Aktion „Tausche Apfel gegen Birne“ eingeladen. Für die 15 Teilnehmer haben wir kleine Überraschungspakete mit verschiedenen, von uns selbstgemachten, süßen und herzhaften Leckereien zusammengestellt und im Gegenzug ebenfalls Post mit den liebsten, hausgemachten Köstlichkeiten jener Leser erhalten. Es hat uns einen riesigen Spaß gemacht die Rezepte auszutüfteln. Tagelang haben wir Gewürze gemischt und grob gemahlen, Möhren gerieben, Früchte gehackt und fleißig Tütchen gestempelt. Schenken macht eben einfach Spaß und wenn die Überraschung aus der Küche kommt, umso mehr! Und stellt euch nur vor, wie schön es war, als der Postbote tagelang mit neuen, mit viel Liebe gepackten, Päckchen vor unserer Tür stand. All die kleinen, feinen Dinge zu probieren war uns eine große Freude! Damit alle anderen auch etwas von der schönen Aktion haben, stellen wir euch unsere 3 Überraschungsrezepte und die 3 Rezepte derjenigen vor, die uns am meisten vom Hocker gehauen haben.
Euch hier unsere 3 liebsten Tauschrezepte der Leser vorzustellen war, nachträglich betrachtet, überhaupt keine gute Idee. Wie soll man sich für nur 3 entscheiden? Wir haben insgesamt über 50 verschiedene Küchlein, Kekse, Pralinen, Saucen, Dips, Suppen, Brote, Müslimischungen, Marmeladen und Brotaufstriche bekommen und alle haben uns hervorragend geschmeckt! Es ist unglaublich, wie gut ihr unseren Geschmack getroffen habt. Wir haben uns deswegen dazu entschieden, neben den 3 Rezepten hier, auch noch die anderen in einem Pinterest-Ordner zu veröffentlichen. Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Verschenken und Vernaschen!
Die Aktion ermöglicht haben unsere tollen Sponsoren, bei denen wir uns herzlichst bedanken möchten! Pfeffersack & Soehne haben uns die Gewürze für die orientalische Gewürzmischung zur Verfügung gestellt. Wir haben das Koblenzer Unternehmen hier und da schon einmal erwähnt, weil wir einfach hin und weg von den Jungs und ihrem ganzen Konzept sind. Nicht ohne Grund stehen in unserem Regal etwa 40 kleine schwarze Döschen mit Korkverschluss. Die Gewürze haben nicht nur eine großartige Qualität, sondern sehen auch noch wunderschön aus! Aber genug geschwärmt! Probiert sie einfach einmal selbst aus… Außerdem geht ein dickes Dankeschön an DAVERT, die sowohl alle Getreide, Nüsse und Früchte für unsere süßen Schnitten gesponsert haben, als auch die Kerne und Samen für die herzhaften Möhrencracker. Anständig trocknen konnten wir diese Dank der großzügigen Unterstützung des Perfekte Gesundheit Shops mit einem neuen Dörrgerät. Bisher hatten wir ein altes, orangenes Dörrgerät aus den 70ern als Dauerleihgabe von Yannics Mama. Daran konnte man nicht einmal eine genaue Temperatur einstellen und die Wärme ist verpufft, da es keinen Deckel mehr gab. Es wurde also höchste Zeit für ein neues, modernes und energiesparendes Gerät. Dank des PGS konnten wir für euch diese herzhaften Gemüsecracker entwickeln, die im Excalibur Mini getrocknet wurden. Wir finden diesen Dörrautomaten einfach großartig. Ihr könnt euch darin selbst gekörnte Brühe herstellen, Obst zu beispielsweise Apfelringen dörren oder püriert zu Fruchtleder verarbeiten. Die Gemüsecracker könnt ihr ohne Ende variieren – im Sommer zum Beispiel mit Tomaten, Zucchini und frischen Kräutern. Und zu guter Letzt geht unser Dank an die liebe Birgit von GARN & MEHR. Wir sind, schon seit es den tollen Onlineshop für Bäckergarn gibt, vernarrt in die kleinen bunten Rollen und verschönern seit Jahren unsere Päckchen damit. Neben den Garnen hat Birgit auch schöne Pappschachteln im Sortiment, in denen wir unsere Frucht-Nuss-Schnitten verpacken konnten. Im GARN & MEHR Blog findet ihr außerdem tolle DIY-Tips. Wir freuen uns, dass wir 4 unserer liebsten Shops und Produzenten für diese Aktion gewinnen konnten!
Sweet Spicy Nuts
200 g gemischte Nüsse nach Geschmack
1EL Margarine (oder Butter)
25g Vollrohrzucker
1EL Agavensirup
1EL süßer Senf
1TL Cayennepfeffer
1/2 TL feines Meersalz
Butter und Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker ziemlich gelöst hat. Vom Herd nehmen. Die anderen Würzzutaten unterrühren. Dann die Nüsse sorgfältig unterrühren. Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Nüsse auf mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und in der Mitte des Backofens ca. 15 Min. rösten. Zur Halbzeit noch mal durchmischen. Aus dem Ofen nehmen und ganz abkühlen lassen. Erst dann luftdicht verpacken.
