
Rote Bete Burger
Für das Chutney die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls in Würfel schneiden. In einem Topf etwas Rapskernöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Äpfel, Rotweinessig und Honig hinzugeben und zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis eine marmeladenähnliche Konsistenz entsteht. Zwischendurch umrühren. Das Chutney mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
Für die Sauce den Meerrettich in eine kleine Schüssel reiben und mit dem Schmand und Salz vermischen.
Für die Bratlinge die Hirse in einem feinen Sieb unter heißem Wasser abwaschen, mit 200 ml Wasser und etwas Salz aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie gar ist. Anschließend etwas abkühlen lassen. Die rohe Rote Bete schälen und grob reiben. Die Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Rapskernöl zusammen mit den Fenchelsamen glasig anschwitzen.
Rote Bete, Hirse, Zwiebel, Knoblauch und Fenchelsamen in einer Schüssel gut verkneten und mit dem Salz abschmecken. Anschließend das Ei mit der Masse vermischen und 4 Bratlinge daraus formen. Die Masse ist relativ weich, dadurch werden die Bratlinge aber schön saftig. Gegebenenfalls könnt ihr noch etwas Stärke untermischen, wenn ihr die Bratlinge lieber etwas fester mögt. Die Bratlinge von beiden Seiten etwa 5 Minuten in Rapskernöl braten, bis sie außen schön knusprig sind.
Die Burgerbrötchen mit den Bratlingen und den restlichen Zutaten nach Lust und Laune belegen.
FÜR 4 Personen
FÜR DAS APFEL-ZWIEBEL CHUTNEY
250 g Äpfel
200 g Zwiebeln
natives Rapskernöl
3 EL Rotweinessig
2 EL Bio-Honig
FÜR DIE MEERRETTICH SAUCE
35 g Meerrettich
150 g Schmand
1/4 TL Salz
FÜR DIE BRATLINGE
100 g Hirse
350 g Rote Bete
1/2 TL Fenchelsamen
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
natives Rapskernöl
1 1/2 TL Salz
1 Bio-Ei (Größe L)
gegebenenfalls etwas Speisestärke
AUSSERDEM
2 Handvoll Feldsalat
3-4 Salzgurken
4 Burgerbrötchen



