Potato roll with mushrooms
For 5 servings
For the potato dough
- 1 kg floury potatoes
- 2 tsp sea salt
- 100 g durum wheat semolina
- 250 g spelt flour
- 1 pinch of nutmeg
For the filling
- 1 shallots
- 250 g mushrooms
- 1 tbsp virgin canola oil
- 1/2 bunch of flat leave parsley
- sea salt
We created the recipe for this potato roll for a vegan Christmas dinner. It was served with filled savoy and gravy. You can read the whole article about the Christmas dinner in Rensow here.
For the dough cook the potatoes with their skin for about 20 minutes until they are ready. Drain them and let the steam off before skinning them. While still hot, put them through a potato ricer and mix them with salt, semolina, flour and some nutmeg until you have a smooth dough.
For the filling finely chop the shallot and dice the mushrooms. Heat some rapeseed oil and sweat the shallots in it. Add the mushrooms and fry them until they crumble. Wash the parsley, pick he leaves and finely chop them. Add it to the mushrooms and season the filling with salt. Drain spare water from the mushrooms, it can be used for sauce base.
Roll out the potato dough on a bit flour to a square of about 30x30cm.Spread the mushrooms on the dough, but leave a border on the top side to close to roll better. Now roll the potato dough from the bottom up to the top. With the last turn bring the potato roll on a moist kitchen towel. Furl the roll tightly into the towel and tie the ends with baker’s twine.
Boil saltwater in a big elongated pan or baking dish and cook the potato roll covered with water for 45 minutes.
Putting the roll into a greased form and into the oven is not only convenient to keep it warm, but grilling it also gives it a golden yellow color.
We like to serve the potato roll with roasted wall nuts and some chopped parsley.
15 Comments
Das klingt ja super! Werd ich heute Abend ausprobieren. Liebe Grüsse an euch zwei aus Liechtenstein. =)
Ach das freut uns! Wie fandest du es?
Hallihallo,
das Rezept klingt megalecker und ich würde es gerne für mein Weihnachtsessen morgen ausprobieren.
Habt ihr ne Idee, ob ich die Rolle heute schon vorbereiten kann um sie morgen zu kochen oder birgt das Risiken?
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Mareike, wir würden die Rolle schon fertig kochen und dann lieber noch einmal aufwärmen. So, wie auch im Rezept beschrieben: “Nicht nur zum Warmhalten ist es praktisch die Kartoffelrolle, ohne Tuch, in einer gefetteten Form einige Minuten in den Backofen zu stellen. Unter dem Grill kann man die Rolle auch backen, bis sie eine goldgelbe Farbe bekommt.” Viel Spaß beim Nachkochen!
Soooo lecker, dass ich damit nicht mehr bis Weihnachten warten konnte. Ein tolles Rezept, vielen Dank !! Ich habe es heute nachgekocht und bin begeistert.
Ich wünsche Euch ein fröhliches Weihnachtsfest
Joona
Liebe Joona, wir freuen uns riesig, dass du so begeistert bist! Bei uns wird es die Rolle auch bald wieder geben :) Wir wünschen dir besinnliche Feiertage, Susann
He ihr. Ich habe die Rolle gestern testweise für Weihnachten gekocht. Gekocht und im Ofen – Gewinner war für mich die gekochte Variante. Huer nich Fragen …Kann man irgendwas machen, dass der Teig nicht so fürchterlich klebt? Außerdem fand ich die Pilzfüllung ziemlich wenig. Aber das sollte ja auch mit mehr gehen oder?
Heute würde ich die Reste gern aufwärmen. Meint ihr man kann das noch mal aufkochen im Tuch? Oder lieber in den Ofen?
Liebe Laura, wie schön, dass du das Rezept ausprobiert hast! Zu deinen Fragen nun eine Gegenfrage :D Meinst du, dass der Teig am Tuch klebt? Bei uns ließ sich die Rolle nach dem Kochen bisher immer gut aus dem Tuch herausrollen, hattest du damit Probleme?
Die Füllung kannst du natürlich individuell anpassen. Da die Rolle in unserem Gericht eine Beilage ist, wollten wir sie nur dezent füllen. Zu viel solltest du allerdings nicht hineingeben, da die Pilze beim Kochen noch etwas Flüssigkeit abgeben und der Teig im Inneren dadurch matschig werden könnte. Auf jeden Fall solltest du die Pilze gut durchbraten, um den Wasseraustritt in der Rolle möglichst gering zu halten.
Zum Aufwärmen würden wir, wie im Text beschrieben, die Ofenvariante wählen. Wenn du die Rolle schon angeschnitten hast, würde sicherlich Wasser in die Füllung laufen, wenn du sie im Wasser aufwärmst. Wenn du nicht möchtest, dass sie im Ofen knusprig wird, kannst du sie bei geringer Hitze in einem geschlossenen Bräter erwärmen.
Wir wünschen dir frohe Weihnachten! Liebe Grüße, Yannic & Susann
Aus dem Tuch ließ sich der Teig problemlos lösen. Das Problem war vielmehr ihn von den Händen und aus der Form zu holen und dann auszurollen. Dafür wurde noch mal einiges an Mehl gebraucht.
Liebe Laura, je nach Kartoffelsorte kann der Teig eine etwas anderes Konsistenz haben. Wie bei Gnocchi auch. So stark kleben, dass du ihn nicht aus der Form bekommst, sollte er allerdings trotzdem nicht. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche sollte er sich eigentlich gut ausrollen lassen, wenn du die Oberfläche auch noch etwas bemehlst, damit das Nudelholz nicht kleben bleibt. Viele Grüße, Susann
Liebe Susann, lieber Yannic,
bin vor ein paar Wochen über Euren Blog gestolpert, und da gab es schnell ein “die kenn ich doch von irgendwoher” – da gibt es eine andere Seite von Euch, die ich schon seit Jahren verfolge. ;-)
Dieses Wochenende stand kulinarisch im Zeichen Eurer Seite – heute dieses Rezept (gestern plaziere ich an anderer Stelle) – was soll ich sagen – Soulfood, das zu dieser nebelverhangenen Jahreszeit passt! Gemeinsam mit einem schönen Maronirotkraut, einzelne Scheiben knusprig in der Pfanne rausgebacken und dann die gerösteten Nüsse nochmal in gesalzener Butter (wir sind nicht zwingend Vegetarier/Veganer) rausgeschwenkt und drüber. Essen, das glücklich macht – danke!
Liebe Grüße,
Marcel
Lieber Marcel, herzlichen Dank für deine lieben Worte! Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dich mit unseren Rezepten inspirieren können. Maronikraut klingt wirklich herrlich zu der Kartoffelrolle!
Tolles Rezept! Könnte man anstatt von Hartweizengrieß auch Polenta als Ersatz nehmen?
Liebe Anne, wir haben es selbst noch nicht ausprobiert und können daher nicht sagen, ob es klappt, oder nicht aber es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert! Sag uns gerne Bescheid, wie es geworden ist!
Kann man die Rolle auch im Dampfgarer machen? Lieben Dank Dagmar