Kirsch-Clafoutis mit ganz viel Schokolade
Für 2 Personen
- 60 g gemahlene Mandeln
- 25 g Kakao
- 1 Prise Meersalz
- 80 g Vollrohrzucker
- 3 Bio-Eier (Größe M)
- 250 ml Sahne
- 180 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Butter
- 350 g Süßkirschen
In unserem letzten Bericht über das Siedlerhaus sind die Kirschen noch in voller Blüte zu sehen, innerhalb eines Wimpernschlages hingen sie dann auch schon rot leuchtend an den Bäumen. Damit gerechnet, überhaupt welche abzubekommen, haben wir nicht. Denn von allen Seiten kam die Warnung vor den Staren. Sie würden in einem Schwarm den Baum bevölkern und sich an den süßen Früchten laben, bis nichts mehr übrig bliebe. Auch wenn die Ernte, ob Früchte oder Gemüse, zu einem der Gründe zählt, aus denen wir uns für ein Haus auf dem Land entschieden haben, fanden wir diese Vorstellung fast schon ein wenig erleichternd. Denn um Kiloweise Kirschen zu ernten und zu verarbeiten, ist eigentlich nach wie vor keine Zeit. Es gibt noch zu viele Baustellen. Abgesehen davon sind die Spitzen der Kronen für uns in unerreichbarer Höhe. Dort werden wir definitiv nicht herankommen.
Die Stare blieben dieses Jahr aus, nur einige wenige pickten an den Kirschen herum. Eine erste Ladung von 9 Kilo konnten wir nun doch schon pflücken. Für uns ist das bereits eine große Menge, an den 4 Bäumen hängt aber vermutlich noch das zehnfache. Die ersten Kilos haben wir eingekocht und unsere Schoko-Kirsch-Clafoutis gebacken. Ein Clafoutis ist eine Mischung aus Auflauf und Kuchen und wird klassisch aus einem Pfannkuchen ähnlichen Teig zubereitet. Am besten schmeckt sie laufwarm, wenn die Schokolade noch geschmolzen ist. Dann lässt sich das Clafoutis zwar nicht in Kuchenstücke schneiden, sondern muss gelöffelt werden, der Teig ist dann aber besonders saftig.
Ein paar Tage werden wir nun nicht noch einmal zum Ernten kommen. Vielleicht lockt der süße Geruch nun doch noch die Stare an, oder die Wespen. Falls nicht, möchten wir unbedingt wieder mit dem Eimer auf die Leiter steigen und ein wenig mit den Kirschen experimentieren. Einige sollen in Salz eingelegt, ein anderes Glas mit Essig konserviert werden. Getrocknete Kirschen, Marmelade, Streuselkuchen, Kirschsaft. Da fällt uns noch so einiges ein!
Den Backofen auf 180°C (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Die Kirschen entsteinen. Die Mandeln mahlen und mit dem Kakao, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
Die Eier mit einem Schneebesen unter die Sahne rühren. Die Masse zur Mandelmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Die Schokolade hacken und unterheben. Die Butter in einer ofenfesten Pfanne oder Backform (ca. 24 cm Durchmesser) schmelzen, darin verteilen und den Teig hineinfüllen.
Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und 35 - 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Wir dekorieren das Clafoutis gerne noch mit frischen Kirschen und gehackter Schokolade.
27 Kommentare
Das sieht alles sehr lecker aus. Nur in der Zutatenliste steht nix von einer “Mehlmischung”.
Huch, es ist die Mandelmischung gemeint. Danke für den Hinweis Jo! Schönen Sonntag, Susann
Meine Süßkirschen habe ich an die Kirschfruchtfliege verloren. Aber die kleinen Sauerkirschbäume beschenken mich reichlich. Habt Ihr dafür vielleicht auch Rezeptinspiration parat?
