Vegan Spaghetti Bolognese
For 3-4 servings
- 300-400 g wholemeal durum spaghetti
- 600 g peeled tomatoes
- 100 g brown lentils
- 1 big carrot
- 1 small celeriac
- 1 onion
- 1 clove of garlic
- 2 tbsp red wine
- 1 tbsp tomato paste
- 1 tsp extra virgin olive oil
- 2 tsp rice syrup
- 1 bay leaf
- sea salt
- black pepper
- 1 sprig thyme
- 1 sprig oregano
- 1 sprig basil
- 30 g pine nuts
It is always interesting to interpret typical meat dishes in a vegetarian way. We wanted to go a bit further and even interpret it in a vegan way. It was very important for us not to use any meat replacements like Tofu or Seitan. The result was a spicy Bolognese Sauce out of lentils, carrots and celery root.
Cook the lentils according to description. Dice the celery root and carrot in very small cubes. Do the same with onion and garlic and sweat with olive oil in pan. Deglaze with red wine and add the vegetable dices, lentils and the bay leaf. Then steam again for 1-2 minutes and add the tomatoes, cook for 15-20 minutes. Stir in the tomato paste and agave syrup and season with salt and pepper. At the end, chop the herbs and mix with the sauce. We created a kind of Parmesan out of pine nuts. Roast the pine nuts in a pan for this; let them cool down, then shred in a blender. Spread like Parmesan over the pasta and sauce.
18 Comments
Das sieht wirklich super lecker aus!
Aber ich muss euch korrigieren: Tofu ist kein Fleischersatz, sondern ein ganz normales Lebensmittel. Auch wenn Tofu hier v.a. von Veganern und Vegetariern gegessen wird, ist er in seiner “Heimat” Asien etwas ganz alltägliches, das man neben Fleisch isst, aber sicher nicht “nur” als Ersatz dafür. Mich stört dieser Fleischvergleich immer, weil da Tofu (v.a. in den Augen der Fleischesser) ohnehin nur verlieren kann. ;-)
Liebe Sina, wir essen auch immer mal wieder gerne Tofu und das sollte auch gar nicht negativ klingen mit dem Fleischersatz. Man kann allerdings sehr leicht mit dem entsprechenden Tofu die Textur von Hackfleisch erzeugen. Dies wollten wir nicht und haben uns deshalb für Gemüse entschieden. Es sollte nicht ein “wie Spaghetti Bolognese nur vegan”-Rezept sein, sondern etwas Eigenes mitbringen.
Sieht wirklich unglaublich lecker aus! Mir gefällt die Idee mit den Pinienkerne als Parmesanersatz!
Sehr schöne Bilder – der Rest wird ausprobiert!
Wo habt ihr die schönen Schalen her? =) liebe Grüße
Hallo Basti, schön, dass dir das Rezept gefällt. Die Schalen haben wir von einem Keramiker anfertigen lassen. LG Susann
schaut so wunderbar aus. Heut wollen wir’s kochen ….
aber .. wie kann ich mir ‘Tomatenfilets’ vorstellen ?
enthäutete Tomaten ?
Hallo Boris, das ist richtig. Tomatenfilets bekommst du wenn du die Tomaten enthäutest und Strunk und Kerne entfernst. Im Herbst und Winter, wenn es in Deutschland keine Tomaten mehr gibt, kann man auch gut italienische Tomaten aus der Dose nehmen. Da findest du auch Filets oder Tomatenstückchen.Viel Spaß beim Nachkochen!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es war köstlich…
Welche Linsen sind eurer Meinung nach am Besten geeignet?
Eigentlich kannst du jede Sorte benutzen!
Hi. Bin voll geflashed. Abgesehen von Euren Aufnahmen und den unglaublich sexy Rezepten und dass das mit REWE Superquatsch ist, wollte ich mal kurz mein eigenes BoloFakeKonzept teilen (Fleischfake finde ich im Grunde aber auch Quatsch – brauche ich nicht). Was ich mache ist ganz einfach. Es werden verschiedene Getreidesorten nach Lust und Möglichkeit als ganze Körner über Nacht in Wasser eingeweicht. Nächsten Tages in Wasser weich kochen. Bissl Salz, vlt. Lorbeerblatt, etc. Mit rein. Wobei ,so richtig weich werden die Körner gar nicht – was widerum ideal ist. Wenn also “weich”, abgiesen ins Sieb und auskühlen lassen. Kalt. Dann nehme ich meine Moulinette und häxle die Körner klein. Nicht zu fein. Oder fein und grob – eine Ladung so, die nächste so.
Dann diesen Schrot in ein anständiges Tomatensugo reinkochen. Oder als Haschee, oder…
Gruss Tom
Danke Tom für deine Variante und die lieben Worte! Ich könnte mir dein Rezept dann allerdings besser zu Gemüsespaghetti (aus Zucchini oder Kürbis etc.) vorstellen. Getreide mit Getreide wäre mir da ein bisschen zu viel des Guten. Liebe Grüße, Susann
…mit Gemüsespaghetti – uff, coole Idee.
Tom
Habe ich Gestern gekocht und es war sehr lecker! Wir haben trotzdem Parmesan dazu genommen. Mein 14-jähriger Sohn, der am liebsten Fleisch und Wurst isst, will sich derzeit vegetarisch ernähren. Gar nicht einfach Rezepte zu finden, denn er ist weder ein großer Gemüsefan, noch mag er Käse oder Eierspeisen besonders.
Aber dieses Rezept hat uns allen geschmeckt :)
Liebe Birgit, das freut uns sehr!
Gerade ist zwar nicht die Richtige Jahreszeit, aber versuch es doch einmal mit unseren Erbsen-Falafel-Burgern. Man kann natürlich auch tiefgekühlte Erbsen verwenden! Als 14-jähriger Sohn würde ich das zumindest sehr gern mögen ;) Das Gericht ist zwar schon auch etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich wirklich! Und wenn du magst, kannst du sowohl mehr Teig aufsetzen und daraus noch ein Brot backen, als auch mehr Bratlingmasse vorbereiten und am nächsten Tag als Bällchen im Salat essen etc. So hat man zwei Tage etwas davon und kann dennoch verschiedene Gerichte daraus zubereiten. Liebe Grüße, Susann
Wie immer ein tolles Rezept das super einfach zum nachkochen war. Ich bin ein grosser Fan eurer küche!
I just made this recipe and it was amazing ! My plate looked just like your beautiful pictures, and it tasted so good, this dish has made it on my list of regular meals !
We’re very pleased to read that Verena! Wishing you a wonderful new year, Susann