Die Entstehungsgeschichte unserer Küche reicht schon einige Monate zurück. Sogar fast ein halbes Jahr. Noch bevor der Kaufvertrag für unser Siedlerhaus beim Notar unterschrieben war, haben wir die ersten Skizzen für den wichtigsten Raum im Haus gezeichnet. Wir wussten ganz genau, wie die Küche werden sollte. Aber ein Entwurf macht noch lange keine fertige Küche. Wir haben uns ganz bestimmte Materialien vorgestellt. Und dafür mussten wir erst einmal die richtigen Menschen finden, die diese perfekt verarbeiten können. Die bodenständigen Materialien Holz, Stahl und Beton sollten in den rustikalen Raum, den alten Stall des Hauses, passen aber dennoch mit einem geradlinigen Design als Gegenpol zu den alten Backsteinwänden und Holzbalken dienen. Texturen, Strukturen und Materialien waren uns bei der Gestaltung sehr wichtig. Alle drei Werkstoffe werden mit den Jahren ihre Oberflächen verändern. Gebrauchsspuren werden sichtbar, die die Strukturen mit der Zeit nur noch schöner machen.
Neben den rein optischen und haptischen Aspekten war uns natürlich auch wichtig, dass die Küche praktisch ist. Dass das Kochen darin Spaß macht, für alles genug Stauraum vorhanden ist, bestimmte Dinge versteckt werden können, andere ein besonderes Augenmerk finden.
Das Besondere daran, eine Küche oder ein Möbelstück selbst zu entwerfen ist der Bezug, den man dazu bekommt. Eine ganz andere Verbundenheit zu dem fertigen „Produkt“. Es ist etwas anderes, als eine Küche in Einzelteilen in vielen Paketen von der Spedition geliefert zu bekommen und anschließend mit hochrotem Kopf und rasendem Puls zu versuchen, die unverständliche Aufbauanleitung auszuführen.
Uns war es wichtig, dass wir am Entstehungsprozess teilhaben konnten. Wir sind immer wieder zu den Werkstätten gefahren, haben Details abgesprochen, Muster angesehen und abgestimmt, durften sogar beim Gießen der Arbeitsplatte dabei sein.
Sascha von WertWerke* konnten wir als ersten Experten für die Umsetzung gewinnen. Wenn es um Beton geht, kann ihm keiner etwas vormachen. Seine jahrelange Erfahrung mit dem Material, besondere Techniken und das Gespür für den Werkstoff, bringen wunderbare, ästhetische aber robuste Einzelstücke hervor. So wie unser Waschbecken und die Arbeitsplatte unserer Kücheninsel. Saschas Idee war es, den Beton direkt in das Stahlgestell einzugießen.
Das ist eine ziemlich ungewöhnliche Technik, durch die die Arbeitsplatte, selbst bei der geringen Dicke, eine enorme Stabilität bekommt.
Die Arbeitsplatte der Kücheninsel hat aber noch eine weitere Besonderheit. Als wir bei der Suche nach einem passenden Gasfeld auf PITT cooking* stießen, war uns sofort klar, dass diese Gasbrenner perfekt in unsere Betonplatte passen würden. Wir haben noch nie zuvor solche edlen Brenner gesehen. Das Ungewöhnliche ist, dass das eigentliche Kochfeld unter der Arbeitsplatte sitzt und nur die Brenner oben sichtbar sind. Ein ebenso geniales, wie wunderschönes System. Und hierbei reden wir nicht von irgendwelchen Gasbrennern, sondern von hochwertigsten Brennern aus Gusseisen und Messing. Wir haben uns für eine Variante mit drei Brennern entschieden die, mit ausreichend Abstand zueinander, erlauben auch wirklich drei Töpfe / Pfannen gleichzeitig zu befeuern. Für unseren Kochstil und unsere Anforderungen ist das absolut ausreichend.
