Holunderblüten Cheesecake
Für Ø 18 cm
Für den Boden
- 1 TL gemahlene Leinsamen
- 2 TL Wasser
- 100 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g Vollrohrzucker
- 1/4 TL Weinsteinbackpulver
- 1/4 TL Meersalz
- 50 g Butter
Für die Füllung
- 200 g griechischer Joghurt
- 200 g Frischkäse (Doppelrahm)
- 15 g Speisestärke
- 100 ml Holunderblütensirup
- 1 Bio-Ei (Größe M)
Wie sehnsüchtig wir jedes Jahr auf die lecker duftenden Holunderblüten warten, habt ihr vielleicht schon bei unserem Basic Rezept für Holunderblütensirup gelesen. Lange hält der bei uns nie, denn nach der Ernte geben wir den aromatischen Sirup gerne an sämtliche Desserts. Getränke, cremiges Joghurteis oder Kuchenteige lassen sich damit aufmotzen. Heute möchten wir euch unser neuestes Lieblings-Holunder-Rezept zeigen, an dem wir die letzten Tage getüftelt haben. Ein frühlingshafter Cheesecake. Damit unser Kuchen schön cremig und leicht wird, besteht die Füllung aus einer Frischkäse-Joghurt Mischung. Gesüßt haben wir die Crème ausschließlich mit Holunderblütensirup, damit sie ihre Frische behält und zusätzlich einen blumigen Geschmack bekommt. Die Kombination aus Vollrohrzucker und Meersalz verleiht dem Kuchenboden eine tolle karamellige Note die eine großartige Kombination zum Frischkäse abgibt.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Leinsamen mit dem Wasser vermischen und 10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten für den Boden vermischen und mit der Butter verkrümeln. Zum Schluss die gequollene Leinsamen-Mischung unterrühren. Den Teig auf dem Boden einer gut gefetteten Springform (Ø 18cm) gleichmäßig verteilen, festdrücken und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Den Kuchenteig 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Danach abkühlen lassen.
Die abgekühlte Form mit zwei über Kreuz gelegten Bögen Alufolie von außen umwickeln und gut abdichten. Da der Cheesecake im Wasserbad gebacken wird, dürfen sich keine Löcher oder Risse in der Folie befinden.
Alle Zutaten für die Füllung bis auf das Ei gut verrühren. Das Ei zuletzt hinzugeben und mit der Masse verquirlen. Hierbei nicht zu lange und stark schlagen. Die Masse auf den gebackenen Boden in die Springform gießen und in eine tiefe Form oder ein tiefes Backblech stellen. Mit kochendem Wasser aufgießen, sodass es etwa 2,5cm hoch am Rand der Springform steht. Damit der Cheesecake beim Backen schön weiß bleibt, wird die Form noch mit Alufolie bedeckt. Damit Dampf entweichen kann, darf sie aber nicht festgedrückt werden. Den Cheesecake bei 180°C auf unterster Schiene 60 Minuten backen.
Damit der Kuchen beim Abkühlen nicht reißt, den Rand mit einem Messer lösen. Eine Stunde in der Form auskühlen und dann mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Wer mag, kann den Kuchen noch mit 1-2 Dolden Holunderblüten dekorieren.
60 Kommentare
Ihr Lieben,
der ist ganz nach meinem Geschmack und sieht wirklich verdammt lecker und gut aus! Den backe ich heute nach!
Danke euch =)
Yelda
Liebe Yelda, das freut uns! Lass ihn dir schmecken :) Viele Grüße, Susann
Wird unbedingt und schnellstens nachgebacken. Hört sich hervorragend an, danke für’s Rezept! Und wunderschön sieht er auch noch aus :-)!
Liebe Grüsse
Claudia
Schön, dass er dir so gut gefällt Claudia! Wir würden uns sehr freuen, wenn du das Rezept ausprobieren würdest. Viel Spaß dabei! Liebe Grüße, Susann
Engelhaft schön – und sicherlich genauso lecker
Wow, was für ein Prachtstück! :) Sieht traumhaft aus und schmeckt garantiert ebenso.
Liebe Grüße!
Dani
Hey ihr beiden.
Ich möchte euch mal sagen, dass ich euren Blog einfach sensationell finde. Ich liebe eure großartigen Bilder und eure ganzen Requisiten, die immer im Hintergrund bleiben, und die Speisen in den Vordergrund stellen.
Dieser Cheesecake ist ein Traum in weiß. Ohne ihn schon gebacken zu haben, weiß ich, dass ich ihn lieben werde. Jetzt muss ich aber erst mal Reissirup kaufen und euren Holunderblütensirup machen. Und dann wird der Kuchen gebacken. Freu mich schon drauf.
Macht bitte genau so weiter. Eure Bilder sind besser als …. naja ihr wisst schon, das Wort mit dem „ex“ am Ende.
