Our Zucchini Apricot Cake is a little premiere. It is the first cake we baked in our new kitchen in our settler’s house. The inauguration cake, if you want. We already told you a lot about the kitchen’s genesis, now with this recipe we want to show you how wonderfully you can cook and bake here. This time, there is also a little video.
With the technical equipment, we were supported by OTTO.de*. We are especially happy with this cooperation because since the beginning of Krautkopf we also write for the sustainability blog ¨re: BLOG¨ by OTTO. We are close to the action with how the company works on this topics, initiates great projects and supports them (fair cotton ¨Cotton made in Africa¨, afforestation with ¨Bergwaldprojekt¨, clothing donation ¨Platz schaffen mit Herz¨). Also internal, the company works on the optimization of already existing and new structures to ensure a sustainable business economy. The vast product range of OTTO also contains the label GOODprodukt, which only contains sustainable products with different seals and certificates.
Our steam oven by Bosch also has such a certificate since it is a true wonder of energy efficiency. Until now, we only had a simple oven with only two functions (air circulation and upper/lower heat). We thought everything else is unnecessary bells and whistles. Wide off the mark!
Even if we just baked the first cake, the oven is not a virginally anymore. We already made hearty yeast doughs. Right now, we are addicted to Focaccia, and with the oven and its option for proofing it is a cakewalk to transform to dough into something fluffy within short time. The first time we tried it, Yannic yelled: ¨Susann, come over here, the whole oven is dough!¨ That was exaggerated, of course, but still it was interesting what the perfect coordination of heat and moisture can do. And that is only one function of many!
You also find design classics at OTTO’s online shop. The spacious fridge by SMEG has enough space for our fresh garden vegetables and, since we don’t have a cellar, for preserves and pickles. While we were still in Berlin, we always dreamed of a SMEG fridge but never had the room in our tiny kitchen. You can imagine how happy we are to have such a large kitchen now.
To work with doughs of all kind we love our Kitchen Aid Artisan. No matter if we have a yeast dough, which have an incredibly silky texture after 10 minutes of kneading, or, just as in this recipe, fluffy cake doughs. When it comes to kneading and frothing up, the Kitchen Aid is a wonderful and reliable helper. We also use the vegetable slicer for grating and slicing larger amounts of fruits and vegetables.
And now we are back at our Zucchini Apricot Cake…
*This article was written in cooperation with OTTO. We are happy that we could win them as partners for the kitchen in the settler house and thus had the opportunity to realize our dream kitchen.
18 Comments
A-b-s-o-l-u-t-e-l-y fantastic: chapeau!
Thank you so much!
Eine wahnsinns schöne Küche! Und den Kuchen werde ich wohl ausprobieren, er sieht so lecker aus.
Die Kitchen Aid benutze ich auch, sie ist einfach perfekt.
LG Sylke
Wie schön, dass du Lust hast ihn nachzubacken! Wir sind gespannt, wie du ihn findest! Dafür würde ich am liebsten direkt deine wunderbare Zwetschgentarte in den Ofen schieben. Aber ein bisschen müssen wir uns noch für unsere eigenen aus dem Garten gedulden…
Ihr lieben ?, euer Video ist großartig geworden. ? Echt klasse. So wie die Fotos, der Kuchen, die Blumen und die Küche.
Kann man euch eigentlich auch mal besuchen? ? ??
Liebe grüße Katy ? ☺
Wie schön, dass dir alles so gut gefällt :) Gerne würden wir noch mehr Videos machen, die Küche ist dafür einfach perfekt geeignet. Genauso, um gemeinsam dort zu kochen. Demnach freuen wir uns eigentlich immer über Besuch. Zumindest sobald wir hier einmal fertig gewerkelt haben haha.
Gibt es eine vegane Alternative für die Eier in diesem Rezept? Ansonsten sieht er toll aus!
Hey Oli, man kann den Kuchen sicher auch wunderbar mit Aquafaba backen! Das werden wir demnächst selbst einmal ausprobieren. Liebe Grüße, Susann
Eure einzigartigen Kochkünste sind das Eine, wie Ihr es versteht, diese “einfachen” Gerichte in Szene zu setzen, einfach fantastisch. Grosses Kompliment!
