Cashewsahne
Für 150 ml
- 50 g Cashewkerne
- 100 ml Wasser
Cashewsahne ist eine wunderbare pflanzliche Alternative zu Sahne aus Kuhmilch. Sie macht Soßen schön cremig und gibt ihnen gleichzeitig eine Bindung bzw. dickt sie direkt ein.
Die Herstellung von Cashewsahne ist kinderleicht. Die Kerne werden einige Stunden, am besten über Nacht, in Wasser eingelegt und anschließend püriert, bis die Masse eine sahnige Konsistenz bekommt. Je nach Stärke des Mixers kann man sogar auf das Einweichen verzichten. Anders als unsere Mandelmilch, die nach dem Pürieren noch abgeseiht werden muss, ist die Cashewsahne direkt gebrauchsfertig. Mit der Wassermenge könnt ihr noch variieren um die Sahne etwas dicker oder dünnflüssiger zu bekommen.
26 Kommentare
gefunden, wonach ich vielleicht unbewusst gesucht habe — jedenfalls mit freude.
habt dank.
Wow, das ist eine tolle Idee.
So spare ich mir die ganzen Zusatzstoffe, die bei Sojasahne leider dabei sind. Habt Dank!
Super Idee! Wie lange ist die denn gekühlt haltbar?
Wir machen sie immer frisch in kleineren Mengen, dann schmeckt sie am besten! Es geht so schnell und einfach, dass das auch gar kein Problem ist. Aber 2-3 Tage kannst du sie bestimmt auch im Kühlschrank lagern. Vor Gebrauch dann am besten noch einmal schütteln. Vielleicht versuchst du es einfach einmal mit Einweichen und einmal ohne, vielleicht klappt das mit deinem Mixer genauso gut. Dann brauchst du dir auch nicht am Vorabend überlegen, ob du am nächsten Tag Sahne gebrauchen könntest.
Wow! Das wird ausprobiert!!! Ich liebe Sahne und ich liebe Cashewkerne, das kann also nur gut schmecken. Sicher auch lecker in einem Curry anstatt es mit Kokosnussmilch zu machen!
Liebe Grüße aus Koblenz!
Ramona
Huhu Ramona :) Ja klar, zu einem Curry würde das super passen! Cashews passen ja auch geröstet so toll dazu. Liebe Grüße zurück, Susann
Ich liebe die ganz normale Sahne, aber diese wunderbare Alternative werde ich sehr bald einmal ausprobieren.
Super ist, dann man immer frische “Sahne” zur Hand hat und auf kein Haltbarkeitsdatum achten muß.
Lieben Gruß
Teresa
Das Rezept hört sich super an! Gibt es denn irgendeine alternative zur richtigen Sahne, die man auch irgendwie steif bekommt?
Liebe Lara, die Konsistenz der Cashewsahne kannst du je nach Menge der Kerne variieren und sie mal fester, mal flüssiger mixen. Das hat aber natürlich nicht den Effekt einer aufgeschlagenen Sahne. Wir benutzen geschlagene Sahne eigentlich nie, deswegen kann ich dir gerade keinen Tip zum Selbermachen geben aber sicher gibt es im Supermarkt geeignete pflanzliche Produkte. Ich hoffe, du findest etwas Passendes für dich! Liebe Grüße, Susann
Ich habe gelesen (bisher nicht selbst probiert), dass man Kokosmilch dafür nutzen kann. Man darf die Dose nicht schütteln, dann soll man den festen Bestandteil aus der Dose (den flüssigen kann man dafür nicht nutzen) angeblich wie Sahne steif schlagen können. Einen Versuch ist es vielleicht wert. Viel Erfolg.
Liebe Inga, danke für den Tip! Wir wollten in nächster Zeit sowieso viel mit Kokosmilch experimentieren. Joghurt daraus herstellen etc. da passt dein Vorschlag ganz wunderbar!
LG Susann
Hallo Ihr 2,
das probiere ich morgen direkt aus. Unser bianco puro sollte den Nüssen wohl problemlos bei kommen. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Danke für Eure Anregung!
LG Torsten
Vielen Dank für die Ideen und die schönen Bilder!
Ich mach regelmässig Cashewcrème und liebe es mit frischen Früchten zum Frühstück. Seit neustem mache ich auch Cashewmilch. Hier ist wichtig dass die Kerne über Nacht im Kühlschrank sind. Je nach Konsistenz 1:3 oder 1:5 verdünnen und mixen. In einer sauberen Flasche 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Als Sahne-Ersatzt nehme ich Kokosmilch (kann aber nur kühl benutzt werden) und schmeckt köstlich.