Wie schon geschrieben soll unsere Küche nicht nur schön aussehen, sondern auch praktisch sein und den Kochalltag erleichtern. Auch wenn eine Kücheninsel erst einmal altbacken nach 90er Jahre Hobbykoch klingt, bietet sie uns die Möglichkeit von zwei Seiten gleichzeitig zu Arbeiten und nebenbei noch einiges an Stauraum, inklusive Platz für die nötige Gasflasche.
Neben modernem Kochfeld und Hightech Dampfbackofen hat auch noch ein weiteres Highlight Einzug in unsere Küche gehalten. Das hört sich im Nachhinein etwas einfacher an, als es in Wirklichkeit war, das 290 Kilogramm schwere Biest in den alten Stall zu bugsieren. Der Holzofen sorgt im Winter für die nötige Wärme im Raum und bietet uns nebenbei die Möglichkeit darauf kochen und backen zu können.
Nach all den Monaten der Hirngespinste, Planung, Renovierung und Umsetzung können wir immer noch nicht wirklich fassen, dass alles so gut zusammengespielt und funktioniert hat.
Am Ende ist alles genau so geworden, wie wir es uns für diesen Raum erträumt haben. Oder sogar noch schöner! Es ist ein unglaublich tolles Gefühl seinen Ideen freien Lauf lassen zu können. In den eigenen vier Wänden genau das umzusetzen, was einem vorschwebt. Dennoch versuchen wir dabei immer eine Symbiose mit dem Haus einzugehen, es respektvoll auszubauen und die Ressourcen optimal zu nutzen.
*Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit PITT cooking und WertWerke. Wir freuen uns, dass wir sie als Partner für die Küche im Siedlerhaus gewinnen konnten und so die Möglichkeit hatten, unsere Traumküche zu realisieren.
42 Kommentare
Schön deine Spiegelung mit den Pantoffeln im letzten Bild ;) Die Küche ist wunderwunderschön geworden! Aber auch eure ganzen Utensilien lassen mein Herz gerade höher schlagen, da ist ja jeder Gegenstand ein Kunststück für sich!
Danke liebe Marina! Die nicht so schönen Utensilien haben wir natürlich fürs Foto aussortiert :P Naja, du weißt ja, wie wir sind. Eine Schere kann halt nur eine Schere sein aber man kann sich auch jedes Mal, wenn man sie in die Hand nimmt, daran erfreuen. So etwas lieben wir einfach…
Was für ein Traum! So wunderwunderschön. Und so alltagstauglich und unkaputtbar. Würde zu gerne mal mit Kochen und Schnipseln. Liebe Grüße von Felicitas
Liebe Felicitas, du bringst es ziemlich genau auf den Punkt! Das war unsere Idee dabei. Schön, dass dir die Küche so gut gefällt. Das Kochen dort macht unglaublich viel Spaß und wir schweben im siebten Himmel. Wenn wir dann noch das Gemüse aus dem eigenen Garten verarbeiten können, gibt es fast nichts Schöneres. Hab einen wundervollen Sonntag! Liebe Grüße, Susann
Einfach fantastisch, ihr habt eine sehr gute sicht für die Details und Schlichtheit und das past perfekt…
Danke liebe Petra! Wie schön, dass dir unsere Küche so gut gefällt. Das freut uns!
Ach was für eine wunderschöne Küche! Absoluter Traum! Wenn man die Bilder sieht möchte man wirklich einfach sofort dort sein um zu kochen. Ich weiß gar nicht was mir am besten gefällt …. die tolle Spüle aus dem concrete, der Esse
Herd ( ein Aga ist mein Traumobjekt) oder die wunderbaren Holzschränke…. Euch jedenfalls weiterhin viel Spaß beim Kochen.
Lieben Gruß
Kirsten
Vielen Dank für deine lieben Worte Kirsten! Wie schön, dass dir unsere Küche so gut gefällt. Wir freuen uns schon darauf den Holzofen ab Herbst dann richtig zu nutzen. Bisher haben wir ihn noch gar nicht angefeuert aber zumindest einen Testlauf wird es ganz bald schon geben. Es macht einfach richtig viel Spaß mit Holz oder generell mit Feuer zu kochen…
Unfassbar schön, echt! Ich weiß gar nicht recht, was ich sagen soll, diese Küche erzählt in jedem Detail ihre wunderbare Geschichte und ich fühle mich sofort hinein gezogen! Großartige Arbeit!