Danke liebe Regina!
Habe nur den boden gebacken,ohne frosting,und bin seeeeeehr vom geschmack des bodens begeistert.ganz fantastische mischung,vor allem ,mit den getrockneten aprikosen,und der geriebenen zitrussschale. Mit einem schönen tee,draussen,toll.
Ich sage euch vielen dank. Ria
Wie schön, dass du von dem Kuchen so begeistert bist! Ohne die Creme ist er auch schon toll, das stimmt. Man könnte ihn dann sicher auch als vegane Variante backen, mit Aquafaba. Das werden wir einmal ausprobieren! Genug Zucchini haben wir ja haha. Liebe Grüße, Susann
Das Rezept, die Fotos & das Video sind zauberhaft! Ich bin ein bisschen verliebt ;)
Liebe Grüße aus Österreich, Lisa
Ach, wie schön, dass es dir so gut gefällt. Das freut uns :)
Hallo Susann, hallo Yannik,
ich habe vor einiger Zeit zufällig Euer Buch im Buchladen entdeckt und schaue zwischendurch immer mal hinein oder auf Eurer Website vorbei.
Ich mag das Individuelle. Die Atmosphäre, in die man über die Fotos eintauchen kann.
Eure Küche ist toll! Ich möchte in ein paar Monaten ein altes Backsteingebäude umbauen und überlege hin und her wegen der Küche. Beton mag ich sehr. WertWerk ist ja in Eurer Gegend. Ich wohne bei Marburg. Aber für Besonderes bin ich bereit weiter weg zu schauen. Gibt es einen Ausstellungsraum? Kann man zuschauen wie sie arbeiten?
Der Holzofen … Ich gestalte momentan ein Gartenzimmer in der Halle neben dem Backsteingebäude und hätte gerne einen Ofen, der mit Holz geheizt wird. Dafür braucht man sicher auch so einen langen Kamin außen falls keiner im Gebäude ist, gelle?
Wasser um Teekessel kochen geht bestimmt gut auf dem Ofen!?
Ich werde zukünftig Rezepte von Euch ausprobieren. Bisher war es dafür zu trubelig. Der Zucchini-Aprikosen-Kuchen sieht super lecker aus.
Ich mag diese unterschiedlichen Materialien auf Euren Fotos … Holz, Keramik, Beton … und die herrlichen Naturaufnahmen.
Kleine “Urlaube” zwischendurch …
Viele Grüße aus Marburg
Simone
Liebe Simone, wir haben auch immer von einem Backsteinhaus geträumt. Nun ist es ein anderes geworden und dennoch sind wir so glücklich hier. Jetzt schon. Obwohl es in jedem Raum noch an etwas fehlt. Die Zeit des Umbaus ist so spannend! Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deinem eigenen Projekt und wünsche dir, dass du dort genauso glücklich wirst, wie wir es hier sind.
Die Arbeit von WertWerke kannst du dir nur in der Werkstatt anschauen. Aber dort kann man auch vorbei schauen, wenn man sich vorher anmeldet! Sprich doch einfach einmal mit Sascha, dem Gründer. Vielleicht ergibt sich ja ein Wochenendtrip nach Berlin :)
Genau, für so einen Ofen braucht man einen Schornstein. Da die Küche ursprünglich der Stall des Hauses war, haben wir dort auch keinen gemauerten Schornstein, wie in den anderen Räumen des Hauses. Deswegen haben auch wir an der Außenseite einen matt schwarzen angebracht. Hier gibt es mittlerweile aber richtig schöne! Wenn du dafür Tipps brauchst, melde dich gerne! Viele Grüße, Susann
Hi, denkt ihr der Kuchen klappt mit Karotten statt Zuchini mit derselben Menge?
Liebe Grüße!
Liebe Myriam, die Kommentare hier sind in letzter Zeit leider total untergegangen. Entschuldige bitte!! Vielleicht hast du es inzwischen einfach schon ausprobiert? Mit Möhren könnte der Teig weniger saftig werden, da Zucchini einen höheren Wassergehalt hat. Aber einen Versuch ist es wert! Liebe Grüße, Susann