Liebe Grüße und
Möge der Schneebesen mit euch sein,
Markus
Ach du, hab vielen Dank für deine lieben Worte. Das freut uns sehr, sehr sehr! Lass dir den Cheesecake schmecken und wie gesagt, würden wir uns über dein Feedback freuen. Hab einen tollen Abend, Susann
Ihr Lieben,
das klingt soooo unglaublich lecker. Und da die Holunderblüten so langsam in Sirup verwandelt werden möchten, wird der definitiv nachgebacken!!! Vielen Dank für die wunderbare Idee.
Zuckersüße Grüße
Jenni
Liebe Jenni, wir freuen uns, dass dir unser Cheesecake so gut gefällt und hoffen, er wird dir genauso gut schmecken! Viel Spaß beim Nachbacken! Liebe Grüße, Susann
Cooles Rezept, besonders wenn man Holunderblüten-Fan ist!
Da Cheesecake mein cake-fave ist, habe ich natürlich auch ein paar Kreationen zu bieten:
Cheesecake „Vanilla Sky“ als Hommage zum gleichnamigen Film
Scotch Lemon Curd Cheesecake
Cheesecake Greetings
Stephan
Hey Stephan, das klingt ja himmlisch! Liebe Grüße, Susann
I wish there is a video to show how you managed the water bath part! It’s wonderful, but seems complicated
Hey Manal, it is not as hard as it sounds! Really! You just have to wrap it well with tinfoil sheets. But if you are searching for „NY Cheesecake Step by Step“ you can find some illustrated instructions in the internet. Best, Susann
Wow! Welch Augenschmaus! Alleine die Fotos! Großes Kompliment :-)
Gibt es denn eine Alternative zu den gemahlenen Leinsamen? (Die bekomme ich hier nicht und selber mahlen ist sicher nicht so einfach). Über eine Antwort würde ich mich total freuen! Muss den tollen Kuchen nämlich unbedingt nachbacken! Den Holler-Sirup haben wir am Wochenende schon gemacht … Alles Gute!!!
Herzliche Grüße :-)
Liebe Mia, so schwierig ist das mit den Leinsamen gar nicht. Einfach in einen Mixer/ Blender geben und zerkleinern. Die Masse haben wir als Ei Ersatz benutzt. Allerdings kannst du sie nicht durch ein Ei ersetzen. 1EL gemahlene Leinsamen + 2EL Wasser entsprechen einem Ei, wir haben nur TL benutzt. Es wäre also nur etwa ein halbes (kleines) Ei. Falls es mit den Leinsamen gar nicht klappt, kannst du es auch damit versuchen. Ich hoffe, der Sirup ist lecker geworden und wünsche ganz viel Spaß beim Nachbacken vom Kuchen! Lass uns gern wissen, wie ihr in fandet. Liebe Grüße, Susann
this cheesecake sounds so good, i can imagine it with some strawberries – yum. also, it looks like a wedding dessert. lovely photos. and i love the layout! all the best
Strawberries on top would be great! Thank you for your lovely words. Best, Susann
Vielen Dank- hat super geschmeckt!
Schön, das freut uns! Liebe Grüße, Susann
This cake is gorgeous! I just love how lacy the elderberry flowers make it look.
Thank you so much Kristen!
WOW. your photos are just SO perfect. They make me want to dive in!
Thank you so much Trisha!
sieht unglaublich lecker aus! schöne bilder und trifft genau meinen geschmack. rezept ist gebookmarkt und wird nächstens ausgetestet :). danke für den tipp.
Ich hab das Rezept als ich es gesehen habe noch am gleichen Tag leicht improvisiert nachgebacken und bin begeistert. Vielen Dank für diesen himmlisch blumig cremigen Genuss.
Die Bilder sind wunderschön.
Und das Rezept erst … mit Leinsamen und Holunderblüten ….
es muss ein Traum sein, sich eine Gabel von diesem Kuchen auf der Zunge zergehen zu lassen.
Da ich erst letzte Woche Holunderblütensirup angesetzt habe,
werde ich diesen fantastischen Kuchen noch diese Woche nachbacken.
Vielen Dank.
Gruß Julia.
Was für ein herrliches Sommerrezept! Danke dafür. Auch um den Tipp Leinsamen statt Ei bin ich sehr froh, denn ich lasse die Eier gerne weg, wenn es irgendwie geht. Und sonst wurde ja schon alles gesagt! Die Fotos sind immer unglaublich schön! I L O V E K R A U T K O P F , ganz liebe Grüsse
This looks just sublime! Impeccable execution :) Love the dainty little flowers on top- beautiful but oh so natural!
