Für 2 Personen

    • 40 g Butter
    • 100 ml Haselnussmilch
    • 90 g Grünkernmehl
    • Salz
    • 1 Bio-Ei (Größe M)
    • 800 ml Gemüsebrühe
    • 15 g getrocknete Steinpilze
    • 4 getrocknete Tomaten
    • 1 Lorbeerblatt
    • 1/2 Bund glatte Petersilie
    • 200 g Waldpilze
    • 1 kleine Schalotte
    • 2 Zweige Thymian
    • Butter zum Braten

    Was gibt es besseres, als einen schönen Herbsttag im Wald zu verbringen; eingepackt in warme Socken und Wollpullover, den Duft von Pilzen in der Nase?
    Vor einer Weile waren wir mit Freunden in Brandenburg unterwegs und sind stundenlang durch den Wald gestreift, auf der Suche nach Maronen, Schirm-, Butter- und Birkenpilzen, Ziegenlippe, Pfifferlingen und dem begehrten Steinpilz. Alle paar Minuten kam aus einer anderen Richtung ein „Steinpilz!“-Ruf. Was den Sammelwahn nur noch verstärkt hat. Denn hat man einmal angefangen…ihr wisst schon. Ein Pilz-Körbchen kann niemals voll genug sein!
    Zu frischen Pilzen braucht es gar nicht mehr viele Zutaten, weil sie von sich aus schon ein großartiges Aroma haben. Mit Schalotte und Thymian in etwas Butter gebraten, essen wir sie am liebsten. Da wir euch aber mehr als das klassische Pilzbrot bieten möchten, haben wir uns dazu eine leckere, wärmende Suppe ausgedacht.

    Die Butter mit der Haselnussmilch in einem kleinen Topf aufkochen. Das Grünkernmehl in die heiße Flüssigkeit geben und so lange mit einem Löffel bei geringer Hitze rühren, bis sich die Masse als Kloß vom Topfboden löst. Den Teig etwas abkühlen lassen.
    In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen. Die getrockneten Steinpilze und Tomaten fein hacken und zusammen mit dem Lorbeerblatt 10 Minuten in der Brühe köcheln.
    Die Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und fein hacken. Den Grünkernteig mit 1/2 TL Salz würzen und das Ei und die Petersilie untermischen. Aus dem Teig mit beiden Händen 16 Klößchen formen und in der Gemüsebrühe bei geringer Hitze ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
    Währenddessen die Waldpilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Schalotte fein hacken und in etwas Butter glasig anschwitzen. Pilze und Thymian hinzugeben und etwa 3 Minuten scharf anbraten. Die Pilze zum Schluss mit Salz abschmecken und zu der Brühe mit den Klößchen geben.

    14 Kommentare

      • Die Pilze waren wirklich unheimlich schön und noch dazu super lecker! Ich hoffe du bist uns nicht böse, wenn wir unseren Sammelplatz hier nicht verraten ;) Liebe Grüße, Susann

    • Zauberhaft, wie Ihr mein liebstes Herbst-thema Pilze eingefangen habt. Eurer Rezept wird gut aufbewahrt und zur nächsten Saison ausprobiert. Oder klappt es vielleicht noch in diesem Jahr? 2016 gab es stellenweise sogar noch im Dezember Pilze. :))

      • Liebe Dani, ich fürchte, dass es dieses Jahr ziemlich schnell kalt wird. Aber wer weiß, vielleicht bleiben ein paar tapfere Pilze stehen! Ansonsten schmeckt die Suppe auch großartig mit getrockneten Pilzen :) Die Klöße allein sind schon wahnsinnig lecker!

    • Ach, ich könnte echt Tage auf eurem Blog verbringen, eure Bilder sind einfach immer wunderschön!
      Euer letzter Post auf Instagram hat mich auch direkt wieder in den Bann gezogen. Toll! Das Rezept klingt super. Frische Pilze haben so ein unglaubliches Aroma, lecker! Sehr neugierig bin ich auf die Grünkernklößchen. So etwas hatte ich noch nie. Wird auf jeden Fall ausprobiert.

      Danke fürs Teilen und die klasse Fotos.

      Ginger by Choice I food & lifestyle blog

      • Wie schön, dass dir unser Blog so gut gefällt. Das freut uns!

        Frische (Wald-) Pilze sind wirklich herrlich. Einfach nur gebraten sind sie schon unglaublich aromatisch, zusammen mit den buttrigen Klößchen werden sie zu einem Gedicht. Probier die Grünkernklöße unbedingt einmal aus!

        Liebe Grüße, Susann

    • Wie immer toll und die Grünkernklößchen sehen ja mal sowas von perfekt aus. Die will ich alle ganz schnell aufessen. Hehe.

      • Die Klößchen solltest du unbedingt einmal probieren liebe Sina! Wir sind sowieso große Grünkernfans aber zusammen mit den Pilzen in der aromatischen Brühe ist das Getreide einfach himmlisch.

    • Oh, wie wunderschön. Eure Bilder erinnern mich so sehr an meine Kindheit im Spreewald und wir hatten dieses Jahr eine wahre Pilzschwemme in unseren Wäldern. Das Sammeln hat riesig Spaß gemacht. Das Rotmäntelchen finde ich besonders schön, ich seh da sogar den Wolf um die Ecke lugen. Ich mag euren Blog sehr, ihr macht tolle Sachen. Liebe Grüße, Marie.

      • Danke für die lieben Worte Marie! Es freut uns sehr, dass wir mit unserer kleinen Waldgeschichte solche Erinnerungen bei dir auslösen konnten. Herzliche Grüße, Susann

    • Ich liebe Steinpilze und Pfifferlinge, die sind so lecker. Hier in Kalifornien sammelt ein Freund Pilze und ich bin glücklich wenn er mir welche schenkt. Eure Photos sind super.

      • So einen Freund zu haben ist nicht schlecht! Gehst du denn auch mal mit zum Sammeln? Selbst gefunden sind sie nämlich noch viel leckerer ;)

      • Danke Tatjana, wir waren auch ganz stolz auf unsere Ausbeute :) Und die Suppe lieben wir heiß und innig! Die aromatischen Pilze und die buttrigen Bällchen…mmmhhhh

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner

    Newsletter

    Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

    Danke fürs Registrieren.

     

    Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

    Scroll to top