Das Rezept ist von Nicole Klauß leicht adaptiert aus „Geschenkideen aus meiner Küche“ von Nicole Stich und Coco Lang.
Aufstrich mit Kichererbsen
200g Kichererbsen, gekocht
15 eingelegte Oliven
15 getrockente Tomaten (eingelegt)
5 EL natives Olivenöl
1/2 TL Senf
1 TL Oregano, getrocknet
Meersalz, schwarzer Pfeffer
Kichererbsen, Oliven und Tomaten mit dem Olivenöl pürieren. Mit Senf, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Gut mischen und in ein Einmachglas füllen. Mit Olivenöl bedecken, damit der Aufstrich länger hält.
Das Rezept ist von Fabienne Schopf & Mona Gall.
Apfel-Mandel-Krümel-Küchlein
Für 12 Stück
120 g Butter
100 g Vollrohrzucker
250 g Dinkelvollkornmehl
1 gestrichener TL Natron
1 Prise Salz
1 mittelgroßer säuerlicher Apfel
20 g gehackte Mandeln
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Das Mehl mit dem Natron vermischen, dann mit Butter, Zucker und Salz erst mit dem Knethaken des Rührgeräts und dann mit den Händen zu einer krümeligen Masse mischen. 12 Muffinförmchen einfetten und die Hälfte des Teiges in die Förmchen füllen und fest an den Boden und die Seitenflächen drücken. Den Apfel klein schneiden, mit den Mandeln mischen und in die Teigformen füllen. Den Rest des Teiges als Streusel darüber geben. Dann für 15 Minuten bei 175° auf mittlere Schiene backen. Erst in den Formen ein wenig auskühlen lassen, dann vorsichtig heraus nehmen.
Das Rezept ist von Sabine und Walter Steffens.
26 Kommentare
Das sieht alles sehr, sehr lecker aus und euer Film ist so schön und harmonisch geworden!
Ich hatte mich richtig geärgert, dass ich zu dem Zeitpunkt, als ihr zum Tauschen aufgerufen habt, nicht zu Hause war und jetzt weiß ich auch wieder weshalb ;-)…
Lg Ronja
Liebe Ronja, bald werden wir das mal wieder machen. Dann musst du auch mit dabei sein! :) Hab einen schönen Abend, Susann
Ich wünschte ich hätte mehr Zeit großartige kleine Möglichkeiten zu ertüfteln und liebevoll zu verpacken. Ich freue mich so für euch!!
Das war so eine schöne Aktion! Da ist man froh Freiberufler zu sein und so etwas überhaupt machen zu können <3
Liebe Susann, lieber Yannic, danke für diese wundervolle Aktion, für die wahnsinnige Mühe, die ihr euch damit gemacht habt und für die große Liebe, die in allem steckt. Es war uns eine riesige Freude dabei sein zu können. Von euch fotografiert sieht das alles so wunderschön und hamonisch aus, als wäre es in einer einzigen Küche entstanden. Das liegt wohl daran, dass alle Beteiligten versucht haben, ein bisschen von dem zurückzugeben, was ihr so hineinsteckt in euren fantastischen Blog und die inspirierenden Fotos .
Sabine, da bekommt man ja Gänsehaut von so lieben Worten! Ich kann es nur immer wieder sagen – wir sind hier diejenigen, die zu danken haben!!! Habt einen schönen Sonntag :*
Liebe Susann, lieber Yannic,
das ist ja eine so wunderschöne Aktion und Idee. Und die Rezepte sind allesamt großartig. Für die Fotos habe ich gerade überhaupt keine Worte, so unglaublich schön sind sie geworden. Aber das iTüpfelchen ist ja wohl noch der Film.
Ich bin echt sprachlos über die Harmonie und die Einfachheit, die Ihr in diesem Film herüberbringt. Einfach nur wunder wundertoll!
You made my sunday!
♥liche Grüße von Tanja
Oooohh danke liebe Tanja für deine wundervollen Worte!! Freut uns sehr, dass es dir so gut gefällt. Wir werden einige der Tauschrezepte auch ganz bald nachmachen. Es war alles so köstlich!! Hab noch einen schönen Sonntag, Susann
Ach, ich kann mich nur wiederholen. Es sieht und klingt alles zauberhaft! Danke für die Rezepte, nach einem Cracker Rezept suche ich schon lange…***
Wow, was für ein geniales Video. Ich liebe jedes einzelne Bild und Frame auf eurer Seite ♥
Soeben habe ich euren wunder wunderschönen Blog entdeckt! Ich bin begeistert! So schöne Fotos und so coole Rezepte! Einfach Genial! Hier bleibe ich gerne ein weilchen :-)
Herzliche Grüsse Nica
wie heisst denn wohl das nette gerät, mit dem die möhren geraspelt werden?
