Für 2 Personen

Für Nudelteig aus Hartweizen

  • 250 g Semola di grano duro
  • 130 ml Wasser
  • 1 EL natives Olivenöl

Für Dinkel-Vollkorn Nudelteig

  • 100 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 100 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 2 Bio-Eier (Größe M)
  • 1 EL natives Olivenöl

Für Nudelteig mit Ei

  • 125 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 75 g Semola di grano duro
  • 2 Bio-Eier (Größe M)
  • 1 EL natives Olivenöl

Selbstgemachte, frische Nudeln sind ganz einfach (zumindest wenn man eine Nudelmaschine besitzt) und schmecken um Längen besser als gekaufte Pasta. In Italien hat jede Region, jedes Dorf, eigene Pastarezepte und Nudelformen. Wir möchten euch hier zwei Grundrezepte vorstellen aus denen sich sämtliche Pasta-Varianten herstellen lassen. Egal ob Bandnudeln, Spaghetti, Lasagne oder gefüllte Pasta wie Ravioli oder Tortellini. Die Zubereitung der beiden Nudelteige unterscheidet sich nicht. Es werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und mindesten 5-7 Minuten zu einem glatten Teig verknetet. Es kann vorkommen, dass der Teig zu fest wird und ihr noch etwas mehr Wasser hinzugeben müsst, oder etwas Mehl, wenn er zu sehr klebt. Ihr könnt für die Eiernudeln auch Vollkorn-Mehl verwenden. Die Teigkugel in Klarsichtfolie einpacken und 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend die Nudeln formen. In einem großen Topf Wasser mit reichlich Meersalz zum kochen bringen und die Pasta, je nach Dicke und Form, 3-5 Minuten ziehen lassen. Das Wasser sollte jetzt nicht mehr kochen. Wenn die Nudeln an die Wasseroberfläche kommen, herausnehmen, abtropfen lassen und direkt mit der gewünschten Soße oder Pesto servieren.

23 Kommentare

  • Oh wahnsinn, ich arbeite schon seit Wochen an der perfekten Mischung für Nudelteig. Habe bislang nur einen Eiernudelteig hinbekommen, werde aber definitiv mal eure Ei–freie Variante versuchen.

    • Hey Max, wir haben bisher auch meistens einen Eierteig gemacht und als wir den Hartweizenteig das erste mal probiert haben, waren wir baff, was für eine tolle Konsistenz der Teig bekommt! Lässt sich wirklich super verarbeiten.

  • …nun noch ein Blatt glatte Petersilie oder Salbei, oder Anderes Kraut mit einlegen, dann wird es artifiziell…
    Tom

    • JA, du hast Recht Tom! Das haben wir schon lange nicht mehr gemacht, dabei sieht es so wunderschön aus!!! Besonders, wenn man es als offene Lasagne zubereitet. Ein Traum! Hab vielen Dank für die Erinnerung :)

  • Wow ein toller Blog! Woher habt ihr die tolle Nudelmaschine?Echt klasse,möchte mir auch so eine zulegen.
    Liebe Grüße Manja

    • Liebe Manja, die Maschine heißt Emide Nr.5 und ist eine alte italinische Nudelmaschine. Wir haben sie auf Ebay gefunden, ungebraucht. Also einfach einmal schauen. Bisher haben wir immer eine 0815 Maschine benutzt und die funktioniert auch richtig gut. Marcato bietet, glaub ich, das größte Sortiment, auch an verschiedenen Aufsätzen und Zubehör. Die Atlas 150 ist ihr Klassiker, da kann man nichts falsch machen. Schau einfach einmal, ob etwas für dich dabei ist. Die Frage ist eben oft auch, was man damit machen möchte. Am schönsten ist natürlich die Emide :)
      Viel Spaß dir beim Pasta machen! Lg Susann

  • Hallo susann

    Ich hatte deinen Blog gefunden weil ich nach der emide gesucht hatte, und muss sagen ich bin von den Nudeln begeistert heute mach ich sie Schon zum dritten mal und die eilose Variante werde ich auch noch testen.
    Meine Habe ich auf einem Flohmarkt entdeckt für 3 Euro und fast neu, tolles Teil so richtig schön stabil :))) Retro styl.
    Liebegrüsse und danke fürs Rezept tina

  • Hallo,

    schön dass sie zeigen wie man Nudeln selber macht.
    Wenn sie aber ihre Maschine noch eine Weile benützen möchten,sollten sie das Salz nur ins Kochwasser geben,Salz greift die Messingwalzen an. Hat mir meine Mutter schon in frühester Kindheit beigebracht.