Liebe Grüße und einen wunderbaren Sonntagabend,
Carolin
Wie schön, dass dir unsere Küche so gut gefällt Carolin! Wir waren schon sehr gespannt vor der Veröffentlichung des Blogbeitrags. Man “präsentiert” ja nicht alle Tage seine selbst entworfene Küche. Auch wenn wir ohnehin im siebten Himmel sind, ist es so toll zu sehen, dass wir da scheinbar nicht nur für uns selbst, in unseren eigenen Köpfen, etwas Schönes geschaffen haben.
Ohne all die großartigen Menschen, die unsere Ideen vom Papier in die Realität umgesetzt haben, wäre das nicht möglich gewesen und wir sind unheimlich dankbar dafür. Wir freuen uns auf viele schöne Momente und jede Menge leckere Gerichte aus dieser Küche. Liebe Grüße, Susann
Die Küche ist ein Traum.So ungefähr stelle ich mir meine Küche auch mal vor.Mir würde keine fertige Küche vom Möbelhaus gefallen.
Liebe Verena, es ist ein so unglaublich tolles Gefühl zu wissen, dass diese Küche genau so nur bei uns steht. Sie passt einfach perfekt zu uns und in den Raum und wir freuen uns schon riesig auf viele schöne Kocherlebnisse dort. Mal sehen, mit vielen Menschen man darin kochen kann :)
Wunderschön geworden! Vor allem die eingearbeiteten Gasbrenner finde ich genial!
Liebe Jutta, wir sind ganz große Fans von PITT und können die Brenner nur wärmstens empfehlen. Das System ist einfach großartig und wir sind so glücklich, dass diese schönen Stücke Teil unserer Küche sind. Ich will mir die tolle Arbeitsplatte gar nicht erst mit einem ganz normalen Gasfeld vorstellen…selbst die Reinigung finde ich einfacher als bei unserem Gasherd in Berlin. Ein bisschen verrückt, dass man so begeistert von Gasbrennern sein kann aber zum Kochen sind sie ja schon essenziell :D Liebe Grüße, Susann
Wirklich eine wunderschöne Küche! Großes Lob an euch für die perfekte Verbindung von Funktion und Ästethik. Ich finde es immer wieder großartig, wie euer Gestaltungswille alle Bereiche des Lebens durchdringt und so auch in dieser Küche sichtbar wird. Und natürlich großes Lob an die Leute von WerteWerk und PITTcooking, die mit ihrer handwerklichen Kunst solche Umsetzungen erst möglich machen. Viel Spaß beim Kochen! LG Jo
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar Jo! Wir sind so glücklich, genau die richtigen Menschen für dieses Projekt gefunden zu haben, ohne die unsere Küche nicht mehr als eine Zeichnung auf Papier geblieben wäre. Es ist so ein tolles Gefühl in dieser ganz individuellen Küche zu stehen. Es macht unglaublich viel Spaß dort zusammen zu kochen. Endlich müssen wir uns nicht mehr gegenseitig über die Füße stolpern, wie in dem kleinsten Raum in unserer Berliner Wohnung. Selbst das Bad ist dort größer als die Küche! Liebe Grüße, Susann
Wunderwunderschön,. so schlicht, so hochwertig, so robust – und irgendwie total ihr! <3
Wie schön, dass dir die Küche so gut gefällt! Wir freuen uns riesig, dass wir die Möglichkeit hatten, unseren Ideen hier freien Lauf zu lassen. Wir fühlen uns unheimlich wohl in diesem Raum. Alles Liebe, Susann
Einfach eure Küche! Großes Lob an alle Planer und Küchenbauer.
