Für 32 Stück

  • 50 g Leinsamen
  • 20 g Sonnenblumenkerne
  • 300 g Möhren
  • 50 g Sellerie
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL Bockshornkleesamen
  • 1/4 TL Cayennepfeffer
  • 30 g Sesamsamen
  • 3/4 TL Meersalz
  • 100 ml Wasser

Die Leinsamen zusammen mit den Sonnenblumenkernen im Blender fein mahlen. Möhren und Sellerie schälen und fein reiben. Die Gewürze fein mörsern und alle Zutaten für die Cracker gut vermischen. Die Masse ca. 2mm dünn auf Backpapier ausstreichen, mit einem Teigschaber Sollbruchstellen in den Teig ziehen und im Dörrautomaten bei niedriger Temperatur trocknen lassen. Wir haben die herzhaften Cracker bei 50°C etwa 18 Stunden getrocknet. Wenn ihr sie in Rohkostqualität zubereiten möchtet, dann müsst ihr sie bei weniger als 40°C noch etwas länger trocknen.

6 Kommentare

  • Hey!
    Ihr habt einen wunderbaren Blog! Danke für die tollen Rezepte!
    Könnt Ihr einen Dörrautomaten empfehlen? Möchte seit geraumer Zeit mir so ein Ding zulegen, bin aber nicht sicher, ob es ein teures wie z.B.Excalibur/Sedona sein muss, oder günstigere auch was taugen?!
    Kurze Info wäre toll!
    Danke und liebe Grüße!

    • Liebe Gudrun, schön, dass du dich bei uns so wohl fühlst! Das freut uns sehr! Wir können natürlich immer nur das empfehlen, was wir auch selbst nutzen und schon getestet haben. Vielleicht findest du hilfreiche Vergleiche im Netz? Ansonsten kann ich dir den Excalibur Mini sehr ans Herz legen. Der Preis ist völlig in Ordnung, wir lieben ihn und für uns hat er auch genau die richtige Größe. Einen Link zu einem tollen Shop mit verschiedenen Dörrgeräten findest du in unseren Empfehlungen. Simon, der Betreiber, ist immer hilfsbereit, wenn man sich einmal unsicher ist. Er berät gern und bisher haben seine Empfehlungen für uns immer bestens gepasst. Schreib ihn einfach einmal an, wenn du dir unsicher bist, welches der Geräte am besten zu deinen Anforderungen passt. Liebe Grüße, Susann

  • Guten Abend,
    sehr insperierend Eure Seite, merci. Ich will eine Weile glutenfrei leben. Kann ich das Möhrencräcker auch im Backofen herstellen? Gerne würde ich auch noch mehr über Mungbohnen erfahren, kleiner “Suchtanfall”…Ilse

    • Liebe Ilse, du kannst die Cracker natürlich auch im Ofen auf kleinster Stufe trocken. Allerdings ist der enorme Stromverbrauch dafür nicht so toll. Unter anderem war das auch ein Grund für uns das Dörrgerät anzuschaffen. Und wir sind nach wie vor wahnsinnig davon begeistert!

  • Toll – ich bin ein absoluter Gemüse Cracker Fan und meine Rote Beete/Zucchini Variante wird als nächstes gegen die “Möhrenleckerlis” ausgetauscht :-)

    • Oh ja, das klingt extrem gut! Rote Bete ist sowieso der Hit. Bei uns gibt es jetzt erst einmal einen frisch gepressten Frühstückssaft mit einer großen Portion von der aromatischen Knolle. Liebe Grüße, Susann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top