Je nach Grösse eine Dose Kokosmilch 200ml /2.5 h, 500ml /6h tiefkühlen. Kurz davor auch eine hohe Metallschüssel im TK kühlen. Danach die Masse etwas mit Gabel oder Messer lockern, evtl. Flüssigkeit abgiessen und mit den elektrischen Rührstab (wie bei Kuchen) ca. 3-5 Minuten schlagen. In ein sauberes, gut verschliessbares Glas umfüllen. Kann ca.2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schmeckt lecker auf frischen Früchten, Porridge, Müsli oder Kuchen. Enjoy!
Schöne Grüsse Heike
Liebe Heike, die Milch aus den Cashewkernen wird bestimmt super “weich und cremig”. Da Cashews aber nicht ganz so günstig sind, bleiben wir wohl eher bei unserer Mandelmilch, die finden wir auch sehr lecker!
Sahne aus Kokosmilch ist echt super. Allerdings nur für bestimmte Speisen zu gebrauchen, da das Essen natürlich auch den Kokosgeschmack vertragen muss. Aber für Süßspeisen geht das ziemlich gut, wir lieben das auch :) Es ist immer wieder toll zu sehen, wie einfach man Milchprodukte ersetzen kann. Und das ohne Zusatzstoffe und großen Aufwand. Danke also für dein Rezept! Liebe Grüße, Susann
Hallo Kraut Kopf Team, eben habe ich diese Cashew Sahne bei euch entdeckt und bin hin und weg, da es mir immer widerstrebte, Sahne aus Kuhmilch zu nehmen. Cashew Mus kannte ich, aber das… danke für eure tollen Inspirationen und tollen Rezepte. Ihr macht das super :o))
Danke dir Janine! Schön, dass wir mit der Cashew Sahne weiterhelfen konnten. LG Susann
Hallo ich besitze eine thermomix und werde alsbald das eine oder andere ausprobieren…. tolle rezepte !!!
Liebe Ursula, das freut uns. Hab viel Spaß dabei! Liebe Grüße, Susann
Hallo :)
Ich bin zwar bissel spät, aber Sahne zum Aufschlagen kann man aus Kichererbsenwasser machen, bzw. einfach dieses aufschlagen…dauert nur etwas länger als bei “normaler” Sahne. Ansonsten gibt es fertige in vielen Supermärkten…zum Sprühen und Schlagen.
Die Cashewsahne muss ich unbedingt probieren…freu…
Letztens hat eine Freundin von uns einen Möhrenkuchen mit eben dieser Methode gebacken! Man sollte meinen, dass man die Kichererbsen bzw. das Wasser herausschmecken müsste aber er ist ganz herrlich luftig geworden und man hat nichts von dem Zusatz mitbekommen. Selbst haben wir es trotzdem bisher noch nicht ausprobiert. Ein super Tipp ist es auf jeden Fall! Danke fürs Weitergeben und wieder daran Erinnern Iris! Liebe Grüße, Susann
Ich habe gestern, leider erst gestern, das Rezept gesucht, gefunden und natürlich gleich ausprobiert. Cashewkerne mit Wasser angesetzt und heute püriert. Super. Kinderleicht!
Wie schön, das freut uns Elke! Viel Spaß noch mit dem Rezept!
Gießt man das Wasser, in dem man eingeweicht hat, zunächst ab? Oder hat es Vor- oder Nachteile, das “Einweich-Wasser” mit zu verwenden?
Liebe Sophie, für Nussmilch o.ä. gießen wir das Einweichwasser lieber ab, da man damit auch die Giftstoffe, die natürlich in zBsp. Mandeln enthalten sind, ausspühlt. Im Fall der Sahne ist es aber wichtig das Wasser nicht abzugießen, da sonst die Wasserangabe nicht mehr passt und die Sahne zu flüssig werden würde. Die Kerne haben dann ja schon einen Großteil des Einweichwasser aufgenommen. Liebe Grüße, Susann
Danke für das kinderleichte Rezept! Ich hatte ausversehen zuviel Cashewkerne gekauft – jetzt weiß ich, was ich damit mache. :D
Na das passt doch perfekt! Wir liebe Cashews für cremige vegane Saucen und haben bisher noch keine regionale Alternative gefunden, die ein so perfekter Ersatz für Sahne ist.