Vielen Dank liebe Eva! Es gibt so viele Dinge im Haus, bei denen wir lange hin und her überlegen. Bei der Küche war das ganz anders. Sie musste einfach so werden. Wir sind so glücklich, dass wir genau die richtigen Menschen für die Umsetzung unserer Ideen gefunden haben. Es ist überwältigend das Ergebnis jetzt in dem Raum stehen zu sehen. Alles Liebe, Susann
Woher ist denn das wunderschöne Kochmesser? Und könnt ihr alllgemein ein Messergeschäft in Berlin empfehlen?
Liebe Nellie, das tolle Messer ist ein “Hohenmoorer” Kochmesser aus Dreilagenstahl mit 20 cm Klingenlänge. Wir hüten es wie einen Schatz, denn es wirklich ganz toll.
Liebe Nellie, das toll Messer ist ein Hohenmoorer Kochmesser aus Dreilagenstahl mit 20 cm Klingenlänge. Wir haben es bei Manufactum gefunden und dort fühlen wir uns auch immer bestens beraten. Auch unsere Windmühlen Messer haben wir dort her. Außerdem gibt es noch kochmesser.de, die auch ein kleines Geschäft haben. Dort kannst du sogar einen kleinen Messerschleifkurs bekommen :)
Hallo!
Das ist wirklich eine tolle Verbindung der Materialien, die ihr ausgewählt habt! Mich würde noch interessieren, welches Holz verwendet wurde und wie dessen Oberfläche behandelt ist (wenn das nicht ein Betriebsgeheimnis ist). Auf den Fotos wirkt es so, als ob die Struktur des Holzes eher herausgearbeitet wurde, anstatt die Oberfläche glatt zu schleifen. Erkenne ich das richtig? Es hat in jedem Fall eine ganz wunderbare Ästhetik.
Viele Grüße
Liebe Silvia, das hast du ganz richtig gesehen! Es handelt sich hier um Altholz, das neu aufgearbeitet wurde. Es wurde dreifach verleimt, damit man mit dem Material gut bauen kann, nichts verzogen ist usw. Außerdem wurde die Oberfläche gebürstet, geölt usw. Die Einlegeböden und Schranktüren und -seitenflächen sind also sehr rau. Nur die Arbeitsflächen sind so behandelt, dass man darauf wie auf jeder anderen Küchenoberfläche arbeiten kann. Wir sind so glücklich damit! Liebe Grüße, Susann
Einfach magisch schön…
Danke Barbara! Wie schön, dass dir unsere Küche so gut gefällt :)
Sehr Eigen, sehr schön! Wie wundervoll einen Holzherd zu haben! Wir schaffen uns jetzt auch wieder einen vor dem Winter an und freuen uns schon riesig. Unser alter war ein gemauerter, der ist leider nach 25 Jahren zusammengebrochen, jetzt haben wir ein paar Jahre gespart und es kommt wieder Einer in die Küche. Wir sind schon voller Vorfreude!
Wunderbare Rezeptentwicklerstunden und Kochfreuden in Eurer Küche wünscht Euch Katrin
Wir freuen uns schon riesig in den kalten Monaten darauf zu kochen. Bisher haben wir ihn noch gar nicht angefeuert. Noch nicht einmal zum Testen. Die Tage waren uns dann doch zu heiß. Für was für einen Ofen habt ihr euch denn entschieden? Liebe Grüße, Susann
Eine ganz tolle Küche :) Glückwunsch!
Wo habt ihr denn die schönen Gewürzdosen und den Seifenspender her? Lg, Sophie
Liebe Sophie, wie schön, dass dir unsere Küche so gut gefällt! Die Gewürze sind von Pfeffersack und Söhne. Dort bekommst du die Dosen auch leer. Aber die Gewürze sind wahnsinnig toll, es lohnt sich also, sie direkt mit Füllung zu kaufen ;) Ohje der Seifenspender…den hatten wir irgendwo bestellt. Da müssten wir selbst noch einmal recherchieren.
Hallo Susann, eure Küche ist wirklich sehr individuell und wunderschön! Habt ihr das Metallgestell für die Schränke sowie die Holzelemente selbst angefertigt? Hat die Umsetzung eures Küchenentwurfs gut geklappt?
