Bevor die Tage wieder ungemütlicher werden, wollten wir die letzten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen ausnutzen um einen herbstlichen Grillabend mit Freunden zu verbringen. Das rauchige Aroma von Gegrilltem ist einfach herrlich und wir lieben es, das Essen direkt bei den Gästen zuzubereiten, statt nur in der Küche zu stehen. Irgendwann versammeln sich dann alle um den Grill und können es kaum abwarten, sich über die Leckereien herzumachen. So macht uns Kochen am meisten Spaß.

Da wir keinen Garten o.ä. haben, sind wir mit Sack und Pack raus ins Boitzenburger Land gefahren und haben es uns auf dem Vierseithof Schmetterlingsgarten gemütlich gemacht. Ein wunderschönes, idyllisches Fleckchen im Grünen mit einem großen Garten, einer traumhaften alten Scheune, einer super lieben Besitzerin (danke Conchita!) und den zwei süßen Hofhunden, die nicht müde wurden uns heruntergefallene Äpfel zum Spielen vor die Füße zu werfen.

Ein perfekter Abend, mit tollen Gästen. Nur das geplante Lagerfeuer musste leider ausfallen. Wir haben alle zusammen die Tafel in die Scheune getragen und statt dem knackendem Feuer, dem prasselnden Regen gelauscht.

Für 4 Personen

    • 250 g Einkorn
    • 750 g Möhren
    • natives Sonnenblumenöl
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 1 Zwiebel
    • Meersalz
    • 1/2 TL Chilipulver
    • 1200 ml Gemüsebrühe
    • 340 ml Sahne
    • 60 ml Sanddornsaft (Direktsaft)

    Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
    Den Einkorn in einem Topf mit 500 ml Wasser aufkochen, den Herd auf die niedrigste Hitzestufe stellen und das Getreide ca. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel gar köcheln.
    In der Zwischenzeit die Möhren in grobe Stücke schneiden, auf einem Backblech verteilen, mit etwas Sonnenblumenöl beträufeln und im Ofen auf oberer Schiene ca. 20 Minuten backen, bis sie gar sind.
    Knoblauch und Zwiebel hacken und in einem großen Topf in etwas Sonnenblumenöl glasig anschwitzen.
    Ein paar Möhren als Einlage aufbewahren, den Rest mit der gemahlenen Chili in den Topf geben, mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Die Suppe fein pürieren und die Sahne unterrühren. Zum Schluss mit Sanddornsaft und Salz abschmecken. Den Einkorn mit Salz abschmecken, in Schalen verteilen, mit der Suppe aufgießen und mit Möhrenstücken garnieren.

    Für 2-4 Personen

    Für die Gewürznüsse

    • 20 g Walnüsse
    • 20 g Haselnüsse
    • 25 g Kürbiskerne
    • 1 EL Sesamsamen
    • 2 TL Mohnsamen
    • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
    • 1/2 TL Koriandersamen
    • 1/4 TL Cayennepfeffer
    • 1 TL Bio-Honig
    • 1/4 TL Meersalz

    Für das Linsencurry

    • 180 g Berg- / Puy-Linsen
    • 1 rote Zwiebel
    • 1 kleine Zehe Knoblauch
    • 1 TL natives Kokosöl
    • 1/2 Bund Koriandergrün
    • 1 EL Rote Currypaste
    • 180 ml Kokosmilch
    • 1 kg Hokkaidokürbis
    • 1 Handvoll Spinat

    Wir haben immer ein Gläschen von unserer roten Currypaste im Kühlschrank, sodass wir mit wenig Aufwand leckere und schnelle Gerichte zubereiten können. Zum Beispiel ein Linsencurry, welches wir in gegrillte Kürbisspalten gefüllt und mit frischem Blattspinat und Gewürznüssen garniert haben. Fertig ist ein wunderbares Herbstgericht, in das man sich reinsetzen kann. Die Gewürznüsse sind auch super vorzubereiten (auch wenn es schwer fällt sie nicht alle schon zu vernaschen) und man kann viele Leute, ohne Stress in der Küche, glücklich machen.

