For 3 servings

  • 150 g spinach
  • 150 g (wild) herbs (eg. 1 bunch wild garlic, parsley, burnet, some chives, sorrel and nettles, some dandelion leaves and watercress)
  • 1 shallot
  • 1 L Vegetable Stock
  • sea salt
  • 250 g instant polenta
  • 3 tbsp extra virgin olive oil
  • black pepper
  • 1 tsp coriander seeds
  • 1 bunch of sage
  • 2 tsp brown mustard seeds

Every year, we are delighted like tiny tots to sow our herbs and vegetables. The balcony is whipped into shape and every year some pots and boxes are added. When everything is ripe we have barely a place to sit but until then we have several months. Even if the range of vegetables grows bit by bit in spring, there are already plenty of herbs which are not only healthy but also for free! Of course, before you start collecting them you need to inform yourself and also wash the plants thoroughly. However, we all recognize stinging nettle, dandelion, and daisies, don’t we? If you don’t like the bitter note of some of the wild herbs you should take the very young leaflets. You can also put the dandelions in salt water for 20 minutes detract the bitterns. We like to eat the herbs in salad, as pesto, or chopped in polenta. We’d like to present you a delicious recipe from our cookbook. By the way, you can vary the size of the pan for gratinating the polenta. The bigger, the crispier the polenta, the smaller, the more fluffy inside.

Preheat the oven to 200°C (180°C air circulation). Grease a springform pan (Ø 24 cm). Wash the spinach and the herbs (except for the sage) and shake until dry. Pluck the leaves – for the stinging nettles you preferably wear kitchen gloves. Roughly chop the herbs and the spinach. Peel and finely dice the shallot.
Boil up the vegetable broth and thoroughly salt it. Stir in the polenta and let it well at low heat for about 10 minutes.
Meanwhile, heat 1 tbsp virgin olive oil and sauté the herbs and spinach at low heat until it collapses. Season the herbs with salt and pepper, and gently fold it in the polenta. Fill everything in the pan and bake it for about 20 minutes until the polenta is slightly crispy on the outside and creamy on the inside.
In the meantime, wash the sage and gently dab it dry. Roughly grind the coriander seeds. Wipe the pan, heat the remaining 4 tbsp of olive oil and sauté the sage at medium heat until crispy. Lift out the leaflets and degrease them on kitchen paper. Now, add the coriander and mustard seeds to the oil and shortly let them to draw. Spread the sage and spicy oil on the ready polenta, and let the polenta cake cool down a bit before cutting.

30 Comments

  • Die Bilder sehen wirklich klasse aus, da bekomme ich direkt total Hunger :)
    Bei mir geht es zwar vermehrt um rohen Fisch, aber mit so vielen leckeren Kräutern kann man mich definitiv locken. Jetzt mache ich mir mal Gedanken, welche Kräuter ich diesen Frühling selbst anbaue, es wird Zeit.

    Viele Grüße,
    Sushi-Liebhaber

  • Tolles Rezept. Eure Fotos erzählen zum Gericht eine richtige Geschichte. Einfach perfekt inszeniert !! Liebe Grüße aus Berlin.

  • Passend zu unserem Aufenthalt in Italien, lesen wir gerade dieses bestimmt sehr leckere Polenta-Rezept. Ich (Marlena) müsste nur den Koriander weglassen ;) Ansonsten werden wir das Rezept bald genauso ausprobieren. Danke!
    Liebe Grüße, Leni & Marlena

  • Ich muss sagen: Eure Bilder finde ich wirklich außerordentlich schön. Bildaufbau und Belichtung absolut perfekt und mit eigenem Stil :)

    Und die Rezepte klingen auch sehr sehr lecker

  • Liebe Susann, lieber Yannic,
    Eure Rezepte und Bilder sind so außergewöhnlich schön, dass ich bei ihrem Anblick schon laut anfange Selbstgespräche zu führen.Ich habe selbst einige Zeit als Foodstylistin gearbeitet und so einige Foodfotos gesehen. Eure sind anders, sie sind etwas ganz besonderes. Macht weiter so.Ich bin wirklich begeistert!Liebe Grüsse aus Hamburg, Kathi

    • Liebe Kathi, dein tolles Feedback hat uns sehr gerührt! Vielen Dank für deine lieben Worte! Herzliche Grüße, Susann

  • Sieht super aus und klingt lecker! Werde das dieses Wochenende mal ausprobieren :) Freu mich schon drauf – muss wirklich ein großes, fettes Lob hierlassen. Nicht nur dass die Rezepte richtig gut sind, die Aufbereitung ist wirklich qualitativ extrem gut! Hab viele Foodblogs gesehen, aber wenige in der Qualität – danke :)