Oh nein, wie ärgerlich! Aber im Garten muss man wohl einfach lernen zu teilen. Da geht es uns ja mit unseren, von der Wühlmaus geklauten, Fencheln nicht anders. Mmmhh ein Rezept nur mit Sauerkirschen haben wir leider nicht. Unsere Kirsch Pie ist sowohl mit Süß- als auch mit Sauerkirschen. Vielleicht hast du ja trotzdem Lust sie dir einmal anzuschauen: hier gehts zum Rezept. Lg Susann
Vielen Dank für die leckeren Rezepte und die so ansprechenden Fotos.
Ich habe mich vor einiger Zeit für euren Newsletter angemeldet um nichts zu verpassen, aber leider bekomme ich keinen.
Vielleicht klappt es ja jetzt.
Viele liebe Grüße unbekannterweise von Sabine
Liebe Sabine, danke für den Hinweis, denn damit ist uns erst bewusst geworden, dass wir seit einiger Zeit gar keinen Newsletter verschickt haben. Da das alles händisch passiert und bei jedem Post noch sämtliche Social Media Kanäle bespielt werden, ist uns unser eigener Newsletter durchgerutscht. Das wird jetzt nicht mehr passieren! Liebe Grüße, Susann
noch etwas kirsch…schweizer spirituose-beigeben…schmeckt noch besser!
Oh ja, das ist natürlich eine tolle Idee :)
Heute habe ich die Kirsch-Clafoutis zubereitet. So ein geniales Rezept. Sie sind in der Mitte nicht ganz fest geworden, schmeckt aber köstlich. Vielen Dank für eure Rezepte, Bilder und Texte!
LG Heike
Liebe Heike, wie schön, dass du so begeistert bist! Da wir kein Mehl verwenden und ziemlich viel Schokolade enthalten ist, führt es zu genau dieser Saftigkeit, die uns so gut an dem Rezept gefällt. Der Kern darf also gerne noch weich sein. Liebe Grüße, Susann
Hallo Ihr Lieben, zuerst einmal muss ich loswerden, dass ich Euren Bolg Mega-super-toll finde. Die Fotos sind unglaublich und Euer Stil und Eure Idee finde ich immer sehr inspirierend. Normalerweise koche ich lieber als dass ich backe, aber als ich heute das Bild von dem Kirsch Clafoutis gesehen habe, musst ich das unbedingt ausprobieren. Da ich zeitlich etwas knapp dran war, habe ich anstatt Mandeln selber zu mahlen, fertig gemahlene Mandeln genommen. Schon beim Zusammenrühren der Zutaten war alles sehr flüssig (nichts mit glattem Teil) und ich habe dann statt der 60 Gramm die ganze Tüte verwendet. Jetzt ist der (oder die oder das???) Clafoutis schon seit ca 1 Stunde im Ofen und langsam bleibt kein Teig mehr am “Holzstäbchen” kleben. Ich kenne Clafoutis bisher nur mit hellem Teig und dann auch eher so ein bisschen wie Rührkuchen mit Kirschen. Was könnte ich denn falsch gemacht haben? Muss man die Sahne vorher schlagen? Schmecken tut es auf jeden Fall sehr – lecker. Oder soll die Konsistenz ein bisschen wie Pudding sein?
Liebe Anne, wie schön, dass du dich hier bei uns so wohl fühlst. Das freut uns sehr! Flüssig sollte der Teig natürlich nicht sein aber aufgrund der Zutaten (kein Mehl, viel Schokolade) wird immer etwas am Stäbchen hängen bleiben. Diese Methode ist also nicht geeignet um den Gargrad zu prüfen. Ganz im Gegenteil SOLLTE sogar etwas hängen bleiben. Clafoutis ist eine Mischung aus Kuchen und Auflauf, die Puddingähnliche Konsistenz ist also ganz typisch dafür. Liebe Grüße, Susann
Looks nice, thank you for the great recipe. Have only one queastion. What percentage of fat should be the cream or it doesnt matter?
Dear Olga, we use cream with 30% fat. Best, Susann
Ok. Diese Clafloutis sind einfach nur HAMMER! Habe sie am Wochenende gemacht und mit Familie geteilt. Wow wow wow!!!! Danke.
