Für 3-4 Personen

Den Kürbis in Spalten schneiden und auf ein eingeöltes Backblech legen. Die Schalotte und den Knoblauch ebenfalls kleinschneiden und zusammen mit dem Vanillemark, Salz und Pfeffer auf den Kürbisspalten verteilen. Bei 160°C etwa 30-40 Minuten im Backofen weich garen. Alles etwas abkühlen lassen und das Fruchtfleisch des Kürbisses mit einem Löffel aus der Schale kratzen. Kürbis, Knoblauch und Schalotte mit dem Stabmixer fein pürieren und in einem Leinentuch etwa 1 Stunde abtropfen lassen. Die Kürbismasse in eine Schüssel geben, gemahlene Mandeln, Zitronenabrieb und Zitronensaft untermischen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Nudelteig mit einer Nudelmaschine zu dünnen Bahnen ausrollen und mit einem runden Förmchen Kreise daraus ausstechen. In die Mitte der Teigkreise einen Teelöffel Kürbisfüllung geben, die Ränder mit etwas Wasser befeuchten und zu Tortellini formen. Es ist wichtig, dass ihr die Teigbahnen gut mit Mehl bestäubt, damit die fertigen Nudeln bei ihrer Wartezeit aufs Kochwasser nicht am Tisch kleben bleiben.
Die Salbeiblätter abzupfen und in Olivenöl frittieren. Zum Abtropfen anschließend auf ein Küchentuch legen. In der Zwischenzeit die Champignons in Scheiben, die Schalotte in kleine Würfel schneiden und beides ebenfalls mit etwas Olivenöl anbraten. Mit Weißwein ablöschen und den Gemüsefond hinzugeben. Abgerundet wird die Soße mit etwas Cashewsahne. Sollte die Soße zu stark eindicken, einfach noch etwas Gemüsefond oder Wasser hinzugeben. Es soll ein sehr leichte, sudähnliche Soße entstehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, reichlich grobes Meersalz hinzugeben und die Kürbistortellini 3-5 Minuten ziehen lassen. (Das Wasser sollte jetzt nicht mehr kochen) Wenn die Nudeln an die Wasseroberfläche kommen, herausnehmen, abtropfen lassen und direkt in unsere Cashewsoße geben.
Auf tiefen Tellern anrichten und mit den Salbeiblättern bestreuen.

15 Kommentare

  • Was für eine Traum-Fotostrecke…wenn das nur halb so gut schmeckt wie ihr das in Szene gesetzt habt :-)
    das wird ganz sicher zum Wochenende nachgekocht :-)

  • Nicht nur das das Essen super lecker aussieht. Die Fotos alleine laden schon ein das Gericht nach zu kochen. Wunderschön.

    Liebste Grüße

  • Toller Blog,
    Alle Gerichte sehen so toll aus.
    Ich werde die Tortellinis heute ausprobieren.
    Wo habt ihr diese tolle, rustikale Backblech her?
    Ich habe gestern schon überall geschaut, aber nirgends etwas ähnliches gefunden.
    LG

    • Da fragst du was Steffi! Das haben wir jetzt schon so lange, dass ich dir gar nicht sagen kann, wo genau wir das her hatten. Auch nicht, wenn ich mich gaaaanz doll anstrenge. Wir haben es auf jeden Fall gebraucht gekauft, also vielleicht bei Dawanda oder Etsy?! Wir haben es jedenfalls super oft im Einsatz, weil es eine tolle Größe für uns beide hat :)
      Wir freuen uns, dass dir unser Blog so gut gefällt und hoffen, du wirst genauso begeistert von den Tortellini sein, wie wir!

  • Vielen Dank für die Tipps, ich werde die Augen offen halten ;)
    Ich würde gern wissen, wie ihr eure Nudelmaschine reinigt? Ich wollte mir bei Ebay eine kaufen. Wenn sie gebraucht ist, habe ich etwas Bedenken, dass ich sie nicht sauber bekomme. Vielleicht habt ihr auch hier ein paar Tipps.
    Tolle Fotos :) Vor allem dieses “Dunkle” daran gefällt mir toll, sorry, wenn ich den Fachbegriff dafür nicht kenne.

    LG Steffi

    • Liebe Steffi, es gibt auch günstig neue Nudelmaschinen (ab 30€), die super gut sind. Wenn es dir dabei nicht unbedingt um ein tolles Design geht, dann leisten diese Maschinen einen genauso tollen Job und brauchst dir keine Gedanken über eine Reinigung eines gebrauchten Gerätes machen. Wir haben selbst so eine im Schrank. Im Prinzip muss man die Maschine nach dem Einsatz dann gar nicht groß reinigen. Meist schütteln wir nur das Mehl ab und ab und zu reinigen wir sie einmal mit Wasser aber da der Teig ja auch eine ähnliche Konsistenz hat wie Knete, bleibt da eigentlich auch nichts kleben. Wenn doch, ist es schnell getrocknet und fällt dann leicht von der Maschine ab. Ich wünsch dir viel Spaß dabei :)

  • Hello Susann and Yannic
    I have just recently found your website and love it
    I got straight to work and made your pumpkin tortellini with brown mushrooms it turned out amazingly and I had a very happy family
    I just wished that I had taken a photo of the finished product
    Unfortunately for me I don’t have a iPad or iPhone so I am unable to get your app but I will visit your website often
    Have a great day
    Tanja

    • Hey Tanja, we’re so pleased to read that the whole family loved our tortellini! Would have been great to see a picture of the result. But maybe you’ll cook it again someday. All the best, Susann

  • Das Rezept klingt toll! Wäre auch was für eine Einladung von Nicht-Vegetariern. Kann man die Ungekochten Tortellini auch einfrieren? ( Dann würde die Einladung etwas stressärmer.)

    • Liebe Marion, das kannst du auf jeden Fall machen! Du kannst die Pasta dann direkt im gefrorenen Zustand ins Kochwasser geben. Dafür musst du dann natürlich die Kochzeit anpassen. Wir haben es selbst noch nicht ausprobiert. Vielleicht testest du es vorher mit einer Tortellini, damit sie auch perfekt aus dem Wasser kommen. Viel Spaß beim Nachkochen, Susann

  • So ein leckeres Rezept! Danke!
    Wir haben es gestern an Weihnachten gemacht und waren ganz begeistert.

    Wir hatten noch eine Hokkaido Kürbis da und haben deswegen diesen benutzt. Hat gut funktioniert.
    Und wir haben eure dinkelteig genommen, da ich kein Weizen essen kann.

    Es war köstlich!!! und wir sind nun angefixt mehr Tortellini aus zu probieren. Heute haben wir direkt selber Nudeln gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner

Newsletter

Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

Danke fürs Registrieren.

 

Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

Scroll to top