    Die Wal- und Haselnüsse grob hacken, die Gewürze fein mahlen. Beides zusammen mit den Kernen und Samen ohne Fett anrösten, bis die Kürbiskerne beginnen aufzuplatzen. Den Honig dazugeben, gut verrühren und gleichmäßig mit Salz bestreuen. Die Gewürznüsse auf einem Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
    Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Linsen mit der doppelten Menge Wasser aufkochen, dann ca. 20 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Kürbis je nach Größe halbieren oder vierteln und entkernen. Die Spalten mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl einreiben. Je nach Größe der Spalten wird der Kürbis ca. 20 Minuten im Ofen gegart. Für ein leckeres Röstaroma haben wir ihn anschließend noch kurz auf den Grill gelegt. Alternativ könnt ihr auch die Grillfunktion im Ofen nutzen oder eine Grillpfanne.
    Für das Linsencurry werden Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel geschnitten und zusammen mit der Currypaste im Kokosöl angeschwitzt. Die fertig gegarten Linsen abgießen, abtropfen und dazugeben. Mit der Kokosmilch aufgießen, mit Salz abschmecken und so lange köcheln lassen, bis die Kokosmilch etwas eindickt. Den Koriander hacken und untermischen.
    Das Linsencurry in die Kürbisspalten füllen, den Spinat etwas zerrupfen und mit der Nussmischung darüber verteilen.

    Für Ø 30 cm

    Für das Maisbrot

    • 125 g Mais-Vollkornmehl
    • 175 g Dinkel-Vollkornmehl
    • 2 TL Weinsteinbackpulver
    • 2 Bio-Eier (Größe M)
    • 1 Prise Meersalz
    • 250 ml Mandelmilch
    • 60 ml natives Olivenöl
    • 85 g Bio-Honig

    Für die Pflaumen

    • 800 g Pflaumen
    • 200 ml Pflaumensaft (Direktsaft)
    • 1 Vanilleschote
    • 5 EL Kokosblütenzucker
    • 1/2 TL gemahlener Zimt
    • 1 Prise Meersalz

    Warme Kuchen mit Früchten sind pures Seelenfutter. Dieses einfache, süße Maisbrot hat alles, was ein Wohlfühlgericht mitbringen muss: frische Früchte und einen lockeren Teig, der mit köstlichem Sud getränkt und somit super saftig wird. Die Nachspeise ist schnell mit wenigen Zutaten gemacht und lässt sich super für eine große Runde zubereiten. Damit war sie auch perfekt für unser herbstliches Dinner im Grünen geeignet. Draußen sitzen, eingepackt in Wolldecken, mit diesem warmen, süßen Maisbrot auf dem Schoß. Einfach toll!

    Die Backform in den Ofen stellen und auf 180°C vorheizen. Die beiden Mehle mit dem Backpulver vermischen. Die Eier mit einer Prise Salz aufschlagen. Milch, Olivenöl und Honig verquirlen. Die trockenen Zutaten mit den feuchten zu einem glatten Teig verrühren und anschließend die aufgeschlagenen Eier unterheben. Die heiße Backform aus dem Ofen heben und gründlich mit Olivenöl einpinseln. Den Teig hineinfüllen und 25-30 Minuten goldgelb backen.
    In der Zwischenzeit den Pflaumensaft in einem größeren Topf aufkochen. Die Vanilleschote auskratzen, das Mark zusammen mit der Schote, dem Zucker, Zimt und einer Prise Salz zum Saft geben und 5-10 Minuten einkochen. Die Pflaumen halbieren, entkernen und kurz in dem Saft erhitzen. Das Maisbrot aus dem Ofen nehmen und noch in der Form in Rechtecke teilen. Mit dem Saft übergießen, die Pflaumen darauf verteilen und lauwarm servieren.

    42 Kommentare

    • Das sieht ja alles wieder unglaublich lecker und gediegen aus! Schade, dass ich so weit weg wohne, ich wäre ja gerne mal stille Geniesserin bei einem solch schönen Anlass;-).
      Liebe Grüsse aus Zürich,
      Masha

      • Liebe Masha, da müssen wir wohl mal nach Zürich kommen und dort ein Dinner planen! Genau genommen fliegen wir morgen sogar zu unserer vorerst letzten Hochzeit dorthin :D Aber das wäre dann wohl doch ein bisschen zu kurzfristig hihi. Viele liebe Grüße, Susann

      • WOW ich habe euren blog gerade erst entdeckt und bin begeistert…diese Bilder, diese Farben und man spürt die Stimmung richtig…einfach super! werde euch ab jetzt regelmässig folgen. LG Anne (ein neuer Fan =))

      • Liebe Anne, wie schön, dass du zu uns gefunden hast und so begeistert bist! Du bist hier immer herzlich willkommen. Besonders würden wir uns natürlich freuen, wenn du Lust bekommen hast unsere Rezepte auch auszuprobieren. Viele Grüße, Susann

