Apfel-Galette
Für 4 Personen
Für den Teig
- 150 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 EL Vollrohrzucker
- 1/2 TL feines Meersalz
- 100 g kalte Butter
- 1 Bio-Ei (Größe M)
Außerdem
- 650 g Äpfel
- Saft einer Bio-Zitrone
- 35 g Walnüsse
- 2 EL Vollrohrzucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- etwas Eiweiß zum Bestreichen
Schon unsere Kirschbäume haben uns reich beschenkt und auch die Äste der Apfelbäume biegen sich vor lauter Früchten bis zum Boden. Eine erste Ladung von etwa 120 kg haben wir bereits geerntet und zu Apfelmus, vor allem aber Apfelsaft verarbeitet. Die übrigen Früchte sind in ganz unterschiedlichen Reifezuständen, sodass wir in den nächsten Wochen sicher nach und nach noch weiter frische Äpfel ernten können um daraus Kuchen zu backen, Chutney zu machen oder einige Äpfel in Scheiben zu dörren. Um euch ein bisschen an unserem Apfelglück teilhaben zu lassen, verraten wir euch eines unserer liebsten Rezepte.
Für den Teig Mehl, Zucker und Salz mischen. Die kalte Butter hinzugeben und alles zügig mit den Händen verkrümeln. Das Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht bemehlen.
Für die Füllung die Äpfel vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Äpfel in feine Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Die Walnüsse grob hacken, Zucker und Zimt vermischen.
Den kalten Teig auf dem Backpapier rechteckig (ca. 35 x 40 cm) ausrollen. Die Apfelscheiben, mit der Schale nach oben, auf dem Teig aufstellen. Dabei rundherum einen ca. 5 cm breiten Rand freilassen. Den Rand doppelt einschlagen, mit etwas Eiweiß bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber verstreuen. Den restlichen Zucker über die Äpfel streuen. Zum Schluss die Walnüsse gleichmäßig auf der Galette verteilen.
Die Galette ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis der Teig knusprig und braun ist. Am besten gar nicht erst ganz abkühlen lassen, sondern noch laufwarm genießen.
5 Kommentare
Hallo :) Ich habe gerade erst zu Eurem Blog gefunden und bin soo begeistert. Diese Fotos, diese Farben…wie im Märchen irgendwie. Wirklich außergewöhnlich schön! Auch Eure Rezepte sind besonders, und ich hoffe, dass ich bald welche nachkochen kann. Für die Pilzsuppe habe ich jetzt endlich alles da (auch hier: traumhafte Bilder!). Diese Apfel-Galette hier sieht so einfach und doch so raffiniert und lecker aus. Deshalb wollte ich gestern im Garten Äpfel holen, leider hatten wohl andere Mieter schon die ganze untere Baum-Etage leergeräumt :( und den oberen Exemplaren gebe ich lieber noch etwas Zeit. Wann erntet denn Ihr Eure Äpfel? Liebe Grüße, Claudia
Liebe Claudia, wie schön, dass du so begeistert bist! Das freut uns riesig! Den ersten Apfelbaum haben wir schon vor 2 Wochen komplett abgeerntet, ein zweiter hängt noch voll und wird vermutlich in den nächsten zwei bis drei Wochen erntereif sein. Wir wissen leider bei beiden nicht, was für Sorten es sind. Das ist echt schade. Die Apfel-Galette gab es jedenfalls schon ziemlich oft hihi. Ein Wunder, dass wir überhaupt Fotos davon machen konnten, so schnell wie sie immer weg ist :D Wir hoffen, sie wird dir genauso gut schmecken! Liebe Grüße, Susann
Herrlich diese Apfel-Galette! Da sie nicht nur uns so gut schmeckte, sondern auch unseren Gästen, war sie ratzfatz verspeist. In diesem Herbst werden wir die Apfel-Galette bestimmt noch öfters genießen und danken Euch für das feine Rezept.
Liebe Grüße, Jessica.
Wie schön, dass euch allen die Galette so gut geschmeckt hat! Wir lieben sie auch und verputzen sie einfach mal zu zweit an einem Tag hihi. Mit den eigenen Äpfeln ist sie natürlich eine Wucht :)
Super Idee mit der ich meine Äpfel aus dem Garten weiter verarbeiten kann. Weiß langsam nicht mehr was ich damit alles machen soll. Das hier hilft mir aber weiter und es gibt was leckeres auf den Tisch