Wir haben unsere Küche auch bereits auf dem Papier geplant und schauen nun nach Handwerkern die uns bei der Umsetzung helfen. Viele Grüße, Silke
Liebe Silke, nein, nein, wir haben lediglich den Entwurf gemacht und die Umsetzung dann Profis überlassen. Wir sind sehr froh, dass wir genau die Richtigen dafür gefunden haben. Wir drücken die Daumen, dass ihr genau so ein Glück haben werdet! Wie soll eure Küche denn werden? Für welche Materialien habt ihr euch entschieden? Liebe Grüße, Susann
Liebe Susann, wir haben unsere Küche bereits auf dem Papier entworfen. Sie soll natürlich und zeitlos werden und für uns als Familie praktisch sein. Dafür setzen wir auf robuste, natürliche Materialien. Holz soll auf jeden ein Hauptmaterial sein. Nur bei der Arbeitsplatte sind wir uns noch nicht sicher. Würdest du mir verraten, ob ihr das Gestell (der schwarze Metallrahmen) und die Holzelemente für eure Schränke aus einer Hand bekommen habt? Oder musstet ihr euch an verschiedene Gewerke wenden? Wir sind uns noch nicht sicher, wie wir unseren Plan am besten umsetzen. Wie habt ihr die passenden Handwerker gefunden? Ich würde mich sehr üben den einen oder anderen Tipp freuen. Danke! LG, Silke
Diese Küche wirklich sehen zu können und selbst benutzen zu dürfen war fantastisch. Dankeschön für die Gelegenheit! Ich freue mich, dass ihr das Siedlerhaus nach euren Wünschen gestaltet und bisher bereits enorm viel geleistet habt. Hut ab! ?
Hallo ihr beiden,
könnt ihr mir verraten, woher ihr die wunderschönen, halbhoch-runden Gusseisenbräter habt?
Viele Grüße
Lotta
Liebe Lotta, die tollen Töpfe sind von Skeppshult. Wir lieben sie so sehr! Die Pfannen mit den schönen Buchenholz-Griffen sind auch wunderbar, der Wok ist klasse, aber diese Töpfe sind einfach nur genial, weil man die Deckel gleichzeitig auch als Pfanne nutzen kann oder super als Backform im Ofen. Besonders gerne nutzen wir die Töpfe um darin unser Sauerteigbrot zu backen. So wird die Kruste perfekt knusprig. Die Serie heißt Grytstapel. Schau mal hier. Liebe Grüße, Susann
Ihr Lieben, einfach toll – so puristisch wie es mir gefällt.
Ganz liebe Grüsse aus Österreich sendet euch Anna
PS: Habt ihr die Abwasch selbstgemacht – hat ihr die Form ev. zum Verleihen? Oder wo gibt es sowas zu kaufen. Danke für Antwort.
Liebe Anne, schön, dass dir unsere Küche so gut gefällt! Mit Abwasch meinst du das Waschbecken? Das hat Sascha von _WertWerke_ für uns gegossen. Den Prozess siehst du am Beginn des Blogpostes und im Text ist auch alles beschrieben und verlinkt. Liebe Grüße, Susann
Wunderschön und absolut stimmig für das Haus!
Ich möchte fragen, ob die schöne Lampe mit dem schwenkbarem Arm zwischen Holzherd und Topfregal zu kaufen ist, also z.Z. im Handel ist oder ob es sich um ein Vintage Stück handelt.
Herzlichen Gruss, Ursula
Liebe Ursula, unsere Lampen sind alle vintage, allerdings handelt es hierbei um Stücke von Midgard, die nach wie vor produzieren und auch neu einen tollen Charme haben. Liebe Grüße, Susann
Das Gesamtbild eurer Küche ist einfach genial und wunderschön, das wurde hier ja schon mehrfach gesagt! :) Ich finde auch den Fußboden so besonders schön – die Backsteine waren bestimmt noch “von früher” drin, oder? Wie empfindet ihr die Alltagstauglichkeit, sammeln sich in den Fugen viele Krümel o.Ä.? :)
Liebe Grüße, Tess