      • Liebe Anne, von einem Garten träumen wir auch schon sooo lange. Yannic hat nach unserem Abend direkt nach Höfen in Brandenburg gesucht, die zum Verkauf stehen. Einen wunderschönen mit Haupthaus und zwei tollen Scheunen hat er auch gefunden aber ich glaube, bis wir so viel Geld gespart haben, gehen erst einmal ein paar Jahre ins Land. Wir sind jedenfalls ganz begeistert vom Hofleben. Vorerst tut es aber sicher auch ein Schrebergarten ;) Viele liebe Grüße, Susann

    • Also, mit so einer tollen Fotostrecke fühlt man sich doch gleich als wäre man selbst dabeigewesen! Was für eine Arbeit!!! Aber, danach sieht alles so ‘eben mal aus dem Arm geschüttelt’ aus :) Toll habt ihr das gemacht, und das Essen sieht natürlich auch himmlisch aus. Liebe Grüße aus London x

      • Liebe Anne, wie schön, dass dir unsere Strecke so gut gefällt! Stressig war es auf jeden Fall. Wir nehmen uns bei jedem Dinner vor, dass es dieses Mal ganz einfach werden soll. Irgendwie schaffen wir das aber nie. Obwohl…wir haben uns zumindest wirklich einmal für ein einfaches, leicht vorzubereitendes Menü entschieden. Immerhin. Perfektionisten bleiben wir trotzdem :D Herzliche Grüße, Susann

    • Vielleicht solltet ihr ein drittes, viertes, oder ? Standbein für euch entdecken.. Jahreszeiten Events mit über die Schulter gucken kochen. Ich hoffe ihr konntet zu späterer Stunde als alles zubereitet auf Tellern verteilt und so unbeschreiblich schön fotografiert!! euer Sommerfinale noch gebührend feiern :) ein Traum…

      • Ach Susanne, du glaubst gar nicht, wie gern wir das wirklich machen würden! Ich fürchte nur, dass wir dafür einige Brautpaare versetzen müssten und das geht ja nun auch nicht :)
        Es war ein unglaublich schöner Tag aber das nächste Mal würde ich mich dann gern auf nur eine Sache konzentrieren, oder zwei. Alles selbst machen zu wollen, geht einfach nicht. Auch wenn wir es wieder und wieder versuchen :D Aber dabei bleibt immer etwas auf der Strecke. In dem Fall das Genießen, Entspannen und Feiern. Wir konnten nicht einmal alle Gänge mitessen vor lauter Gerödel. Und da wir alle noch fast 2 Stunden wieder zurück nach Berlin fahren mussten, haben wir uns auch schon relativ früh wieder auf den Heimweg gemacht. War ja noch dazu unter der Woche. Beim nächsten Dinner dort müssen wir unbedingt einen Bus mieten, damit nur einer fahren muss. Es muss ein freies Wochenende dafür geben und wir besorgen uns noch jemanden, der danach aufräumt und die ganzen Kisten wieder zu uns hoch schleppt hihi. Fotografieren kann dann auch jemand anders. Was für ein Tag! Aber trotzdem so schön!

      • Ich helfe das nächste Mal gerne freiwillig! ;)
        Seit ich einmal hier dabei war: http://ltbl.co.za/gallery bin ich völlig überzeugt von ausgiebigen und liebevoll vorbereiteten ‘zusammen essen Veranstaltungen’ – das Beste.

        Außerdem: ein wunderbarer Beitrag – mal wieder!
        Danke für Eure Worte, Bilder & Rezepte hier und auch im Buch.

        Viel Freude in Zürich!
        Und vielleicht ja auf bald mal wieder im Wedding! :)

      • Liebe Anna, super gern! Das nächste Mal bist du auf jeden Fall eingeladen :) Vorher müssen wir es aber unbedingt mal schaffen, im Studio vorbei zu kommen! Wir sind jetzt zwar öfter mal vorbei gelaufen aber es schien nie jemand da gewesen zu sein. Bald ist es bei uns wieder etwas ruhiger, dann schauen wir einfach mal auf einen Tee rein. Sieht ja so schön aus bei euch <3 Und der Link ist super toll! Ich würde so gern viel mehr solche Abende veranstalten...

