Smoky Black Bean Burger
For 6 servings
Red cabbage slaw
- 350 g red cabbage
- 1/2 tsp sea salt
- 2 tbsp red wine vinegar
- 50 g cashews
- 15 g capers in brine
- 1 tsp Dijon mustard
- 50 ml water
- 1 apple
For the plum and rum sauce
- 90 g shallots
- virgin canola oil
- 150 ml rum
- 9 dried plums
- 1,5 tbsp maple syrup
- 150 ml water
- 1/4 tsp cayenne
- sea salt
For the patties
- 2 tbsp ground flaxseed
- 60 ml water
- 1 clove of garlic
- 2 shallots
- virgin canola oil
- 480 g black beans (canned)
- 2 tbsp tomato paste
- 1 tsp smoked paprika powder
- 1/2 tsp cayenne
- 90 g oatmeal
- sea salt
additionally
- 1 handfull miner's lettuce
- 6 burger buns
While others are in chocolate and cookie mania, we love to scarf down a delicious burger. They come in all different variations. Right now, we are into fluffy brioche buns and extraordinary sauces. The smoky black bean burgers in this recipe are served with a plum rum sauce and a delicious red cabbage salad. A coleslaw, as Americans and Brits would say. Instead of mayonnaise, which is traditionally added to this sort of cabbage salad, we mixed a cashew cream with capers. Also, we had fresh oven fries and homemade ketchup. Since we prepare everything ourselves, these burger are definitely no fast food. The yeast buns rise in front of the heating, the sauces are reduced, the cabbage is kneaded until it is soft, the fries are, of course, cut by hand, and the winter salad is hand-picked. Every bun is garnished with love – just to be devoured greedily afterwards. You look funny while doing this, your face is usually covered in spilled sauce, you need to lick off your fingers afterwards and probably also need to open a button on your trousers. It’s a perfect way to eat with friends, since it binds together!
For the red cabbage salad, slice the cabbage, mix it with the salt and knead it with your hands until some water gets out. Best wear some glove unless you want your hands stained red for the next days. Add the vinegar to the red cabbage and leave it to draw for 30 minutes. Stir it up here and there.
With a blender, purée the cashews, capers, mustard and water until it turns creamy. Peel the apple, core and roughly grate it. Mix the apple and cashew cream with the red cabbage, and season with salt.
For the sauce, dice the onions and roast them in a bit of canola oil until they become fried onions. Heat the rum in a pot or pan and flame it to reduce the alcohol. Roughly chop the dried plums and finely blend with fried onions, rum, maple syrup and water. Afterwards, season it with salt and cayenne pepper.
For the patties, mix the ground flaxseeds with water and let them soak. Finely chop the garlic and shallots and lightly sauté them. Drain the black beans and mash them with a potato masher or a fork. Add garlic, shallots, tomato puree, paprika powder, cayenne pepper, soaked flaxseeds and oatmeal and knead well with your hands. With wet hands, form 6 patties and fry them from both sides for 5 minutes in canola oil, until they are crispy on the outside. Fill the burger buns with the patties and the other ingredients at whim.
26 Comments
Bitte packt das Rezept auch in eure App. War überrascht, dass die App weniger enthält als das Blog. Wozu dann die App?
Hey Gephard, ich hingegen bin überrascht, dass du dich bei 60 ganz neuen, exklusiv für die App entwickelten Rezepten fragst, wozu wir die App überhaupt gemacht haben. Nur weil andere Rezepte als im Blog enthalten sind, heißt das nicht, dass es weniger sind. Das Gegenteil ist der Fall! In der App findest du insgesamt 80 Rezepte. So viele haben wir in ganzen drei Jahren nicht einmal auf dem Blog zusammenbekommen. So wie du auch in unserem Kochbuch nur eine Handvoll Rezepte vom Blog findest, haben wir auch für die App individuelle Rezepte entwickelt, die gut zu dem Medium passen. Uns war es wichtig für die App ein ganz eigenes Konzept, mit einfachen und schnellen Rezepten, zu entwickeln. Dazu passen viele Rezepte vom Blog nicht. Aber wir werden einige der neuen Rezepte natürlich mit aufnehmen. Ich wünsche dir noch viel Spaß mit der App! LG Susann
super Rezept! Kompliment an die Erfinder.
Aber wo finde ich das Rezept für die herrlichen Brötchen? Sie sehen unglaublich lecker auf den Fotos aus …
Liebe Helen, schön, dass dir das Rezept so gut gefällt! Wir müssten mal ein Grundrezept für leckere Burgerbrötchen posten. Allerdings machen wir sie immer etwas anders, deswegen gibt es bisher keins. Das werden wir bei Gelegenheit nachholen :) Liebe Grüße, Susann
Das klingt ja unglaublich lecker. Morgen kommen Freunde vorbei – also optimales Rezept :)
Könnt ihr verraten wie ihr die Pommes so schön hinkriegt?
Meine Antwort kommt zwar zu spät aber vielleicht kannst du es beim nächsten Mal so ausprobieren: wir waschen unsere Pommes vor dem backen und trocknen sie sehr gut ab. Denn werden sie mit etwas Pflanzenöl beträufelt und mit Cayennepfeffer und geräuchertem Paprikapulver gewürzt und gut gemischt. Im Ofen bei Umluft backen und erst zum Schluss salzen, damit sie schön knusprig werden. Ich hoffe, die Burger sind so geworden, wie du sie dir vorgestellt hast! Liebe Grüße, Susann
Oh lecker!
Wie habt ihr denn die ofenpommes so schön hinbekommen? Mit welchem Öl habt ihr sie gebacken?