Es heisst Nussreibe.
ha, danke! ich hatte gehofft, dass das eine rohkostreibe ist. meine nussmühle schafft (glaube ich) keine rohe möhre.
Hallo ihr Lieben, darf ich mal fragen wo ihr Kartons und Verpackung für eure Leckereien gefunden habt ..
Hallo Susanne,
die rechteckigen Verpackungen findest du bei Garn und Mehr. http://www.garn-und-mehr.de/PRODUKTE/KRAFTPAPIER-HOLZ/ Die beiden anderen Kraftpapier Standbodenbeutel kann man nur in sehr großer Stückzahl bekommen. Wir hatten vor 2 Jahren einmal die kleinen zu 100 Stück gekauft und die Beutel mit Sichtfenster haben wir durch einen einmaligen Zufall erstanden. Da musst du einfach mal Frau Google fragen.
Liebe Grüße
Yannic
Wow eine hammer Seite und eine wirklich tolle Idee! Anderen mit selbstgemachten Speisen eine Freude zu bereiten ist ganz in unserem Sinne! Nebenbei muss man noch sagen, dass ihr unglaublich tolle Bilder und Videos macht! Da steckt schon einiges an Liebe und Arbeit dahinter!
Beste Grüße vom Münchner KochBock
Vielen Dank für den lieben Kommentar!! Freut uns sehr das zu lesen :) Liebe Grüße, Susann
…wenn es nur nicht so lang dauern würde bis zu eurem nächsten Post…
Wir finden es auch schade, dass wir nicht so regelmäßig posten können, leider lässt das unsere Zeit nicht zu. Aber wir versuchen in den nächsten Tagen etwas neues zu machen! Zwei Rezeptideen stehen schon bereit, brauchen nur noch etwas Zeit zum reifen ;) Liebe Grüße, Susann
Liebe Susann*
Ich möchte gerne diese wunderbar-aussehenden Möhren-Kräcker nachbacken. Leider habe ich keinen Dörrautomaten, meinst du, ich krieg das auch mit dem Backofen hin?!
Herzlichst, Marie
Ps. Ich habe schon soo viel von euch nachgekocht, ein ganz zauberhafter Blog – und so viele schöne Rezeptideen… :)
Hi Marie, ich möchte nicht wie ein Vertreter daher kommen aber ein Dörrautomat ist wirklich eine tolle Investition, über die du nachdenken solltest! Wie auch im Beitrag beschrieben, kannst du damit wahnsinnig viele tolle Leckereien zaubern. Was ich super finde, ist hausgemachte gekörnte Brühe. Dafür musst du einfach nur das Suppengemüse gut waschen und grob zerkleinern, dann häckseln und ein paar Stunden trocknen. Die Brühe ist so sehr lange haltbar und perfekt zum Würzen in kleinen Mengen, wenn man keine flüssige Brühe im Kühlschrank hat oder in so kleinen Mengen nicht auftauen kann. Außerdem kann man Fruchtleder herstellen und ganz viele rohköstliche Gerichte. Ich bin super begeistert davon!
Aber deine Frage möchte ich dir natürlich trotzdem beantworten. Die Angabe wollten wir ursprünglich auch im Text angeben, allerdings ist die Zubereitung im Ofen nicht sehr ökologisch, deswegen haben wir uns dann doch dagegen entschieden. Du kannst die Kräcker im Backofen bei 50°C auch über mehrere Stunden (ähnlich lang wie auch im Dörrgerät, mindestens 10-15 Stunden) trocknen aber der Energieverbrauch steht da in keinem Verhältnis. Du kannst auch experimentieren und die Temperatur höher stellen (80°C oder auch höher) dann geht es natürlich schneller aber an den Kräckern ist ja gerade so toll, dass sie durch das schonende Trocknen viele der Vitamine behalten und mehrere Stunden läuft der Ofen dennoch. Ich würde nicht empfehlen sie so zuzubereiten.
Aber schau doch mal in unseren Pinterest Ordner mit den gesammelten Tauschrezepten. Hier findest du ein tolles Rezept für Knäckebrot: https://www.pinterest.com/pin/485896247272418989/
Liebe Grüße,
Susann
… ich danke dir, für deine ausführliche Antwort:) ! Jaa – ich hätte schon gerne so einen Automaten ;) Mal sehen…
This is amazing. What a great idea. There’s no gift like something homemade (especially food!). I’d love to help/participate next time you do this again! xo
Hi Ingrid, we’re happy to read this!! Best, Susann
Kann mich kaum satt sehen. Ihr löst was aus in mir – und in vielen Anderen wohl auch. Danke!