  • Ihr lieben Krautköpfe,
    kann ich die Wildkräuter-Polenta auch kalt anbieten? Was meint ihr?
    Und wenn ja, wie lang vorher könnte ich das vorbereiten?
    Ganz liebe Grüße, Astrid

    • Liebe Astrid, das ist Geschmackssache. Ich esse Polenta auch sehr gern kalt! Du kannst sie dann auf jeden Fall schon einen Tag vorher vorbereiten. Allerdings bleibt sie dann nicht so schön knusprig. Liebe Grüße, Susann

  • What a lovely recipe! I grow many of the plants you mention (burnet, different kinds of sorrel, wild garlic…) in the herb layer of my edible forest garden and it’s so great to have something fresh to eat early in the year. I also have a vegetable garden with annual vegetables, but they are just beginning. So at themoment I’m mostly relying on the wild herbs and perennial vegetables from my permaculture garden. Usually, I just chop them and add lots to grain salads. But I will surely try this polenta!

  • Wow das sieht richtig gut aus. Ich liebe Polenta schon lange und hab auch schon viel damit ausprobiert, aber dieses Rezept ist hammer. Vor allem mit dem Bärlauch und dem Sauerampfer.Richtig köstlich :)

  • Das Rezept finde ich toll. Was die Kräuter aus freier Wildbahn angeht, bin ich immer etwas vorsichtig – nicht wegen nicht erkennen, sondern wegen der Hunde (bäh). Daher gib es bei uns meistens Giersch, Löwenzahn, Melisse und Minze – die habe ich unter Aufsicht :-). Und ich stelle gerade fest, dass ich mit den Topfkräutern spät dran bin.
    Viele Grüße
    Ilka

  • Wie ihr ja gerade mitbekommen habt bin ich ein “ach-mal-sehen-was-die-Krautköpfe-wieder-leckeres-gepostet-haben”-und-“das-auf-Facebook-teilen”-Bloggerin. Ich komme sehr gerne bei euch stöbern. Immer lecker und mein Auge bedankt sich für die Schmäuse! <3 Habt ein schönes Wochenende! Catharina von um die Ecke

    • Danke liebe Catharina! Wir freuen uns, dass du dich bei uns so wohl fühlst und das auch gern mit anderen teilst <3

  • This looks delicious! I am always looking for new ways to make polenta! It’s one of my favorite things to cook with! Thank you for sharing, I’ll definitely be making this. =)

  • Das klingt ja nach einer köstlichen Polenta-Variante! Ich finde die Idee mit den Wildkräutern richtig toll, sehr lecker!
    Liebe Grüße, Leonie

  • Once again, just stunning photography and beautiful fresh, true recipes. I love love love your blog. Thank you for sharing

  • Das sieht ja mal richtig lecker aus.
    Da bekomme ich ja richtig Lust alles selbst anzubauen.
    Aber nun muss ich erstmal alles einkaufen und dann nach kochen.

    Viele Grüße
    Thorsten

  • So beautiful! Can’t wait to try it! Visually this looks a lot like the Indian steamed chickpea cakes called Dhokla- I’m sure you’d love those too :)

    • Never heard of this cakes! We love every Indian dish haha :) Definitively have to try it! Thanks for the inspiration. Best, Susann

  • Hallo, ich möchte gern dieses Rezept nachkochen, habe aber zwei Fragen. Was mache ich mit der Schalotte? Wird diese zusammen mit den Kräuter und dem Spinat angeschwitzt? Und wieviel Öl wird insgesamt benötigt, 3 oder 5 EL?
    Danke

    • Hallo Frank, das Rezept ist aus unserem Buch und wir haben wohl nicht die letzte PDF Datei erwischt, als wir den Text kopiert haben. Ich habe es jetzt abgeändert. Danke für den Hinweis! Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen. Liebe Grüße, Susann

  • Hallo ihr Beiden,
    Ihr seit die Ersten, die es über das ‘Gesamtkunstwerk Kochen’ geschafft haben mir Lust am Kochen zu bereiten. Letztes Jahr kaufte ich euer Buch und mein persönlicher Kochwandel begann mit ebendiesem Polenta-Rezept.
    Die Fotografien wären nichts ohne die Rezepte, die Rezepte nichts ohne die ansprechende Auswahl an Zutaten und deren Kombinationen.

  • Habe soeben meine Version der Wildkräuterpolenta aus dem Ofen geholt, mit Gewürzöl und Salbeiblätter dekoriert und mein Sohn und ich genießen das neue Geschmackserlebnis… Lecker+Danke für die Anregung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Consent Management Platform by Real Cookie Banner

Newsletter

Don't miss any new recipes, culinary stories or events! Sign up for our newsletter and get an email for all Krautkopf news and new posts.

Thanks for registering.

 

In order to prevent abusive use by third parties, we have sent you a confirmation link to your e-mail address. Please click it to confirm your subscription.

 

Scroll to top