Wie schön liebe Ramona, das freut uns sehr! Hab einen tollen Start in die Woche, Susann
Liebe Susann, lieber Yannic,
was für ein wunderbarer Stoff!
Ich habe sie gestürzt … da esie auch bei mir noch recht flüssig war, brach sie auseinander und ergoss sich schönst auf dem Teller. Wow! Optisch eine große Freude!
Um sie mit dem Händen auf dem hellen Sofa essen zu können, habe ich ich dann die Backzeit noch mal verlängert.
Sehr, sehr lecker!
Aber was mache ich, wenn die Kirschenzeit vorbei ist? Birne, oder was meint Ihr?
Herzlich grüßt Euch, Caro
Liebe Caro,
oh je, was ist denn da los? Wir essen das Clafoutis tatsächlich immer direkt aus der Pfanne haha. Deswegen haben wir noch nie versucht es zu stürzen oder zu schneiden. Der Teig ist aufgrund der Zutaten (kein Mehl, viel Schokolade) kein klassischer Kuchenteig, sondern sehr weich. Richtig flüssig sollte der Kern aber natürlich nicht sein. Wir haben die Backzeit nun noch etwas angepasst.
Birne würde doch ganz wunderbar passen! Wir nehmen aber auch gerne Pflaumen.
Liebe Grüße
Susann
In the English version of the recipe it says “pit the dates”… I think you mean the cherries! ;)
Oh no, thank you so much for the hint. Corrected it. Best, Susann
I will definitely try this… it looks scrumptious! Thanks for sharing.
Hallo Ihr Lieben. Ich bin erst vor einiger Zeit auf Euch gestoßen und muss sagen, dass ich von Eurem Tun sehr angetan bin. Ich werde im Winter diesen Jahres in das alte Haus meiner Großeltern ziehen und kann so auch meiner Leidenschaft, sich weitgehend selbst zu versorgen nachgehen. Nachdem ich die letzten Wochen bereits Kirschen im Garten geerntet habe, konnte ich Eurem Rezept einfach nicht widerstehen. Und was soll ich sagen: einfach herrlich! Die Kombination aus Kirschen und Schokolade satt muss einfach glücklich machen… Macht weiter so und lässt uns teilhaben.
Liebe Grüße, Christina.
Liebe Christina, vielen Dank für deine herzliche Nachricht! Wir freuen uns riesig, dass es dir hier so gut gefällt. Mit dem Haus deiner Großeltern hast du mich jetzt wirklich neugierig gemacht! Es wäre schön mehr davon zu erfahren! Hab einen wundervollen Sonntag, Susann
Bin gegen Nüsse und ganz besonders gegen Mandeln leider allergisch. Was kann ich denn als Alternative nehmen ( zB auch für Eure leckere kokos-Beeren-Torte mit Nussboden, da bin ich auch ratlos….
Liebe Carola, den Boden der Torte zu ersetzen ist gar nicht so schwierig. Da kannst du Nüsse nehmen, die du gut verträgst oder auch Kerne. Sonnenblumen und Kürbiskerne zum Beispiel. Hast du schon einmal mit Erdmandel experimentiert? Vielleicht wäre das ja für dieses Rezept eine Alternative? Wir kennen uns damit leider nicht aus, da wir keine Probleme mit Nüssen haben. Aber vielleicht hast du ja Lust einmal damit zu experimentieren. Liebe Grüße, Susann
Hallo Ihr!
Ich verfolge seit längerer Zeit Euren Blog, den ich sehr inspirierend finde. Was mich jetzt interessiert; die in Salz eingelegten Kirschen. Habt Ihr dafür ein Rezept?
Liebe Grüße, Antje
Liebe Antje, freut uns das zu lesen! Für die Kirschen gibt es bisher noch kein Rezept. Wir haben sie noch gar nicht verkostet, sind aber selbst schon ganz gespannt, was daraus wird. Wenn sie lecker sind, wird es sicher auch irgendwann und irgendwo ein passendes Rezept dazu geben :) LG Susann