Liebe Susann,
ich habe den Kuchen jetzt – endlich! – in Angriff genommen. Aber ich muss gestehen … ich war zu doof für das Rezept (peinlich). Das mit dem Wasserbad hat nicht geklappt: der Boden ist trotz meiner „liebevollen“ Alufolien-Umwickelung ziemlich aufgeweicht, weil Wasser in die Form eingedrungen ist. Ich hatte auch nicht beachtet, dass man eine kleine Form nehmen muss, so ist mein Kuchen (Durchmesser ca. 24 cm) sehr flach geraten. Ein sogenannter Flachkuchen Aber geschmacklich war das Ganze eine feine Sache, für die ich Euch herzlich danke!!!
Viele liebe Grüße von Mia :-)
Liebe Mia, die Technik mit dem Wasserbad ist auch wirklich nicht ganz so einfach. Aber der Kuchen wird, wenn alles klappt, dadurch wunderbar. Es freut mich aber zu lesen, dass der Kuchen dennoch geschmeckt hat! Vielleicht probierst du ihn irgendwann noch einmal aus. Viele liebe Grüße, Susann
Wie wo was, ein Cheesecake-Rezept das ich noch nicht kenne!
… wurde gleich mal abgespeichert. Ich liebe Käsekuchen in jeder Variation – ganz gleich ob deutsch, amerikanisch, spanisch, mit oder ohne Boden etc. pp. Wird daher alles probegebacken :) Die Holunderblüten in meinem Garten sind leider schon wieder verblüht, daher schummle ich einfach und kaufe den Sirup im Bio-Laden meines Vertrauens. Jedenfalls danke für die Inspiration!
GlG, Claudia
Sehr gerne! Über ein Feedback von so einer Cheesecake-Expertin würden wir uns natürlich freuen! Melde dich also gern noch einmal, wenn du ihn gebacken hast. Viel Spaß und guten Appetit :) Liebe Grüße, Susann
This looks divine! Will have to try this! Thank you for the recipe!
Thank you Vy!
Wow, ich liebe euren Blog und eure schönen Fotos mir den leckeren Rezepten. Ich besuche eure Seite gerne. Dieser Kuchen hat es mir besonders angetan und ich werde ihn unbedingt ausprobieren und euch dann darin auch erwähnen. :-)
Freut uns das zu lesen liebe Cathi! Der Kuchen ist ziemlich lecker und vor allem frisch. Genau das Richtige für einen heißen Sommertag. Lass ihn dir schmecken! Liebe Grüße, Susann
Hallo ihr Lieben,
ich bin fasziniert und möchte den Kuchen am Wochenende für meinen Besuch backen. Ich wollte aber fragen, ob es denn möglich ist, statt normalem griechischen Joghurt, den fettarmen mit 2% Fett zu nehmen?
Ich habe Angst, dass es zu flüssig werden könnte. Ein bisschen mehr Stärke nehmen, so 25 g?
Ich bin leider kein Profi :-)
Ich möchte außerdem noch loswerden, dass ich euren Blog ganz entzückend finde!
Sonnige Grüße,
das Schindluder
Hallo liebe Julia, wir haben den Kuchen einige Male gebacken, damit er die richtige Konsistenz bekommt. Dabei haben wir schon versucht ihn möglichst leicht zu machen. Fakt ist, dass es ein Käsekuchen ist. Wenn er dir zu fett ist, dann solltest du dich vielleicht lieber nach einem alternativen Kuchen umsehen. Denn gerade wenn man kein Profi ist, ist es nicht sehr ratsam einfach Zutaten auszutauschen. Stärke ist nicht gleich Fett und ich könnte dir auch nicht sagen, was dann mit dem Kuchen passiert. Bevor er also nicht gelingt, würde ich den höheren Fettanteil in Kauf nehmen oder eben einen anderen Kuchen auszuprobieren. Wir haben im Blog zum Beispiel diese leckeren Beeren Tartelettes. Liebe Grüße, Susann
Ihr Lieben,
der Kuchen war einzigartig himmlisch! Alles hat nach eurer Anleitung bestens geklappt, obwohl ich nur Joghurt mit 4,5 % Fett verwenden können, habe keinen cremigeren Bio-Joghurt finden können… Und da die Blütenzeit ja leider schon wieder vorbei ist habe ich für’s Auge und den Gaumen Erdbeeren mit dem Sirup mariniert und dazu gegessen! Wirklich ein Traum! Danke, danke, danke für all die schönen, leckeren Dinge, die ihr hier teilt Alles Gute euch weiterhin!
Liebe Anke, mit Erdbeeren ist der Kuchen bestimmt der Knaller! Hätten wir ihn nicht so schnellweiß haben wollen, wären sie auf jeden Fall ein Muss gewesen. Mmmhhh…könnte ich jetzt direkt ein Stück zum Frühstück verputzen :) Vielen Dank für deine lieben Worte! Herzlichst, Susann
War wirklich der Hammer, Ich hatte Anfang der Blütenzeit einige Liter Sirup eingemacht, da kam am vergangenen Wochenende nochmal so richtig Frühlingsstimmung auf :-)
Super Rezept und wie immer natürlich super Bilder.