    • Liebe Helga, wir benutzen unsere Maschine schon seit Jahren und hatten bisher noch keine Probleme. Wir gehen allerdings auch sehr behutsam damit um und reinigen sie auch regelmäßig mit Wasser. Der Geschmack geht bei uns vor und da die Nudeln einfach besser werden, wenn der Teig bereits etwas gesalzen ist, werden wir es auch so beibehalten. Trotzdem Danke für den Tip! Wir werden jetzt noch mehr darauf achten, dass unsere Maschine weiterhin so glänzt wie neu. Liebe Grüße, Susann

  • Hallo ihr Lieben habt ihr auch Erfahrung bei der Herstellung von glutenfreien Veganen Nudeln?Ganz liebe Grüße Margareth

    • Liebe Susann, lese gerade diesen Kommentar, weil ich natürlich auf der Suche nach gute Pastarezepten bei euch gelandet bin. Wieviel Salz gebt ihr denn dem Teig bei? Im Rezept steht ja nichts davon? Liebe Grüße von Hannah

    • Liebe Hannah, direkt in den Teig geben wir gar kein Salz, dafür reichlich ins Kochwasser. Liebe Grüße und viel Spaß beim kochen, Susann

  • Liebe Susann
    Habe euren Blog vor Kurzen entdeckt…einfach nur toll!
    Herzlichen Dank für all die wunderbaren Rezepte und Anregungen!
    Eine kleine Frage: Gerne möchte ich im Kindergarten Pasta in Herzchenform für die Mütter machen.
    Habt ihr Erfahrung mit dem Trocknen der Pasta?

    Lieben Dank für deine Antwort und herzliche Grüsse
    Manuela

    • Liebe Manuela, freut uns sehr, dass dir unser Blog so gut gefällt! Die ist Idee mit den Herzchen ist sehr süß. Wichtig beim Trocknen von Pasta ist, dass sie rundum belüftet ist. Du kannst deine Herzchen auf ein großes Küchentuch legen und ab und zu wenden. Je nach Dicke des Teiges trocknet sie natürlich unterschiedlich lang aber ich würde sagen, dass es nicht länger als einen Tag dauern dürfte. Bandnudeln kann man super auf einer Wäscheleine zum Trocknen aufhängen. Viel Spaß dabei! Susann

  • Ich lese euren Blog schon ein Weilchen und liebe eure kunstvollen Bilder. Tatsächlich besitze ich seit Kurzem auch eine hübsche Emide Nr. 3 und habe heute ganz wunderbar leckere Tagliatelle nach eurem Rezept hergestellt – ich bin begeistert. Es ist so einfach und unfassbar lecker. Danke für dieses tolle Rezept.

    • Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat Mieke! Ist die Emide nicht eine tolle Maschine? Wir wünschen dir ganz viel Spaß damit! Liebe Grüße, Yannic & Susann

  • Hallo ihr, tolle Seite. Ganz frisch entdeckt. Ich habe dieselbe Nudelmaschine. Wie viele Verstellzustände habt ihr bei eurer Maschine denn für die mittleren Walzen? Bei mir sind an dem Versteller seitlich 4 Kerben. 3 Absrände lassen sich wunderbar einstellen. Die vierte allerdings gar nicht, da die Walzen schon komplett aneinander liegen. Ist das bei euch auch so?

    Viele Grüße
    Benjamin

    • Hallo Benjamin, wir nutzen seit einigen Jahren schon eine andere Maschine, die MARCATO ATLAS 150 und haben die schöne Emide weiterverschenkt. Soweit ich weiß, funktioniert sie gut aber genaueres kann ich dazu leider gar nicht mehr sagen. LG Susann

  • Ich mache seit meinem letzten Urlaub in Italien die Nudeln auch selbst, habe mir sogar das Pasta-Mehl vn dort mitgebracht. Eure Rezepte werde ich gerne ausprobieren, klingt alles gut und bringt Abwechslung. Ich füge dem Nudelwasser vor dem Kochen gern eine oder zwei zerdrückte Knoblauchzehen bei, das aromatisiert die Nudeln. Wir essen sie dann am liebsten nur mit etwas Butter und Parmesan, ein Genuss. Danke für die Anregeungen.

  • Hallo, zur Aufklärung….. , die Nudelmaschine ist nicht italienischer Herkunft, sondern Emide war eine deutsche Firma und hatte ihren Sitz im schwäbischen Denkingen.
    Grundsätzlich reinigt man Nudelmaschinen nicht mit Wasser, insbesondere, weil an den alten Emide Maschinen jede Menge Teile sind, die rosten/oxydieren können. Auch verwendet man wie schon angeführt, kein Salz im Teig.
    Hab selst von meiner Großmutter eine Emide No3 in nahezu neuwertigem Zustand.
    Beste Grüße Johann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top