    • WOW wunder-wunder-wunderschöne Pics! Erinnert mich irgendwie stark an Kalifornien – die Lichter, der Garten(oder das Feld) und der wunderschön gedeckte Tisch! Ich bin schwer verliebt in alles! Natürlich ebenso tolle Rezepte! Danke für diesen wunderbaren Beitrag! <3
      Liebeste Grüße,
      Claudetta

      • Liebe Claudetta, schön, dass dir unser Grillabend so gut gefällt! Wenn man im Nachhinein auch noch einmal Menschen damit begeistern kann, freuen wir uns umso mehr! Für uns war es sowieso ein toller Tag, diesen jetzt noch mit unseren Lesern teilen zu können ist wundervoll! Danke für deine liebe Nachricht, Susann

    • Grandiose Bilder! Bin ganz sprachlos, ich liebe eure Bilder einfach und vor allem bin ich ja ein großer Fan von solchen Gatheringsshooting, wo man auch sieht, wie gut es den Leuten schmeckt (nicht, dass ich skeptisch wäre, ob eure Gerichte auch schmecken ;))
      Lg Ronja

      • Liebe Ronja, wie schön, dass du das schreibst! Am wichtigsten war es uns, einen tollen und leckeren Abend mit unseren Gästen zu verbringen. Dabei haben wir dann einfach immer wieder zur Kamera gegriffen, anstatt irgendwelche Szenen zu stellen. Umso schöner, wenn das Endergebnis dann trotzdem so toll wird, aber eben nicht nach Werbefotografie aussieht ;) Vielen Dank und liebe Grüße, Susann

      • Danke für die liebe Antwort, ich habe mir gerade nochmal meinen Kommentar durchgelesen und finde den Begriff Shooting irgendwie blöd gewählt, denn genau das, ein toller Abend mit Freunden, ist doch irgendwie das wichtigste und besonders toll ist es natürlich, wenn solche wunderbaren Bilder bei herauskommen :-)
        Lg Ronja

    • Hach, ihr Zwei – ich bin verliebt! Eure Fotos sind wieder einmal absolute Perfektion. Ich liebe nicht nur das Licht, die Motive und Bildausschnitte. Auch die Stimmung, die jedes einzelne Bild transportiert, ist so zauberhaft, dass man sich am liebsten direkt dazu setzen möchte.
      Vielen Dank, dass ihr immer wieder eure großartige Arbeit mit uns teilt!
      Alles Liebe,
      Anne

      • Liebe Anne, ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll! Solche tollen Worte, darüber freuen wir uns wahnsinnig! Vielen lieben Dank! Herzliche Grüße, Susann

    • Da wäre ich ja zu gern dabei gewesen, meine Blogmädels gucken mich nur schief an, wenn ich von einem kuschligen Herbst-Picknick anfange… Tz… Was für wahnsinnig schöne Bilder, ich bin ganz hin und weg!!! Auch wenn ich kein Vegetarier bin, kann ich mich immer total für eure Rezepte begeistern. Wie toll sehen bitte diese Grillkürbise aus? Und mein Herz hat gerade einen kleinen Hüpfer gemacht, als ich gesehen habe, dass ihr die gleichen hübschen Goldrandteller habt wie ich. Ein Hoch auf Uromis Erbstücke, die sollte ich auch mal wieder zum Einsatz bringen.

      Liebe Grüße nach Berlin :*
      Consti von dreieckchen.de

      • Liebe Consti, warum gucken deine Mädels denn schief?! Gibt es doch gar nicht! Der Herbst ist so wunderschön, da muss man einfach raus und die letzten warmen Tage genießen. Und am besten geht das doch immer noch mit leckerem Essen. Demnach ist ein kuscheliges Herbst-Picknick doch wohl eher ein Grund für ein freudestrahlendes Gesicht :) Ich wäre sofort dabei!
        Wir freuen uns jedenfalls sehr, dass du dich hier bei uns so wohl fühlst. Die Teller sind übrigens gar nicht von uns, auch wenn wir tatsächlich einige davon im Schrank haben. Aber Conchita, die den wundervollen Hof mit Leben und Liebe füllt, hat unglaublich viel von dem alten Porzellan gesammelt! Da brauchten wir gar nichts mitbringen. Viele liebe Grüße, Susann

      • Liebe Dunja, wie schön, dass dir unser Grillabend so gut gefällt! Es war einfach ein herrlicher Tag für uns. Ein bisschen mehr Sonne wäre toll gewesen, denn wir lieben das Herbstlicht. Aber auch das gehört nun einmal zu dieser Jahreszeit. Jetzt wird der Herbst immer schöner. Ich kann kaum aufhören aus dem Fenster zu schauen, weil ich so verzaubert bin von den wunderschönen Farben und dem traumhaften Licht. Liebe Grüße, Susann