Grüße :-)
Liebe Tabea, wir waschen unsere Pommes vor dem backen und trocknen sie sehr gut ab. Denn werden sie mit etwas Pflanzenöl beträufelt und mit Cayennepfeffer und geräuchertem Paprikapulver gewürzt, gut mischen. Im Ofen bei Umluft backen und erst zum Schluss salzen, damit sie schön knusprig werden. Jetzt hab ich Hunger :D
Oh wow sieht das lecker aus! Da möchte man am liebsten gleich reinbeissen…wenn nur der Bildschirm nicht so flach wäre ;-))
Lieben Dank für diese tolle Inspiration und das Rezept!
Cheers,
Beyhan
Wow! Das sieht sooo lecker aus. Diese Burger wird es nächste Woche bei uns geben.
Ich würde mich für das Ketchup Rezept interessieren.
Dann wäre das Gericht ganz und gar stimmig
Liebe Grüße Stephanie
Hier ich nehm dann einen davon! ;) Tolle Idee und super Bilder, macht echt Appetit.
Ist das fein!…wir lieben hier alle Veggie-Burger und diese werden auf jedenfall ausprobiert! Eine Idee wie man den Rum in der Soße ersetzen kann? (Kinder im Haushalt!)
Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte und die fantastischen Bilder! Ich habe leider keinen Zugang zu der App (Android), aber mit eurem Buch und dem Blog kommt man auch wirklich weit!
Hi Vero, wie schön, dass dir das Rezept so gut gefällt! Wir sind auch große Burger Fans. Den Rum kannst du natürlich selbstverständlich einfach weglassen. Liebe Grüße, Susann
Das freut uns! LG Susann
Liebe Stephanie, wir kochen unseren Ketchup nie nach Rezept, deswegen hätte ich dir leider auch nicht weiterhelfen können, wenn meine Antwort nicht eh schon lange überfällig wäre. ich hoffe, Die Burger waren ein voller Erfolg, auch ohne unser Ketchup Rezept?! Liebe Grüße, Susann
Der Burger sieht klasse aus! Werden wir auf jeden Fall nachmachen!
LG
Die haben wir gestern ausprobiert. Ein wahrer Genuss. Und wir könnten es uns auch mal mit Kichererbsen und Curry-Gewürz vorstellen. Also in die orientalische Richtung! Danke für die Inspiration. Tomaten-Risotto is in the making …
Liebe Sarah, wie schön, dass dir unser Burger so gut geschmeckt hat, das freut uns! Ein kleiner Tipp: probier das Risotto unbedingt zur Tomatensaison, dann ist das Aroma natürlich am besten! Liebe Grüße, Susann
Hallo ihr zwei, ist die Menge dwr schwarzen Bohnen(400g) mit oder ohne Flüssigkwit gemeint?
Liebe Jana, die Mengenangabe ist das Abtropfgewicht, also ohne Flüssigkeit. Viel Spaß beim Nachkochen! Liebe Grüße, Susann
Hallo, wir machen eure Rezepte supergern – meist essen dann sogar die Jungs das so gefürchtete “GEMÜÜÜÜÜSE”
Aber Pflaumen-Rum-Soße geht wegen Rum und wegen ungeliebter Pflaumen nicht gut. Aber wir würden nun die Burger gern als nächstes Machen -gibt es eine tolle Saucenalternative, die auch in der Kombi lecker schmeckt? :)
Liebe Johanna, wie schön, dass ihr so gerne unsere Rezepte kocht! Das freut uns sehr! Ich könnte mir zu dem Burger auch einfach einen rauchigen Ketchup vorstellen. Also passierte Tomaten mit angeschwitzten Zwiebeln und Knoblauch, eventuell etwas Süße wie Ahornsirup und Räuchersalz oder geräuchertes Paprikapulver etc. Was meinst du? Viele Grüße, Susann
Hello, I just made these and they were so delicious. I’m not usually a big fan of the smokey flavour, but it worked so well with these. I would like to try them again, but with another flavour though, but I can’t really think of anything that would go well with the sauce and the rest. Any ideas, for what I could change the smoked paprika powder with?
Danke schön und viele Grüße, Vilde
PS, I made the beetroot chocolate cake too, and it looks great. Just waiting for these burgers to sink so I can tuck into that beast!
Hi Vilde, glad you’re happy with the burgers. I think you can do a lot of different variations with the basic recipe. Maybe you’d like to try it with some Dijon mustard instead of the paprika powder?
Hallo,
Ich habe soeben eure Pflaumen-Rum-Soße gemacht. Ich hatte nur noch 40 ml. Amazonas Rum, also hat mein Vater mir ein Fläschchen angebrochenen Rum gegeben. Leider hab ich zwischendurch erst probiert und festgestellt, es war wohl eher Kaffeelikör??.
Aaaaaber! Diese Soße ist trotzdem so was von lecker!! Ich habe den Ahornsirup weggelassen, da der likör mir süß genug war und statt cayenne, Paprika rosenscharf genommen. Dann hab ich noch 5 Nadeln frischen Rosmarin mitpüriert, gegen den Kaffeegeschmack. Sie schmeckt hervorragend. Vielen, lieben Dank für dieses Rezept. Vorallem ist es in Nullkommanix gemacht.
Eine Frage hab ich noch: nehmt ihr dunklen, oder weißen Rum?
Liebe Grüße
Liebe Michaela, danke für den Lacher! Was für eine Story ;) Wie schön, dass die Sauce trotz der unerwarteten Zutat lecker geworden ist. Wir verwenden dunklen Rum. Liebe Grüße, Susann