Für 3 Personen

Für die Gnocchi

  • 600 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1/2 TL Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer
  • etwas Abrieb einer Muskatnuss
  • 125 g Hartweizengrieß
  • 50 g Weizenmehl (Typ 550)

Für die Sauce

  • 1 EL natives Olivenöl
  • 225 g gekochte weiße Bohnen
  • 1 EL Weißwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zitronensaft
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 250 g Spinat
  • 150 g Bärlauch
  • 1 EL natives Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Olivenöl zum Beträufeln
  • 20 g Pinienkerne

Was wäre der Frühling ohne Bärlauch? Er ist für uns der Vorbote der wärmeren Tage und lässt die Freude auf prall gefüllte Marktstände schnell wachsen. Da er in Norddeutschland eher selten vorkommt und hier in Berlin und Umgebung sogar auf der Liste der gefährdeten Arten steht und nicht gepflückt werden darf, haben wir seinen kleinen Bruder Allium paradoxum gesammelt. Der seltsame Lauch oder Wunderlauch ist außerdem noch unter dem Namen Berliner Bärlauch bekannt. Und das nicht ohne Grund - die Wälder und Parks in Berlin und Brandenburg sind voll davon! Er ist allerdings nicht so kräftig im Geschmack wie echter Bärlauch und erinnert eher an Schnittlauch mit einer leichten Knoblauchnote. In unserem Rezept ist das Knoblaucharoma also sehr dezent. Es wird mit echtem Bärlauch etwas kräftiger und Knoblauchliebhaber können das Verhältnis von Spinat zu Bärlauch auch noch einmal anpassen.

Die Kartoffeln ungeschält in Salzwasser weich kochen. Währenddessen für die Sauce das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Bohnen dazu geben und andünsten. Mit Weißwein ablöschen, danach die Gemüsebrühe aufgießen. Die Bohnen für etwa 10 Minuten köcheln, anschließend cremig pürieren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, schälen und durch eine Presse drücken. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Masse mit Grieß und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Der Gnocchiteig sollte nicht mehr kleben und braucht dafür, je nach Kartoffel, mal mehr und mal weniger Grieß und Mehl. Zum Schluss eventuell noch nachsalzen. Wir rollen den Teig für dieses Gericht zu walnussgroßen Kugeln über ein Gnocchi Brett.
Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser erhitzen bis es siedet. Die Gnocchi im siedenden Wasser garen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Spinat und Bärlauch in einer großen Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, bis die Blätter zusammenfallen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gnocchi mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen. Jetzt könnte man die Kartoffelklößchen auch direkt zum Blattgemüse geben, mit der Sauce aufgießen und kurz einkochen lassen. Fertig wären die cremigen Spinat-Gnocchi. Da wir unsere Gnocchi aber schön knusprig mögen, verteilen wir Spinat, Bärlauch und Sauce in einer Auflaufform, schichten die Gnocchi darüber und besprenkeln sie mit etwas Olivenöl. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen. Pinienkerne mahlen und für die letzten 5 Minuten Backzeit über die Gnocchi streuen.

21 Kommentare

  • Wieder was gelernt, ich wusste gar nicht, dass es in Norddeutschland keinen Bärlauch gibt.
    Als Gnocchi zusammen mit dem Spinat sieht das richtig lecker aus. Yummy

  • eigentlich bin ich ja nicht so ein gnocchi-fan – aber gerade bin ich drauf und dran, mein mangelndes diesbezügliches fantum über den haufen zu werfen. und sei’s nur um der feinen optik willen.

    • Du bist kein Gnocchi Fan?!?!?? Das geht doch nicht! Wir lieben Gnocchi und vielleicht können wir dich mit dem Rezept ja bekehren :) LG Susann

  • Das habe ich auch nicht gewusst, hier wächst Bärlauch überall, da kann man sich das gar nicht anders vorstellen;) Die Gnocchi sehen wirklich sehr lecker aus und machen mich direkt wieder hungrig;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • Hello, I just tried the recipe of gnocchi but mine did not hold together and completely disintegrated into mash in the boiling water ? should I have put an egg yolk to bind the potato and flour ? Do you know what was wrong? Thanks for your recipe. Anne MC

    • Hi Anne, I’m sorry that it did not work. Did you prepared Gnocchi for the first time? You have to get a feeling for the right consistency of the dough. As you can read in the recipe the dough shouldn’t be sticky, you may have to add more or less semolina and flour, depending on the potatoes. You definitely don’t need an egg for binding! The semolina will swell and give the consistency but for that it is important, that the water isn’t boiling! You have to simmer the Gnocchi! So maybe you have to add a bit more semolina the next time and take care of the right temperature of the water. Best, Susann

  • Thank you very much for your advice. It was indeed the first time I tried gnocchi and realized that I must have used too much semolina/flour and the water was boiling rather than simmering. I will try again ! I have only just discovered your website as well this week but will visit again with interest. Anne MC

    • Hi Anne, if you want them firmer, you have to use MORE semolina. But if you use too much, the Gnocchis get hard. So it’s a bit difficult to find the right proportion. If you have a feeling for it, Gnocchi are super easy! Don’t give up :)

  • So ein Mist! Nun gibt es schon lange keinen Bärlauch mehr und da entdecke ich euer Rezept… Das ist nun gemein! ;)
    Hoffentlich vergesse ich es nicht bis zum nächsten Jahr, es sieht nämlich einfach nur super lecker aus!!

    Liebe Grüße,
    Nadine

    • Hallo Nadine, es ist doch schön, wenn man sich so lange auf etwas freuen kann! Wenn du nicht warten magst, kannst du das Rezept aber auch nur mit Spinat zubereiten. Dann würde ich den Spinat einfach noch mit 2-3 gehackten Knoblauchzehen anschwitzen. Liebe Grüße, Susann

  • Was in Norddeutschland gibt es keinen Bärlauch? Wer hat denn dieses Gerücht in die Welt gesetzt? Ich lebe hier und im Frühjahr kannst Du kistenweise Bärlauch ernten. Nur leider ist für dieses Jahr die Saison schon wieder vorbei.

    • Hallo Petra, es ist nicht so, dass es in ganz Norddeutschland keinen Bärlauch gibt. Das hat auch niemand behauptet ;) Er kommt dort nur viel seltener vor, als in Süddeutschland. Sowie in Brandenburg, steht er zum Beispiel auch in Schleswig-Holstein sogar auf der Rote Liste gefährdeter Arten. Bärlauch breitet sich allerdings sehr großflächig aus, wenn du also einen Standort gefunden hast, dann kann das Vorkommen dort sehr groß sein. Liebe Grüße, Susann

  • Wir haben das Rezept am Wochenende ausprobiert und sind begeistert. Danke für das einfache und leckere Gnocchi-Rezept!
    Herzliche Grüsse aus der Schweiz,
    Claire

    • Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Das freut uns! Wir sind riesige Gnocchi Fans. Überhaupt sind Kartoffeln einfach großartig, hihi. Liebe Grüße, Susann

  • Liebe Susann, lieber Yannic,
    So der Einkaufszettel für die nächsten 5 Tage ist geschrieben …. mit einem Rezept nach dem anderen von EUCH! Ob Buch, Website oder Euer Instagram Account – ich bin einfach nur begeistert – Rezept für Rezept! Bitte macht immer so weiter…. AL Jeannette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top