    • Wirklich tolle Rezepte und so schöne Fotos. Ich habe gestern auch ein kleines Herbstdinner für Freunde gegeben, um meine üppige Ernte von meinem Gemüseacker zu verwerten. Wir waren nur zu Dritt und das war schon sehr aufwendig mit kochen und fotografieren. Aber das ist eben Leidenschaft und die kann man bei Euren Bildern quasi spüren! LG Kathrin

      • Liebe Kathrin, wir sind ja zum Glück zu zweit. Da kann immer einer hinter dem Herd stehen und einer hinter der Kamera. Allein ist das natürlich noch schwieriger bzw. kaum machbar! Man möchte sich ja schließlich auch noch um seine Gäste kümmern. Wir haben mittlerweile zumindest gelernt, ohne Stress für viele Leute zu kochen. Ein bisschen Routine hilft da schon und man bekommt alles viel leichter unter einen Hut.
        Wird es dein Herbstdinner denn auch im Blog zu sehen geben? Jetzt hast du mich nämlich ganz neugierig gemacht (und ein klitzekleines bisschen neidisch auf deinen Gemüseacker)! Ich wünsche dir einen traumhaften Herbst! Liebe Grüße, Susann

      • Ja, ich werde das Dinner noch auf meinem Blog zeigen. Wenn Ihr mögt, lass ich Euch einfach den Link zukommen. Liebe Grüße, Kathrin

    • Ihr macht mich feddich! Was für perfekte Fotos <3 Alles sieht so schön aus und klingt so toll. besser geht es echt nicht. Dieser Post muss so viel Aufwand gewesen sein. Respekt!
      viele Grüße
      Berit

      • Danke Berit, wie lieb von dir! Ehrlich gesagt haben wir das Grillen relativ spontan organisiert. Eigentlich stecken wir noch in der Hochzeitssaison und hätten gar keine Zeit gehabt. Aber ich wollte es dieses Jahr unbedingt noch machen! Der Tag selbst war dann schon etwas stressig ;) Aber super schön! Danach hätte ich am liebsten direkt das nächste Dinner geplant hihi. Freut mich jedenfalls sehr, dass dich der Beitrag so begeistert. Liebe Grüße, Susann

    • Wow tolle Bilder, leckere Rezepte und viele symphatische Menschen! Sieht aus, als hättet Ihr einen wunderbaren Abend gehabt. Wir hatten neulich auch ein vegetarisch-veganes Grillfest und das Ergebnis war, dass Grillen ohne Fleisch einfach super funktioniert! Viele Grüße Melanie

      • Hi Melanie, na klar funktioniert Grillen ohne Fleisch. Das tolle dabei ist einfach das Raucharoma, das zu Gemüse mindestens genauso gut passt. Schön, dass dir unsere Serie so gut gefällt! Es war ein wunderbarer Abend und wir freuen uns sehr, ihn mit euch teilen zu können. Liebe Grüße, Susann

    • Wahnsinn, diese Farben, das macht so eine unglaubliche Stimmung! Einfach Herbst pur, mehr kann man dazu nicht sagen, grandios!
      Ich bewundere euch wirklich!
      Süße Grüße,
      Benni :)

      • Vielen lieben Dank Benni! Es Freut uns sehr, dass dir unser Dinner so gut gefällt. Es war so ein schöner Abend! Liebe Grüße, Susann

    • Oh man oh man, so etwas müsste ich auch mal hinbekommen ;D
      Die Bilder sind wirklich wunderschön geworden. Scheint wirklich ein wundervoller Abend gewesen zu sein. Ich frage mich wie viel Arbeit ihr wohl in die ganze Deko gesteckt habt, sieht einfach prächtig aus. Auch die Rezepte gefallen mir gut. Alles schön bunt & gesund.
      Vielen, Vielen Dank für den Beitrag :)

      • Hey Christian, schön, dass dir unser Grillabend so gut gefällt! Es war ein toller Abend und die Vorbereitung war gar nicht so aufwändig. Wir haben das Ganze sehr spontan geplant und da die Location an sich schon so wunderschön ist und die ganzen Girlanden immer dort hängen, war der Rest in einer Stunde dekoriert. Liebe Grüße, Susann

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner

    Newsletter

    Keine neuen Rezepte, kulinarischen Geschichten und Events mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein und erhalte eine Nachricht über alle Krautkopf Neuigkeiten und neuen Beiträge. 

    Danke fürs Registrieren.

     

    Um Missbrauch durch Dritte vorzubeugen, haben wir dir einen Bestätigungslink an deine E-Mail Adresse gesendet. Bitte öffne diesen um die Newsletter Anmeldung zu bestätigen.

    Scroll to top