Vegetable Pizza with Seeds
For 6-8 pieces
For the dough
- 20 g fresh yeast
- 200 ml lukewarm water
- 70 g sunflower seeds
- 50 g pumpkin seeds
- 300 g wholemeal spelt flour
- 1 tsp sea salt
- 2 tbsp extra virgin olive oil
For the tomato sauce
- 200 g tomato pulp
- 1 clove of garlic
- sea salt
- black pepper
- garnish as required with vegetables
You can always have pizza! What do you think? There is nothing we eat more often than pizza in different combinations. We don’t just vary the topping but also try to modify the dough. It gets hearty and savory if you make it with whole grain flour and add some seeds.
Feel free to spread the pizzas with everything the summer offers and don’t forget the herbs. How about potatoes, shallots and rosemary? Cherry tomatoes, olives, buffalo mozzarella and basil? We also tried a great version with grilled eggplants, zucchini, mushrooms, artichoke hearts, tomatoes and olives. Even without cheese the pizza is delicious and also vegan.
Dissolve the yeast in a big bowl with water. Grind the pumpkin and sunflower seeds to flour, mix it with the whole grain flour, salt and olive oil and knead until you have a smooth dough. You always need to adjust the flour-water-proportion individually. If it is too sticky, add some more flour and if it is too hard, add some more water. It is important that the dough is kneaded at least 5 minutes. Cover the bowl with a wet kitchen towel and let it rest at a warm place for 30 minutes to allow the yeast and dough to rise.
Chop the garlic, mix it with the strained tomatoes for the sauce and season it with salt and pepper. Shape the pizza dough into little portions, roll out and garnish as required with vegetables.
The pizzas need to be baked at 250°C for 10–15 minutes in the middle of the oven.
14 Comments
Ihr beiden Lieben,
das ist mal wieder ein traumhaftes Rezept, welches ich heute Abend gleich umsetzen möchte. Verratet ihr mir, bei welcher Temperatur und wie lange ihr die kleinen Pizzen gebacken habt? & habt ihr die Kartoffeln bzw. das Gemüse vorab kurz angegart oder roh auf die Pizzen gelegt?
Allerliebst, Anja
Oh, die Zeit und Temperatur hatte ich heute morgen vergessen mit reinzuschreiben. Wir backen unsere Pizza immer bei 250°C etwa 10-15 Minuten auf mittlerer Schiene. Muss man immer mal schauen, ob schon alles goldgelb ist, oder droht zu verbrennen. Die Kartoffelscheiben haben wir kurz blanchiert und die Auberginen und Zucchini sind auf der Grillpfanne angebraten. Alles andere geht meist so in den Ofen. Brokkoli und Blumenkohl würde ich auch vorher dünsten. Liebe Grüße, Yannic
Da bekomme ich gleich einen Bärenhunger und plündere meinen Kühlschrank. Freut mich, dass das Küchentuch deiner Ur-Oma immer noch Verwendung findet. Ich hatte am Sonntag zum Picknicken auch eines mit ;).
Ganz liebe Grüße
Dass du das auf dem Bild erkannt hast! Ja, ich muss schon sagen, das Küchentuch ist einfach toll und sehr fotogen, das wirst du in der nächsten Zeit noch öfter entdecken können :)
Vielen lieben dank für dieses Rezept. Ich habe ab heute ein neues Lieblingsgericht.
Ooooh liebe Marie, das klingt toll! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!! LG Susann
Hello! Your blog is a huge inspiration to me- and always makes for a beautiful read. This recipe was wonderful. I am always looking for more ways to incorporate seeds into my diet, and these pizzas make for both a great healthful crust and a yummy palate for seasonal veggie goodness. I topped mine with nectarines, jalapeños, cilantro and cherry tomatoes. It was delicious! Thanks again,
Kirby
Thank you so much! Your topping sounds gorgeous! We absolutely have to try it! Best, Susann
Ich habe – leider erst heute – euren Blog entdeckt und möchte euch ein großes Kompliment machen. Tolle Rezepte/Ideen wunscherschöne Fotos. Weiter so!
Lieben Dank für das tolle Kompliment!!
Hallo, ihr Lieben! Leider hab ich erst neulich euren tollen Blog entdeckt und bin begeistert!!! Sooooo viele tolle und einfache Rezepte und wunderschöne Fotos dazu!!!! Die Pizzen sind bereits im Ofen und ich kann es kaum erwarten, was meine Lieben dazu sagen!!! Vielen Dank für eure tollen Einfälle!!! Sabine
Liebe Sabine, wie schön, dass du dich bei uns so wohl fühlst! Lasst euch die Pizzen schmecken :) Liebe Grüße, Susann
Ich liebe euren Blog! So viele schöne Fotos und tolle Rezepte. Letztens habe ich diese Rezept ausprobiert, doch das mit dem Mahlen der Kerne ging nicht wirklich gut. Ich habe auch eine Komo Fidibus Medium. Wie mahlt ihr die Sonnenblumenkerne damit eure Mühle nicht verklebt?
Liebe Anja, du darfst die Kerne gar nicht in der Getreidemühle mahlen!! Dort dürfen nur ölfreie Sachen rein wie natürlich Getreide, Mais, Reis oder Kichererbsen! Wir mahlen Kerne immer mit unserem Personal Blender. Ich hoffe, du hast die Mühle wieder sauber bekommen?! Liebe Grüße, Susann