Again, we face the difficulty to word something beyond description. Well, let’s give it a try…

When we worked out our idea for the Rustic & Raw Workshop concept we realized pretty fast that it would be the best opportunity to bring our participants closer to photography in an authentic and very intensive way. Even if we already can share our knowledge during our Homeschool Workshop, we miss the personal part which is crucial for our photography. Lots of new ideas sprout in personal conversations, for which you need time and ease. And a cozy bonfire, as we learned. An inspiriting environment, the possibility to try out new culinary things and a ragtag group of participants made this workshop unforgettable. We are super happy that we gathered people who were ready to leave their comfort zone and to get involved in this adventure with us. It really means a lot to us. To live with unfamiliar people in a house for four days, sharing everything with each other, cooking together, run into someone with undone hair in the morning and talking about more than theory of photography…this is not for everyone. But it worked and it showed us, how deeply photography can connect people. Again we noticed what you can achieve with your very personal imagery. How you can communicate solely with photos and that it is possible to evoke just the same feeling in somebody else you felt yourself when the photo was made. We still find this really interesting, even if we got to know each other just this way 11 years ago: through our photography.

Apart from the sentimentalism (one of us already has teary eyes, guess who) we want to talk about the workshop, of course. Here are the facts!

You may know the “Alte Schule“ in Rensow from our last stories. We love the house because of its very own and special atmosphere, and the gorgeous light. It was just the perfect place for the Rustic & Raw Workshop. You don’t need to set up a photo set because the whole house is one. In every corner you find objects with special structures for which we painstakingly look for on flea markets for years. Every time we are there we are enchanted anew and can’t put away our camera.

This was our idea exactly! The whole environment should be involved in the workshop and be as inspiring as possible. The workshop should start the moment the participants enter the house.

Of course, there were theory sessions as well in which we talked about our photography technique, editing, and food styling, but a lot arose spontaneously in the moment. This is what appealed to us. The participants could watch us creating a new recipe and cooking it for the first time. Nothing was rehearsed, done ten times and planned out into every detail. This way, we could voice our thoughts perfectly the moment we had them while styling our food, in search of the most beautiful light and the right setting for our photos.

Beside the photographic part it was important to us to get together with everyone to cook and try out new culinary things. For example, we invited Olaf Schnelle (Schnelles Grünzeug) as an expert for fermentation, and we were dying to savor our carrot-elderflower-ferment! The carrots were excellent already when freshly pulled from the earth.

Cooking at “Alte Schule” is not as easy since it is equipped completely with woodstoves. Actually, we really like that, and during our last visit in winter it was nice to fire the ovens. But in summer? When it is hot already and one prefers to do everything outside? This is exactly what we did and prepared the food mainly on open fire. This is a new way to cook for us, too, which we could test a bit during our Scotland road trip.

For example, we had burgers, grilled topped flatbread with a sauce of roasted peppers, and hay kippered asparagus with backed potatoes and smoked nut butter. Yannic was completely in his element as grill master and would preferably cook only on open fire forever. What would our neighbors say if we set up an open fire pit on our balcony? It’s worth a try to find out.

There is so much more to tell about these four days we spent with great people. However, as said in the beginning, we prefer to communicate through our photos. And again, there are a lot of them.

Impressions of our participants you can find on Marina’s food blog (piroggi.com), or at Sophia’s (IN SEACH OF) and Conny’s (Cornelia Kahr Fotografie).

19 Comments

  • Hallo Ihr lieben 2.
    Und wieder einmal habt Ihr etwas großartiges auf die Beine gestellt und in tollen Bildern festgehalten. Ich erinnere mich, als wäre es gestern, an Euren ersten – unseren gemeinsamen Workshop – der mir und Lars so viel gebracht hat.
    Liebe Grüße, Torsten

    • Lieber Torsten, wir freuen uns riesig, dass du immer noch so gerne an unseren ersten Workshop zurückdenkst! Für uns ist es immer wieder ein großartiges Gefühl, bei unseren Teilnehmern etwas auszulösen, was sie ein kleines Stückchen weiterbringt oder auch ein großes. Die Gruppe damals konnte unterschiedlicher nicht sein und es war spannend zu sehen, was jeder einzelne für sich aus dem Wochenende herausgezogen hat. So gerne würden wir das öfter machen…Liebe Grüße, Susann

  • Ein schöner Text, noch schönere Fotos zu einem tollen Workshop.
    Und das nächste mal bleibe ich einfach das ganze Wochenende und fotografiere mit… ;-)
    Ciao
    Olaf

    • Danke Olaf! Für die lieben Worte und, dass du unseren Workshop so bereichert hast! Du bist beim nächsten Mal herzlich Willkommen :) Vorher rücken wir dir aber auf deinem Hof auf die Pelle hihi. Bis ganz bald, Susann

  • Oh Gott, wie wunder-, wunderschön!!!! Die Stimmung, das Licht, die Atmosphäre, das Essen. Das seid ganz einfach 100% ihr. Ich bin tief beeindruckt!!