Liebe Grüße Flo
Hey Flo, schön, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! Wenn du so viel Sirup angesetzt hast, kannst du dir sicher toll die kalten Tage mit Holunderblüten-Frühlingsstimmung versüßen :) Liebe Grüße, Susann
Liebe Susann,
der Kuchen macht richtig Lust auf Frühling :)
Ich würde den Kuchen super gerne für meine Hochzeit machen
Sag mal habt ihr Erfahrungen mit einfrieren??
Ich würde ihn total gerne vorbereiten und dann wieder auftauen. Meint ihr das geht?
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna, wir frieren grundsätzlich nicht viel ein (außer Gemüsereste für Brühen etc). Demnach haben wir damit auch überhaupt keine Erfahrung. An deiner Stelle würde ich es einfach einmal ausprobieren. Am Besten vor der Hochzeit ;) Wir wünschen dir und deinem Liebsten einen wundervollen Tag und würden uns natürlich unheimlich geehrt fühlen, wenn unser Kuchen mit an eurem besonderen Tag dabei wäre! Lass mich gern wissen, ob es mit dem Einfrieren geklappt hat! (Gerade stelle ich mir den Kuchen auch super lecker halbgefroren vor! Da wir momentan in der Sonne Neuseelands sitzen, wäre das eine tolle abkühlung :) ) Viele liebe Grüße, Susann
Hi! what is double cheese cream actually stands for? Is something like mascarpone? It’s look perfect!
Thanks, Maja
Hi Maja, it’s a cream with at least 45% fat. Mascarpone has 80% so you can not replace it but mix it with normal cream (equal parts). Best, Susann
which type of greek yogurt does the elderflower cheese cake use, strained or unstrained? when you say ‚double‘ cream cheese do you mean full fat cheese?
thanking you
Dear Cathy, we use strained yogurt and full fat cream cheese. Enjoy the cake! We love it! Best, Susann
hey ihr zwei! Ich probiere den Kuchen vielleicht demnächst mal aus, der klingt einfach zu geil!
Kauft ihr den Leinsamen schon gemahlen oder mahlt ihr den selber?
oder kann man stattdessen auch etwas anderes verwenden?
Liebe Grüße
Ursi
Liebe Ursi, wir versuchen wo es nur geht auf tierische Produkte zu verzichten. Da der Kuchen alles andere als vegan ist, wollten wir zumindest das Ei im Boden ersetzen. Die Mischung aus Leinsamen und Wasser entspricht einfach nur einem Ei zur Bindung. Damit könntest du sie auch ersetzen. Die Leinsamen kaufen wir ungemahlen und schmeißen sie ein paar Sekunden in den Blender, bis sie pulverisiert sind. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und vor allem einen guten Appetit! Viele Grüße, Susann
Wunderbare Photos (bin über Pinterest hergekommen)! Aber das Rezept klingt auch klasse; mal sehen ob ich eine laktose- und fruktosefreie (bzw. arme) version hinbekomme ;-)
Hi Aki, wie schön, dass dir unser Rezept so gut gefällt! Es sollte kein Problem es nach deinen Wünschen abzuändern. Es gibt mittlerweile so viele laktosefreie Produkte, dass du sie sicher 1:1 ersetzen kannst. Und arm an Fruktose ist der Kuchen sowieso, da wir ihn mit Reissirup süßen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken! Liebe Grüße, Susann
Nachdem ich immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten für die Geburtstagstorten meiner Junikinder bin, werde ich heute diese Holundercake backen, danke sehr, den Sirup, klarerweise selbstgemacht, hab ich ja schon im Kühlschrank ;) schönen Samstag LG aus Graz Sonja
Oh das freut uns Sonja! Wir hoffen der Kuchen hat euch genauso gut geschmeckt, wie uns :) Schöne Pfingsten, Susann
Wunderbar ist er, dieser Holundercheesecake. Und Holundersirup werde ich auch nur noch nach eurem Rezept machen. Danke und viele Grüße von Hannah
Ach wie schön Hannah! Wir freuen uns riesig das zu lesen! Danke für die lieben Worte!
ich setze noch obendrauf: Zum dritten Mal mache ich ihn jetzt schon in dieser „Holundersaison“ – gut dass ich zwei Ladungen Sirup gemacht habe, so kann die Saison verlängert werden. Herzlich, Hannah
Wie wunderbar liebe Hannah! Wir freuen uns sehr, dass dir der Kuchen so gut schmeckt. Liebe Grüße, Susann