    • Danke für deine lieben Worte Sabine! Für uns war es ein wundervolles Event, das man so kein zweites Mal erleben wird. Die Gruppe war so harmonisch, dass man zu keiner Sekunde das Gefühlt hatte, sich eigentlich völlig fremd zu sein. Es hat einfach perfekt gepasst. Schön, dass man das auch auf den Fotos sieht. Alles Liebe, Susann

  • Es ist immer wieder eine Freude, wenn ich einen neunen Artikel von euch in meinem Feed habe. Dann weiß ich, es wieder Zeit zum Fotos bestaunen, und ein wenig abtauchen in eure Welt. Es ist wirklich schön, was ihr da lebt und auf die Beine stellt! Danke fürs Teilhaben lassen :)
    Anna

    • Danke liebe Anna! Wir freuen uns so sehr über dein Feedback! Ehrlich gesagt fragen wir uns manchmal schon, ob die Bilderflut ein bisschen zu viel wird haha. Deswegen ist es toll zu lesen, dass unsere Leser sich gerne die Zeit nehmen, zum abtauchen. Man verbindet mit seinen eigenen Bildern natürlich so viele persönliche Gedanken und Erlebnisse. Es ist super schön, einen Teil davon weitergeben zu dürfen und andere Menschen damit zu inspirieren. Danke fürs Zeit nehmen! Liebe Grüße, Susann

  • oh ein Traum! ich habe bei Marina bereits durchs Schlüsselloch geschaut ;) jetzt bitte noch das Rezept für das Fladenbrot vom Grill .. bitte bitte*

    • Liebe Susanne,

      wie schön, dass es dir so gut gefällt! Du hättest auch perfekt in diese Gruppe gepasst! Überhaupt, ich würde dich super gerne mal wieder sehen. Jede deiner wunderschönen Geschichten sauge ich gerade auf.

      Das mit den Rezepten ist bei uns gerade etwas schwierig, da wir gar keine Lust haben sie aufzuschreiben ;) Aber ich bin mir sicher, dass du das auch ohne hinbekommst. Der Teig für die Fladen war ein ganz normaler Hefeteig (mit 650er Dinkelmehl). Er wird ausgerollt und von beiden Seiten kurz gebacken. Die Paprika und Chili haben wir im Feuer geröstet, geschält, püriert und mit etwas Apfelessig, Honig und Salz gewürzt. Das kommt dann kalt auf den fertigen Teig. Den Salat haben wir gar nicht selbst gemacht. Ich wollte eigentlich Suppe, die übrig war, ins Gutshaus bringen. Wir hatten viel zu viel Essen dabei. Am Ende kam ich dann aber mit diesem Salat zurück haha. Es war Zucchini, gehobelter Blumenkohl und ein Pesto aus Öl, gerösteten Sonnenblumenkernen und Petersilie. Es hat einfach perfekt zu unseren Fladen gepasst, die eigentlich anders werden sollten. Aber so entstehen doch die besten Rezepte! Darauf nur noch den Rucola und das wars auch schon. Schmeckt direkt vom Feuer natürlich am besten. Viele liebe Grüße, Susann

  • Großartige Bilder und das Essen sieht unfassbar lecker aus!
    Vielen Dank fürs teilen und vielleicht klappt es bald ja mal wieder :)

    Beste Grüße aus Hamburg und ein tolles Wochenende euch!
    Arne

    • Danke Arne!

      Auf dem Feuer wird tatsächlich auch alles unfassbar lecker :) Wir würden uns freuen dir bald mal wieder über den Weg zu laufen. Vielleicht müssen wir uns mal auf den Weg in den Norden machen.

      Hab du auch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Susann

  • Es ist einfach immer wieder fantastisch mit euch und euren wunderbar stimmungsvollen Bilder abzutauchen, sich zu entschleunigen und einfach zu genießen.
    Vielen Dank dass ihr uns daran teilhaben lasst!
    Viele Grüße
    Tanja

  • Brilliant workshop! I love the primitive setting and farmhouse feel juxtaposed with tattooed hands and Macs. Perfect snapshots of modern young life. Thank you for sharing.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Consent Management Platform by Real Cookie Banner

Newsletter

Don't miss any new recipes, culinary stories or events! Sign up for our newsletter and get an email for all Krautkopf news and new posts.

Thanks for registering.

 

In order to prevent abusive use by third parties, we have sent you a confirmation link to your e-mail address. Please click it to confirm your subscription.

 

Scroll to top